Gesellschaft0

Große Filmpremiere in der Dreifaltigkeitskirche AlsfeldVIERFALTIGKEIT – Ein Film über Vielfalt in Alsfeld, Romrod, Antrifttal

Das Projektteam von TraVogelsberg hat Menschen in Alsfeld, Romrod und Antrifttal nach besonderen Orten und ihren Geschichten befragt. Basierend auf den Ergebnissen entstand der Film „VIERFALTIGKEIT“, der bei einem außergewöhnlichen Filmabend in der Dreifaltigkeitskirche Alsfeld präsentiert wird. Der Film lädt die Zuschauer ein, die Vielfalt der Region Vogelsberg und ihre einzigartigen Orte zu entdecken.

Blaulicht0

Weiterbildung im Ehrenamt und zielgerichtete Brandbekämpfung21 Feuerwehrleute aus dem Vogelsberg meistern Truppführer-Lehrgang

An einem 35-stündigen Truppführer-Lehrgang im September 2023 nahmen 21 Feuerwehrleute aus verschiedenen Städten im Vogelsberg teil. Der Lehrgang vermittelte theoretisches und praktisches Wissen für die Führung eines Trupps bei Brandbekämpfung und anderen Notfällen. Die Teilnehmer erhielten die Berechtigung zur Teilnahme an weiteren Lehrgängen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule.

Gesellschaft0

Gelungener Auftakt für die BioökonomieRegion Vogelsberg fördert Innovation und Zusammenarbeit in der Bioökonomie

Die Auftaktveranstaltung „Bioökonomie im Vogelsberg – wie geht das?“ des Vereins Region Vogelsberg war ein großer Erfolg. Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten mit den Menschen vor Ort über die Förderung nachhaltiger Wirtschaftskreisläufe und die Nutzung erneuerbarer Ressourcen. Die Veranstaltung markiert den Beginn einer Reihe zukünftiger Veranstaltungen zu den einzelnen Themenbereichen der Bioökonomie.

Gesellschaft1

Großzügige Spende ermöglicht den Bau eines experimentellen Hörsaals für interaktive UmweltbildungSparkasse Oberhessen spendet 100.000 Euro für Umweltforschungszentrum im Vogelsberg 

Die Sparkasse Oberhessen spendet 100.000 Euro für den Bau eines experimentellen Hörsaals im FNU Forschungszentrum Neu-Ulrichstein im Vogelsbergkreis. Das Forschungszentrum widmet sich der Ökosystemforschung und der Ausbildung im Bereich Umweltforschung. Der neue Hörsaal ermöglicht eine ganzjährige Bildungsarbeit, in der Schülerinnen, Schüler und Studierende interaktiv die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit erforschen.

Gesellschaft0

Regionale Akteure aus Eingliederungshilfe kooperieren für personenzentrierte UnterstützungEinzigartiger Dialog auf Augenhöhe bei der Klausurtagung der AG Teilhabe im Vogelsberg

Die AG Teilhabe im Vogelsberg (AGTiV) hielt kürzlich ihre zweite Klausurtagung im Hotel Schäferhof ab. Unter den Mitgliedern sind Fach- und Führungskräfte von zwölf sozialen Einrichtungen und kommunalen Diensten sowie Vertreter der Sozialhilfeträger. Der Schwerpunkt der Klausur lag auf den Anpassungen, die das Bundesteilhabegesetz mit sich bringt, vor allem die Einführung von integrierten Teilhabeplänen. Ziel der AGTiV ist es, gemeinsam bedarfsgerechte Leistungen und verbesserte Lebenssituationen für Menschen mit Benachteiligungen zu erreichen.

Gesellschaft2

Kampf gegen Grünschnitt -GebührFreie Wähler im ZAV wollen Gebühr für Grünschnitt verhindern

Die Fraktion der Freien Wähler im Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsberg (ZAV) stellt sich gegen die geplante Einführung von Gebühren für die Anlieferung von Grünabfall. Sie sehen den bürokratischen Aufwand und die Gefahr illegaler Entsorgung in der Natur als Gründe zur Ablehnung. Die Freien Wähler werden einen Antrag einbringen, um die Einführung der Gebühren zu verhindern und stattdessen zu einer Gebührenreduzierung für die Bevölkerung beizutragen.

Mehr Artikel laden...