Beim dritten Vernetzungstreffen der Klimabildungslandschaft Vogelsberg kamen zahlreiche Akteure aus Schule, Landwirtschaft, Kultur, Politik und weiteren Bereichen zusammen. Gemeinsam machten sie sichtbar, welche Initiativen es bereits gibt und welche neuen Projektideen entstehen können – darunter ein „Weltacker“ sowie das Konzept einer „Essbaren Stadt“. Ziel ist es, Menschen und Institutionen zu vernetzen, Klimaschutz praktisch zu verankern und nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern.
Lubica Bojkunova, Geschäftsführerin von „Kräuterland“ in Lauterbach, verbindet unternehmerischen Erfolg mit gesellschaftlichem Engagement. Seit 2023 fließt pro verkauftem Basis-Öl eine Spende an den Serviceclub Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg, dem sie selbst angehört. In zwei Jahren kamen so bereits 4.000 Euro zusammen. Die Unternehmerin will die Spendenaktion auch künftig fortsetzen.
Am Samstag, den 23. August, lädt das Museum im Vorwerk in Ulrichstein zu einem sommerlichen Open-Air-Konzert mit der Irish/Scottish-Folkband Celtic Tree ein. Die internationale Formation begeistert ab 19 Uhr im Garten des Museums mit schwungvollen Liedern, mehrsprachigem Gesang, Anekdoten und mitreißender Bühnenpräsenz.
Am Samstag, den 30. August, verwandelt sich der Kulturbahnhof Mücke ab 20 Uhr in eine Bühne für ein genreübergreifendes Konzerterlebnis: Yup & Pink Moon präsentieren ihre unverwechselbare Mischung aus Rock, Groove und verträumten Klanglandschaften. Als Support-Act eröffnet Singer-Songwriter Fuchs alias Cosmic Fox den Abend mit seinem modernen Liedermachertum.
Zum 1. August starteten acht neue Auszubildende bei den zur Schreiner Gruppe gehörenden Unternehmen GMS und PBS. Mit Ausbildungsplätzen in Metallbau, Beschichtungstechnik, Logistik, IT und Verwaltung setzen die Firmen auf praxisnahe Qualifizierung, interkulturelle Integration und langfristige Fachkräftesicherung.
Wenn der Schlosspark in Schlitz sich in ein stimmungsvolles Freiluftkino verwandelt, ist es wieder Zeit für das Burgenkino. Am 7. und 8. August lädt die Veranstaltung zu zwei besonderen Filmabenden unter freiem Himmel ein. Gezeigt werden die Realverfilmung von „Drachenzähmen leicht gemacht“ sowie die warmherzige Komödie „Der Pinguin meines Lebens“. Picknickatmosphäre, Snacks und freie Platzwahl machen das Burgenkino zum idealen Sommererlebnis für Familien, Freundeskreise und Paare.
Der Posaunenchor Schwarz hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Vereinsgaststätte Jöckel einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten und seinen Vorstand einstimmig wiedergewählt. Besonders erfreulich waren die Anschaffung einer neuen Melton-Tuba, die Rückkehr zu Gastspielen in Nachbardörfern sowie ein Auftritt beim „Best of Blasmusik“ in Alsfeld.
In kleiner Runde überreichte GMS Metallbau Schreiner eine in Grebenau gefertigte Sitzbank an die Ortsgemeinschaft Udenhausen. Die Bank steht für langlebige Qualität, regionale Verbundenheit und die Förderung öffentlicher Begegnungsorte. Anlass war das „Dreiertreffen“ der drei Udenhausen-Gemeinden. Weitere Bänke stehen bereits in Wallersdorf und Breitenbach. Mit wetterfester Ausführung und präzisem Design ist die Bank ideal für den Einsatz im öffentlichen Raum – und ein sichtbares Zeichen regionaler Identität.
Unter der Wanderführung von Luise Falk und Herbert Wießner erkundete die Gruppe „Gut zu Fuß“ die Mittelgebirgslandschaft rund um Seibelsdorf, Ohmes und Ruhlkirchen. Höhepunkte waren der Scharstein, der Antriftstausee und ein geschichtsträchtiger Bildstock.
Der Verein Casa de la Familia e. V. lädt am 30. und 31. August zu einem interkulturellen Begegnungsprojekt nach Feldatal-Windhausen ein. Auf dem Programm stehen Musik, Tanz, Kulinarik und Mitmachangebote für alle Generationen.
Luis Flemming wird auch in der kommenden Saison das Trikot der Lauterbacher Luchse tragen. Der 20-jährige Stürmer kam zur Saisonmitte 2024/25 aus Neuss zurück und überzeugte mit Einsatz und Spielwitz. Nach Stationen in Bad Nauheim, Füssen, Kassel, Duisburg und Neuss bleibt der Linksschütze dem Team aus dem Vogelsberg treu.
Die Burschenschaft Dirlammen erhält 4.102 Euro Fördermittel aus dem Landesprogramm „Starkes Dorf +“ zur Neugestaltung ihres Jugendraums. Mit frischer Ausstattung und neuem Anstrich soll ein attraktiver Treffpunkt für die Jugend entstehen. Bürgermeister Lukas Becker unterstützte den Antrag von Beginn an – ein weiteres Zeichen für das wachsende Engagement junger Menschen in der Gemeinde.
Bei der Jahresmitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) am 28. Juni im Bürgerhaus Grebenhain wurde ein neuer Vorstand gewählt. Künftig wird die SGV von einem Team aus drei gleichberechtigten Sprecher:innen, einem Schatzmeister und vier Beisitzern geführt. Im Mittelpunkt des zurückliegenden Berichtsjahres standen der Zukunftsplan Wasser, Klimaanpassung, der Antrag der OVAG auf Leitungsausbau sowie die Gewässerdokumentation.