Gesellschaft0

Stadt Alsfeld, Vogelsbergkreis und Ministerpräsident gratulieren der Jubilarin aus HeidelbachHelma Marker feiert ihren 100. Geburtstag

Mit herzlichen Glückwünschen und Blumen gratulierten der Erste Stadtrat Berthold Rinner und Interim-Ortsvorsteher Dietmar Hermann der Heidelbacherin Helma Marker zu ihrem 100. Geburtstag. Die gebürtige Heimertshäuserin lebt bis heute in ihrem eigenen Haus, blickt auf ein erfülltes Leben zurück und begeistert mit Lebensfreude, Bescheidenheit und ihrer Liebe zur Gartenarbeit.

Kultur3

„Heinz und Gisela Friedrich“-Stiftung übergab bei Hartmann Spezialkarosserien seine jährlichen Spenden an ausgesuchte Einrichtungen30.000 Euro für kulturelle und soziale Einrichtungen

ALSFLED (cdl). Die Auftragsbücher sind prall gefüllt und händeringend werden bei Hartmann Spezialkarosserien weitere Fachkräfte gesucht. Doch der Grund für die einberufene Pressekonferenz war ein anderer. Heute war es an der Zeit Geschenke für soziale und kulturelle Einrichtungen der Region zu verteilen. Seit 25 Jahren spendet die „Heinz und Gisela Friedrich“-Stiftung jährlich 30.000 Euro an ausgesuchte Einrichtungen.

Politik0

Nahtloser Übergang der Stadtbuslinie Alsfeld - vom Krankenhaus zum Marktplatz in zehn Minuten„Jede Fahrt 1 Euro“ – Fahrplan jetzt verfügbar

ALSFELD (ol). Am Montag, 12. Dezember, startet die Stadtbuslinie Alsfeld neu in Regie der Stadt Alsfeld. „Die bisherige Linie VB-10 fährt noch bis einschließlich Samstag, 10. Dezember, bis dann am Montag nahtlos das Mobilitätsangebot der Stadt Alsfeld startet“, gibt Bürgermeister Stephan Paule bekannt.

Gesellschaft0

Bürgermeister und Ortsvorsteher überbrachten die Glückwünsche der StadtEheleute Rieß feierten diamantene Hochzeit

ALSFELD (ol). Am 30. November 1956 heirateten Helmut und Käthe Rieß geb. Flohr, die nun im Kreis ihrer Familie und Freunde ihre Diamantene Hochzeit feierten. Kennengelernt hatten sie sich auf der Kirmes in Elbenrod in 1955. Käthe Rieß stammt aus Berfa, ihr Mann Helmut wurde in Allendorf/Lumda geboren.

Gesellschaft0

Bürgermeister und Ortsvorsteher überbrachten die Glückwünsche der StadtEhepaar Ehrhardt-Gerst feierte diamantene Hochzeit

ALSFELD (ol). Am 1. Dezember 1956 heirateten Georg und Anna Ehrhardt-Gerst geborene Mangold, die nun im Kreis ihrer Familie und Freunden ihre Diamantene Hochzeit feiern. Zum 60-jährigen Ehejubiläum gratulierte Bürgermeister Stephan Paule, der auch die Glückwünsche der Stadtverwaltung und des Magistrates überbrachte gemeinsam mit dem Berfaer Ortsvorsteher Heinz Stumpf.

Blaulicht0

Feuerwehrnachwuchs hatte viele Fragen an Bürgermeister Stephan PauleAlsfelder Feuerfüchse auf Rathaus-Expedition

ALSFELD (ol). Auf eine Expedition durchs Rathaus begaben sich am Samstagmittag die Mädchen und Jungen der Alsfelder Kinderfeuerwehr. Bürgermeister Stephan Paule führte die sechzehn Feuerfüchse durch die historischen Räume und stellte sich im großen Sitzungsaal einer Fragerunde. So musste Alsfelds Stadtoberhaupt nicht nur seine Aufgaben erklären, sondern auch wer für neue Spielgeräte auf dem Schulhof verantwortlich ist oder wie die Landgraf-Hermann-Straße ihre Namen erhielt.

0

Die angekündigten Bauarbeiten und die damit einhergehende Straßensperrung entfallenBauarbeiten für Meister Adebar müssen warten

ALSFELD (ol). Aufgrund der unbeständigen Wettervorhersage können die Gerüstarbeiten an Leonhardsturmes am 19. November nicht durchgeführt werden. Daher ergeben sich entgegen der Mitteilung von gestern keine Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer, teilt die Stadt Alsfeld mit.

Gesellschaft5

Ein Nadelbaum mit einer Höhe von zehn bis zwölf Metern soll auf dem Marktplatz stehenAlsfeld sucht den Weihnachtsbaum

ALSFELD (ol). Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt vom 2. bis 11. Dezember 2016 sucht die Stadt Alsfeld noch einen Weihnachtsbaum. Der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz ist seit jeher das Herzstück der Alsfelder Innenstadt in der Vorweihnachtszeit, indem er für eine festliche und heimelige Stimmung sorgt. Der Weihnachtsbaum sollte eine Höhe von zehn bis zwölf Metern haben. Das Fällen und den Transport übernehme die Stadt Alsfeld.

Wirtschaft10

Aufgrund der Schließung der Geburtshilfe und der Haushaltswarenabteilung des AEZ keine schlechte Stimmung in der Stadt verbreitenWirtschaftsförderung zieht positve Bilanz

ALSFELD (ol). Die Wirtschaftsförderung der Stadt Alsfeld hat eine Stellungnahme über die jüngsten Entwicklungen in Alsfeld abegeben. Zusätzlich hat sie eine Aufstellung von Veränderungen im Handel und in der Gastronomie in den letzten 2,5 Jahren zur Verfügung gestellt.

Politik0

20 Jahre lang für die Stadt Alsfeld im DienstHorst Miksch in den Ruhestand verabschiedet

ALSFELD (ol). Nach fast 20 Jahren im Dienst der Stadt Alsfeld ist am 30. September Horst Miksch in den Ruhestand verabschiedet worden. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte Bürgermeister Stephan Paule dem langjährigen Bauhofmitarbeiter für sein Wirken.

Gesellschaft0

Erika und Rudolf sind bereits seit 60 Jahren verheiratet und haben drei Kinder und sieben EnkelkinderEhepaar Zinn feierte diamantene Hochzeit

ALSFELD (ol). Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Georg Roth haben dem Ehepaar Zinn zur diamantenen Hochzeit gratuliert. Das Ehebündnis von Erika und Rudolf Zinn aus Alsfeld-Schwabenrod hat diamantenen Status. Vor 60 Jahren, am 29. September 1956 hat sich das Paar das Jawort für den gemeinsamen Lebensweg gegeben.

Lifestyle0

Alsfelder Kneipenlandschaft im Umbruch - „Zum Brünnchen“ und „Irish Pub“ schließenKlare Worte: Brünnchen geht, Kännche bleibt

ALSFELD. Die Gerüchteküche brodelt mal wieder eifrig: Kneipensterben in Alsfeld!? Dem ist nicht so, sagen zumindest die Verantwortlichen der Stadt – auch wenn der Weinkeller „Zum Brünnchen“ am Wochenende schließt, ebenso das Irish Pub nach dem Stadtfest. OL hat nachgefragt, Fakt ist: Die einen gehen, dafür kommen andere – und das beliebte „Kännche“, das bleibt. Definitiv!

Mehr Artikel laden...