Fokusthema0

Windpark „Goldner Steinrück“ bei Ulrichstein offiziell eingeweihtHessens größtes Repowering-Projekt abgeschlossen

Mit fünf neuen Windkraftanlagen ist am Standort „Goldner Steinrück“ Hessens bislang größtes Repowering-Projekt abgeschlossen worden. Die Anlagen erreichen zusammen eine Leistung von 28 Megawatt und produzieren jährlich rund 80 Gigawattstunden Strom – genug für etwa 20.000 Haushalte. Der von der HessenEnergie entwickelte Windpark wurde nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet und soll durch die Energiegenossenschaft Vogelsberg auch Bürgerbeteiligung ermöglichen. Insgesamt investierten die Projektpartner rund 50 Millionen Euro in das Vorhaben.

Fokusthema0

OVAG treibt Windenergieausbau in Hessen maßgeblich voranOVAG trägt 20 Prozent des Windenergieausbaus in Hessen

Die OVAG-Gruppe hat im Jahr 2023 acht neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 32 Megawatt in Hessen errichtet, entsprechend 20 Prozent der landesweit neu installierten Kapazität. Mit weiteren Genehmigungen für 2024 plant OVAG, unter Einbindung ihrer Tochtergesellschaft HessenEnergie sowie Partnern, eine zusätzliche Leistung von 65 Megawatt zur Energiewende in Hessen beizutragen.

Kultur0

Das wird „Spitze“ – die neue LesesaisonSpannende Begegnungen bei „Der Vulkan lässt lesen“

Die beliebte Lesereihe „Der Vulkan lässt lesen“ startet im Frühjahr 2025 mit einem vielfältigen Programm. Beginnend mit Silke Maier-Witts Einblick in ihr Leben als ehemalige RAF-Terroristin, bietet die Reihe unter anderem spannende Krimis von Arno Strobel und Wolfgang Schorlau. Weitere Highlights sind Lesungen von Feridun Zaimoglu, ein besonderer Abend mit Christian Kohlund und Ina Paule Klink sowie eine Hommage an Hans Rosenthal durch seine Kinder.

Gesellschaft0

Spenden für die gute SacheOVAG übergibt 1.000 Euro an Jugendhospizdienst Gießen, Lebenshilfe Wetterau und Dienst Kinderhospiz- und Trauerarbeit Lauterbach

Die OVAG hat jeweils 1.000 Euro an den Jugendhospizdienst Gießen, die Lebenshilfe Wetterau und den Dienst für Kinderhospiz- und Trauerarbeit in Lauterbach gespendet. Diese Spenden unterstützen die wertvolle Arbeit der Organisationen, die sich um Familien mit schwerkranken Kindern, Menschen mit Behinderung und trauernde Angehörige kümmern.

Gesellschaft0

OVAG-Spenden für heimische VereineLandrat Dr. setzt sich im OVAG-Spendenbeirat ein, um Kultur und Geschichte zu unterstützen

Der Vogelsbergkreis hat durch OVAG-Spenden in Höhe von insgesamt 3.500 Euro zwei ihrer lokalen Vereine gestärkt. Das Vokalensemble „Altenburger Vocalisten“ erhielt 1.500 Euro zur Feier seines 25-jährigen Bestehens und zur Förderung des Chorgesangs. Der Kleinkaliber-Schützenverein Hartershausen bekam 2.000 Euro, um seine historische Vereinsfahne zu restaurieren.

Gesellschaft3

Webinar des Vereins Region Vogelsberg in Kooperation mit der OVAGEffizient und umweltfreundlich: Heizen mit der Wärmepumpe

Das Webinar zum Thema „Heizen mit der Wärmepumpe“, organisiert von der OVAG und dem Verein Region Vogelsberg, lockte kürzlich über 50 Teilnehmer an. Experte Philipp Kaiser erläuterte die umweltfreundlichen Vorteile der Wärmepumpe und wies auf gesetzliche Änderungen sowie Fördermöglichkeiten hin. Besonders die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik wurde als zukunftsweisend hervorgehoben.

Kultur0

Monika Peetz zu Gast bei „Der Vulkan lässt lesen“Monika Peetz liest aus „Flaschenpost aus der Vergangenheit“ in Alsfeld

Am Mittwoch, den 9. Oktober, liest Monika Peetz im Rahmen der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“ in der Stadtbücherei Alsfeld aus ihrem neuesten Roman „Flaschenpost aus der Vergangenheit“. Die spannende Familiensaga über die Sommerschwestern Amelie und Helen bringt unerwartete Geheimnisse und familiäre Herausforderungen an die holländische Nordseeküste.

Gesellschaft0

Anfrage im Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe stellt OVAG vor neue VerantwortungLinke fordert Transparenz bei Balkon-PV-Anlagen und soziale Nutzung von Überschüssen

Die Fraktion DIE LINKE hat im Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe (ZOV) eine Anfrage eingereicht, die OVAG zur Offenlegung der Anzahl von Balkon-Photovoltaikanlagen und der unvergüteten eingespeisten Strommenge bis zum Jahresende 2023 auffordert. Die Partei schlägt vor, die Überschüsse sozialen Zwecken zu widmen, um sowohl die Energiewende als auch das Renommee der OVAG zu fördern.

Fokusthema0

Gemeinsames Webinar von OVAG und Verein Region Vogelsberg lädt Interessierte sowie Unternehmen aus der Region einEffizient und umweltfreundlich? Heizen mit der Wärmepumpe

Am 17. September veranstalten die OVAG und der Verein Region Vogelsberg ein kostenloses Webinar zum Thema „Heizen mit der Wärmepumpe“. Fachreferent Philipp Kaiser erläutert die umweltfreundlichen Vorteile der Wärmepumpen sowie die neuen gesetzlichen Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes.

Mehr Artikel laden...