Gesellschaft0

Neue Partnerschaft fördert Chancengleichheit für Schüler aus nicht-akademischen FamilienSchwalmgymnasium wird Partnerschule von Arbeiterkind.de

Das Schwalmgymnasium arbeitet ab sofort mit der Initiative Arbeiterkind.de zusammen, um Schülern aus nicht-akademischen Familien den Zugang zur Hochschulbildung zu erleichtern. Ziel der Partnerschaft ist es, die Schüler durch Mentoring und Beratung bei der Studienwahl und -finanzierung zu unterstützen. Die Kooperation, initiiert von Herrn Andreas Göbel, bringt den Schülern wertvolle Orientierung und Perspektiven für ihre Zukunft.

0

Erste Absolventin eines Dualen Studiengangs beim Kommunalen Jobcenter KVAPionierin mit Motivation und Engagement

VOGELSBERGKREIS (ol), Isabell Pittich war die erste Mitarbeiterin im Kommunalen Jobcenter KVA des Vogelsbergkreises, die ab 2012 den Dualen Studiengang „Bachelor of Arts – BASS: Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung“ absolvierte – und den hat sie kürzlich mit Bravour abgeschlossen.

Wirtschaft2

Ab 1. Oktober startet der Hochschulstandort Lauterbach seine Ausbildung - eine Immatrikulation ist jederzeit möglichZum intergrierten Studium nach Lauterbach

LAUTERBACH (cdl). Lebenslanges Lernen wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Künftig können junge aber auch ältere Menschen einen Hochschulabschluss in Lauterbach erwerben. Die offizielle Kooperationsvereinbarung zwischen der Steinbeis School of Management and Technology (SMT) und dem Förderverein Bildung, Wissenschaft und Forschung im Vogelsbergkreis zur Gründung eines Hochschulstandorts ist heute unterschrieben worden.

Gesellschaft0

Erfahrungen, Credits und Pluspunkte sammeln mit dem Frühstarter-Programm der THMNoch wenige Schnupperstudienplätze für die Osterferien frei

LAUTERBACH (ol). In der Schule lernt man idealerweise für die Zukunft. Und die klopft bei den Oberstufenschülern immer lauter an die Tür: Nur noch ein, zwei Jahre, dann müssen sich die Abiturienten entscheiden, welchen beruflichen Weg sie einschlagen wollen und wie sie diesen gestalten möchten.

Gesellschaft0

Das Studium steht dieses Jahr an: Was steht mir bevor? – Erfahrungen nach einem Semester Uni in Gießen – Tipps von erfahrenen StudentenDer schwere Schritt in die Selbstständigkeit

VOGELSBERGKREIS. Die Semesterferien haben begonnen! Das heißt für viele Studenten: Erstmal Durchatmen und die letzten Wochen Revue passieren lassen – Denn: Der Beginn eines Studiums kann viel bedeuten: Verwirklichung eines Traums, der Anfang einer Karriere – aber auch: Stress, Umzug, Neuorientierung. Welches Fazit kann man nach dem ersten Semester ziehen? Friederike Gerbig studiert Humanmedizin in mehr …

Gesellschaft0

Wie stressig ist das, wenn man sein Studium beginnt? – Tipps und ErfahrungenVon Stress bis Party alles neu im Kosmos Uni

VOGELSBERGKREIS/TÜBINGEN. Es ist Sommer 2013, ein stickiger Tag im schwäbischen Tübingen. In den Hörsälen des Kupferbaus sitzen 600 junge Menschen und warten auf ihre Aufnahmetests. Die Belüftung des Uni-Baus bläst nicht genügend Sauerstoff in den stickigen Großraum. Etwas, woran sich einige von ihnen gewöhnen sollten. Zu Semesterbeginn im Oktober wird sich rund ein Viertel von mehr …

Gesellschaft0

Hochschulinformationstage in Gießen bieten EinblickeDas Studium schon mal „vorerleben“

VOGELSBERGKREIS. Schneller als man denkt steht es vor der Tür: Das Abitur. Doch was dann? Nach dem Erlangen der Hochschulreife eröffnen sich dem Absolventen viele neue Wege – darunter natürlich das Studium: Ob Mathematik, Biologie, Erziehungswissenschaften oder Politik: Möglichkeiten gibt es soweit das Auge reicht – aber wofür soll man sich entscheiden, wenn es dann mehr …

Mehr Artikel laden...