Gesellschaft0

Schüler der Grundschule Feldatal nehmen an OVAG-Projekt „Unterricht in der Natur“ teilWasserforscher für einen Tag

Kurz vor den Sommerferien wurden die Schüler der Klasse 3a der Grundschule Feldatal zu Wasserforschern: Im Rahmen des OVAG-Projekts „Abenteuer Wasser“ erkundeten sie bei Regen und mit Kescher und Mikroskop den heimischen Bach. Neben spannenden Entdeckungen am Wasser lernten sie auch, wie eine Spitzwegerich-Tinktur selbst hergestellt wird.

Gesellschaft0

OVAG-Spenden für heimische VereineLandrat Dr. setzt sich im OVAG-Spendenbeirat ein, um Kultur und Geschichte zu unterstützen

Der Vogelsbergkreis hat durch OVAG-Spenden in Höhe von insgesamt 3.500 Euro zwei ihrer lokalen Vereine gestärkt. Das Vokalensemble „Altenburger Vocalisten“ erhielt 1.500 Euro zur Feier seines 25-jährigen Bestehens und zur Förderung des Chorgesangs. Der Kleinkaliber-Schützenverein Hartershausen bekam 2.000 Euro, um seine historische Vereinsfahne zu restaurieren.

Gesellschaft3

Webinar des Vereins Region Vogelsberg in Kooperation mit der OVAGEffizient und umweltfreundlich: Heizen mit der Wärmepumpe

Das Webinar zum Thema „Heizen mit der Wärmepumpe“, organisiert von der OVAG und dem Verein Region Vogelsberg, lockte kürzlich über 50 Teilnehmer an. Experte Philipp Kaiser erläuterte die umweltfreundlichen Vorteile der Wärmepumpe und wies auf gesetzliche Änderungen sowie Fördermöglichkeiten hin. Besonders die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik wurde als zukunftsweisend hervorgehoben.

Kultur0

Monika Peetz zu Gast bei „Der Vulkan lässt lesen“Monika Peetz liest aus „Flaschenpost aus der Vergangenheit“ in Alsfeld

Am Mittwoch, den 9. Oktober, liest Monika Peetz im Rahmen der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“ in der Stadtbücherei Alsfeld aus ihrem neuesten Roman „Flaschenpost aus der Vergangenheit“. Die spannende Familiensaga über die Sommerschwestern Amelie und Helen bringt unerwartete Geheimnisse und familiäre Herausforderungen an die holländische Nordseeküste.

Gesellschaft0

Anfrage im Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe stellt OVAG vor neue VerantwortungLinke fordert Transparenz bei Balkon-PV-Anlagen und soziale Nutzung von Überschüssen

Die Fraktion DIE LINKE hat im Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) eine Anfrage eingereicht, die OVAG zur Offenlegung der Anzahl von Balkon-Photovoltaikanlagen und der unvergüteten eingespeisten Strommenge bis zum Jahresende 2023 auffordert. Die Partei schlägt vor, die Überschüsse sozialen Zwecken zu widmen, um sowohl die Energiewende als auch das Renommee der OVAG zu fördern.

Fokusthema0

Gemeinsames Webinar von OVAG und Verein Region Vogelsberg lädt Interessierte sowie Unternehmen aus der Region einEffizient und umweltfreundlich? Heizen mit der Wärmepumpe

Am 17. September veranstalten die OVAG und der Verein Region Vogelsberg ein kostenloses Webinar zum Thema „Heizen mit der Wärmepumpe“. Fachreferent Philipp Kaiser erläutert die umweltfreundlichen Vorteile der Wärmepumpen sowie die neuen gesetzlichen Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes.

Gesellschaft0

TV-Moderatorin Bärbel Schäfer zu Gast bei „Der Vulkan lässt lesen“Eine Herde Schafe und ein Paar Gummistiefel

TV-Moderatorin Bärbel Schäfer wird am 29. April im Autohaus Deisenroth in Alsfeld ihr Buch „Eine Herde Schafe, ein Paar Gummistiefel und ein anderer Blick aufs Leben“ vorstellen. Darin berichtet sie über ihren Selbstversuch, ein Jahr lang einen Schäfer zu begleiten und mehr über das Miteinander von Mensch, Tier und Natur zu erfahren.

Mehr Artikel laden...