Gesellschaft0

Ausstellung der Alsfelder Marktspielgruppe: wo Anfassen erlaubt ist„Hinter den Kulissen“ verrät, wie die Aufführungen entstehen

Wie wird die Kleidung geschneidert und wer hat sie entworfen? Wie aufwendig sind die Bühnenbilder? Wie entsteht überhaupt ein Stück? Das sind Fragen, die das Regieteam der Alsfelder Marktspielgruppe jetzt  beantwortet: im Rahmen einer Ausstellung, die in der Museumsscheune besichtigt werden kann. Die Eröffnung lockte bereits viele Besucher.

0

Theaterwochenende der Sportschützen Hopfgarten vom 13. bis 15. Januar 2017 in der Volkshalle Brauerschwend„Besucht uns doch mal“

HOPFGARTEN (ol). „Besucht uns doch mal.“ Dieser Satz hat für die Theatergruppe gleich doppelte Bedeutung. Einerseits ist es eine Einladung zum Besuch einer der Aufführungen am Theaterwochenende, andererseits ist der Satz auch der Titel des turbulenten Schwanks von Erich Koch, der an den drei Tagen zur Aufführung kommt.

Gesellschaft0

Das singende springende Löweneckerchen: Premiere des Alsfelder Wintermärchens 2016 ein voller ErfolgWintermärchen verzaubert in Vorweihnachtszeit

ALSFELD (ls). Sanfte Spannung lag in der Luft als man an diesem Samstag den stimmungsvoll beleuchteten Saal der Alsfelder Stadthalle betrat. Ob es an den aufgeregten Schauspielern oder an den gespannten Besuchern lag? Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Aber was erwartet man auch anderes, schließlich war es die offizielle Premiere des Alsfelder Wintermärchens – und die war ein absoluter Erfolg.

Kultur0

Zu Gast bei einer Probe für das fünfte Wintermärchen: 13 engagierte und motivierte Schauspieler. Wer ist Wer im Wintermärchen?Wer ist wer im Wintermärchen: Darf ich vorstellen?

ALSFELD (ls). Fast könnte man es mit einem Klassenzimmer einer Schauspielschule verwechseln: vorne eine kleine Bühne, dahinter Stühle, auf denen sich die engagierten Schauspieler tummeln, davor der Regietisch, an dem Johanna Mildner Platz genommen hat und mit liebevoller Strenge, Szene für Szene durchgeht. In Wirklichkeit ist es aber ein kleiner Raum im Freiwilligenzentrum in Alsfeld, wo seit dem Ende der Sommerferien die Proben für das Wintermärchen laufen.

Kultur0

Vorstellung des Wintermärchen 2016: Das singende springende LöweneckerchenStarkes Schauspiel trifft zauberhafte Märchenwelt

ALSFELD (ls). Was haben ein Löwe, eine böse Zauberin, ein Prinz, ein Drache und ein normales Mädchen gemeinsam? Genau, sie alle treten im diesjährigen Alsfelder Wintermärchen der Marktspielgruppe auf. Mit dem grimmschen Märchen „Das singende springende Löweneckerchen“ wird die Gruppe um Regisseurin Johanna Mildner die Gäste kurz vor den weihnachtlichen Festtagen mit auf eine bezaubernde Abenteuerreise nehmen.

Gesellschaft0

66. Hersfelder Festspiele: Schauspiel der Extraklasse mit starken aktuellen BezügenFilmstars hautnah bei Wedels Festspielen

BAD HERSFELD. Es war die Überraschung des Tages: Motsi Mabuse gibt bei den Hersfelder Festspielen ihr Schauspieldebüt. Unauffällig saß die als Tänzerin bekannte Südafrikanerin auf der gestrigen Pressekonferenz zwischen den Gästen, bis Intendant Dieter Wedel sie als „Tituba“ in „Hexenjagd“ vorstellte – dann prasselte ein Blitzlichtgewitter auf das Jurymitglied der RTL-Show „Let’s dance“ nieder. Überhaupt: mehr …

0

Aus dem Ruder gelaufen: Kurs Darstellendes Spiel der Q2 der Albert-Schweitzer-SchuleShort Cuts auf der Bühne

ALSFELD (ol). „Aus dem Ruder gelaufen“ ist der Name eines Theaterstücks von Thorsten Böhner, das sich der Q2-Kurs Darstellendes Spiel der Albert-Schweitzer-Schule von Veronika Sáez im letzten Halbjahr vorgenommen hatte. Die insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler haben das Theaterstück jetzt aufgeführt.

Gesellschaft0

Die Theater-Laiengruppe „Lampenfieber“ probt für ihren großen Auftritt„Für die Familie kann man nichts“

LIEDERBACH (ol). Jeden Abend sind sie jetzt im Dorfgemeinschaftshaus anzutreffen. Und von Lampenfieber ist bei den Mitgliedern der Laien-Gruppe „Lampenfieber“, nichts zu spüren. Im Gegenteil: Es herrscht gute Stimmung, bei den Proben geht es locker zu. Schon in vier Wochen bringt das Ensemble die Komödie „Für die Familie kann man nichts“, ein Dreiakter von Hans mehr …

Kultur0

5. Eisenbacher Sommer Kulturfestival eröffnet mit dem Theater con cuore aus Schlitz„Der Glöckner“ als Puppentheater in Eisenbach

EISENBACH (mk). Am Freitag, 17.Juli um 20,30 Uhr eröffnet das 5. Eisenbacher Sommer Kultur Festival mit einem Puppentheater für Erwachsene. Das  Theater con cuore aus Schlitz spielt „Notre Dame – eine wahre Geschichte“, ein Traumspiel nach Victor Hugos „Der Glöckner von Notre Dame“.

Kultur0

Kleines "Jubiläum" bei Oberhessen-live – Einblicke und Erinnerungen an fröhliche Filmerei60 Videos stellen die Region lebendig dar

Beim letzten Blick in unseren Youtube-Kanal zeigte der Zähler unbestechlich an: Wir sind bei 60 angekommen. In den eineinhalb Jahren seines Bestehens hat Oberhessen-live also 60 Videos produziert. Das klingt für sich genommen gar nicht so dramatisch, gehören Videos für ein Online-Magazin doch zur Ausstattung – die es Print-Zeitungen einfach voraus hat. Dennoch: Unsere Videos mehr …

Mehr Artikel laden...