Beim dritten Vernetzungstreffen der Klimabildungslandschaft Vogelsberg kamen zahlreiche Akteure aus Schule, Landwirtschaft, Kultur, Politik und weiteren Bereichen zusammen. Gemeinsam machten sie sichtbar, welche Initiativen es bereits gibt und welche neuen Projektideen entstehen können – darunter ein „Weltacker“ sowie das Konzept einer „Essbaren Stadt“. Ziel ist es, Menschen und Institutionen zu vernetzen, Klimaschutz praktisch zu verankern und nachhaltige Regionalentwicklung zu fördern.
Über 350 Besucher füllten die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld, um Henner Eurichs neues Programm „TrittbrettPfarrer“ zu erleben. Der halbe Pfarrer, ganze Entertainer kombinierte Kabarett, Musik und Alltagserfahrungen aus Kirche und Dorfleben. Mit Wortspielen, Ironie und musikalischen Einlagen, begleitet von seinen Kindern Konstantin und Antonia, vermittelte Eurich humorvoll gesellschaftliche, kirchliche und ökologische Themen – vom Klimawandel über Genderfragen bis hin zur Follower-Kultur.
Mit einer Ausstellung in der Stadtbücherei Lauterbach blickt Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg auf sieben Jahre des Mitmach-Kunst-Projekts „Nie wieder Krieg!“ zurück. Die Vernissage findet am Dienstag, den 23. September, um 19.30 Uhr statt. Gezeigt werden Plakate, die die Verhüllungen von 2018 bis 2024 sowie deren Vor- und Nachbereitungen dokumentieren.
ALSFELD (ol). Zum Abschluss der diesjährigen Kellerwundertage lädt die Kultur-Initiative Willingshausen (KIWI) am heutigen Sonntag, den 21. September, um 15 Uhr zur öffentlichen Kunstauktion in den Brauereikeller Alsfeld. Unter der Leitung von Auktionator Wolfram Bauer kommen 47 Werke von insgesamt 15 Künstlerinnen und Künstlern unter den Hammer – darunter Malerei, Skulpturen und Aktionskunst. Gezeigt wurden die mehr …
Das interkulturelle Familienfest auf dem Hofgut Rimbach lockte kürzlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Neben kreativen Angeboten wie der beliebten Stühlemalaktion sorgten Infostände, Outdoorspiele, Musik und internationale Köstlichkeiten für ein vielfältiges Programm.
Am Dienstag, den 23. September, lädt die SPD Ulrichstein gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Maximilian Ziegler und Vize-Landrat Patrick Krug zum „Ortsgespräch“ in die Bücherei des Generationentreffs in Stockhausen ein. Ab 19 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen einbringen und mit den Sozialdemokraten über die Zukunft des Vogelsbergs als „Heimat mit Zukunft“ diskutieren.
Der Kulturstammtisch des Projekts TraVogelsberg brachte am 27. August zahlreiche Kulturschaffende und Interessierte in Homberg (Ohm) zusammen. Nach einem Kunstspaziergang zu den „Kunsthaltestellen“ der Künstlerin Sandra Jaques folgte ein intensiver Austausch im Schloss, bei dem Netzwerken, Fördermöglichkeiten und neue Ideen im Mittelpunkt standen.
Der heimische Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler (SPD) besuchte das Forstamt Romrod und sprach mit Forstamtsleiterin Annelie Bloß über die Zukunft der regionalen Forstwirtschaft. Themen waren unter anderem die Baumartenwahl, die Auswirkungen des Klimawandels, der Erhalt der Artenvielfalt sowie Fragen der Jagd. Das Forstamt Romrod bewirtschaftet rund 18.000 Hektar Wald und setzt verstärkt auf Mischwälder, um stabile und zukunftsfähige Bestände zu entwickeln.
Am Samstag, den 23. August, fand die Neunte Antrifttaler Bierwanderung statt und zog wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus ganz Hessen und darüber hinaus an – sogar aus Husum Nordstrand. Auf der rund 11 Kilometer langen Strecke boten neun Stationen regionale Spezialitäten, frisch gezapfte Biere und geselliges Beisammensein in idyllischer Landschaft.
Die Max-Eyth-Schule Alsfeld präsentiert sich am Samstag, 27. September, mit einem großen Tag der offenen Tür. Von beruflichen Fachbereichen wie Karosseriebau, Mechatronik, Landwirtschaft oder Holztechnik bis hin zu Angeboten in Sprachen, Pädagogik, Wirtschaft und Gesundheit zeigt die Schule ihre große Vielfalt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Mitmachaktionen, Bühnenprogramm, Modenschau und kulinarische Angebote freuen.
Am Samstag, den 20. September, um 18 Uhr tritt das Ensemble „JazzSalon“ erstmals in Alsfeld auf – im Rahmen der Alsfelder Kulturtage in der Aula der Stadtschule. Das Trio, bestehend aus Ev Machui, Andreas Müller und Michael Will, präsentiert eine Mischung aus eigenen jazzigen Chansons, Liedern von Hildegard Knef, französischen Chansons und Jazzstandards. Zwei der drei Musiker haben persönliche Wurzeln im Vogelsberg, wodurch das Konzert auch eine Rückkehr zu alten Erinnerungen wird. Karten sind für 10 Euro im Buchladen Lesenswert erhältlich.
Seit dem 1. September ist Thomas Faust neuer Vorstand der Eichhof-Stiftung Lauterbach und Geschäftsführer des Krankenhauses Eichhof sowie der Tochtergesellschaften. Der bisherige Finanzchef folgt auf Mathias Rauwolf, der auf eigenen Wunsch ausschied. Faust will die wirtschaftliche Sanierung des Hauses vorantreiben, die Mitarbeitenden stärker einbinden und die Umsetzung des Krankenhausstrukturgesetzes aktiv gestalten.
Der Schützenverein 1923 Ober-Breidenbach e. V. hat am 8. September seine Jugendabteilung mit modernster Lichtgewehr-Technologie ausgestattet. Möglich wurde die Anschaffung durch das LEADER-Programm Vogelsberg, das 80 Prozent der Gesamtkosten von rund 12.000 Euro übernahm. Ergänzt wurde die Förderung durch eine Spende des Fördervereins Sportschießen Ober-Breidenbach e. V.