Gesellschaft0

Neue Partnerschaft fördert Chancengleichheit für Schüler aus nicht-akademischen FamilienSchwalmgymnasium wird Partnerschule von Arbeiterkind.de

Das Schwalmgymnasium arbeitet ab sofort mit der Initiative Arbeiterkind.de zusammen, um Schülern aus nicht-akademischen Familien den Zugang zur Hochschulbildung zu erleichtern. Ziel der Partnerschaft ist es, die Schüler durch Mentoring und Beratung bei der Studienwahl und -finanzierung zu unterstützen. Die Kooperation, initiiert von Herrn Andreas Göbel, bringt den Schülern wertvolle Orientierung und Perspektiven für ihre Zukunft.

Gesellschaft0

Schülerinnen und Schüler der Max-Eyth-Schule Alsfeld entdecken praxisnahe Anwendungen der MathematikMathematik Leistungskurse der Max-Eyth-Schule Alsfeld besuchen THM Gießen

Die Mathematik-Leistungskurse der Max-Eyth-Schule Alsfeld besuchten die Technische Hochschule Mittelhessen in Gießen, um praxisnahe Einblicke in mathematische Anwendungen zu erhalten. Dabei nahmen sie an einer Vorlesung zur numerischen Nullstellenbestimmung teil und erkundeten die Labore für Robotik und Computer Vision, wo die Verbindung der Mathematik zu modernen Technologien gezeigt wurde. Die Exkursion verdeutlichte die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Mathematik in verschiedenen technischen Bereichen.

Gesellschaft0

Jobs in der Region, Ausbildungschancen, StudienmöglichkeitenTage der Beruflichen Orientierung an der Albert-Schweitzer-Schule bieten viele Informationen

Die Tage der Beruflichen Orientierung an der Albert-Schweitzer-Schule bieten Schülerinnen und Schülern vielfältige Informationen zu Berufen, Ausbildungsmöglichkeiten und Studienwegen in der Region. Über 50 externe Experten aus verschiedenen Berufsfeldern standen den Teilnehmern für Vorträge und Fragen zur Verfügung, darunter Vertreter von Unternehmen, Hochschulen und Behörden.

Gesellschaft0

Berufsorientierung, Ausbildung und WeiterbildungArbeitsagentur präsentiert erweitertes Messeangebot auf „Marktplatz Ausbildung“ in Alsfeld

Die Arbeitsagentur präsentiert sich erstmals auf der Alsfelder Messe „Marktplatz Ausbildung“ mit einem erweiterten Messeangebot, das neben Berufsorientierung und Ausbildung auch den Bereich „Weiterbildung“ umfasst. Besucher haben die Möglichkeit, sich über Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote zu informieren sowie Fragen an einen „Berufsberater im Erwerbsleben“ zu stellen.

Mehr Artikel laden...