Gesellschaft0

Begeisternde Tanzshow in der Adolf-Spieß-Halle„Rhythms of the World“ – über 100 Tänzerinnen und Tänzer begeistern in Lauterbach

Mit ihrer Tanzshow „Rhythms of the World“ begeisterte das FLOW.STUDIO unter der Leitung von Patricia Molz über 300 Zuschauerinnen und Zuschauer in der Adolf-Spieß-Halle Lauterbach. Mehr als 100 Tänzerinnen und Tänzer – von Kindern bis Erwachsenen – präsentierten ein abwechslungsreiches Programm aus Hip Hop, Kindertanz, Ballett und Contemporary. Emotionale Momente, mitreißende Choreografien und große Leidenschaft machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Gesellschaft0

Gemeinsam wollen sie über Möglichkeiten für mehr Jugendbeteiligung sprechenJusos Vogelsberg laden zu Pizza & Politik ein

Am Dienstag, den 14. Oktober, laden die Jusos Vogelsberg um 19 Uhr ins Wahlkreisbüro von Maximilian Ziegler in Lauterbach zu einer neuen Ausgabe von „Pizza & Politik“ ein. Unter dem Motto „Mitreden statt zuschauen“ diskutieren junge Menschen gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Sebastian Mech von der JLU Gießen, wie Jugendbeteiligung in Kommunen, Schulen und Parteien gestärkt werden kann.

Verkehr0

Kreisverkehr Elpersweide wieder befahrbar – Arbeiten gehen in neue Bauphase überStraßenbauarbeiten auf der B 254 bei Alsfeld/Altenburg – ein weiteres Stück auf der Zielgeraden

Bei der Sanierung der Bundesstraße 254 zwischen Alsfeld und Lauterbach wurde ein weiterer Baufortschritt erzielt: Ab dem Wochenende ist der Kreisverkehr Elpersweide wieder ohne Ampelregelung befahrbar, das Baufeld wechselt auf die Fahrspur Richtung Lauterbach. Die Einbahnregelung für den Verkehr von Alsfeld nach Lauterbach bleibt bestehen, während die Strecke aus Richtung Lauterbach weiterhin für den Durchgangsverkehr gesperrt ist.

Fokusthema0

Landrat Dr. Mischak besucht die Schramm GmbH – Unternehmen investiert weiter am StandortSchaltzentralen aus Lauterbach

Im Rahmen seiner Unternehmensbesuche informierte sich Landrat und Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak gemeinsam mit Andrea Ortstadt von der Wirtschaftsförderung über die Schramm GmbH in Lauterbach. Das Traditionsunternehmen fertigt seit 1947 Schaltschränke und Heizsysteme für Industrie und Infrastruktur und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. Mit modernen Produktionshallen, breitem Materialportfolio und neuen Investitionen in die Kunststoffbearbeitung stärkt Schramm seine Wettbewerbsfähigkeit und den Standort Lauterbach.

Gesellschaft0

Team des Lauterbacher Altweibersommers blickt zurück – und schon nach vornAbwechslungsreiches Programm stieß auf große Resonanz

Mit der Dokumentation „Die mit dem Bauch tanzen“ endete im Lauterbacher Lichtspielhaus die Jubiläumssaison des Altweibersommers. Das ehrenamtliche Team um Initiatorin Christiane Pflug zieht ein rundum positives Fazit: Zehn Veranstaltungen, darunter Filmabende, Lesungen und Kreativangebote, lockten zahlreiche Besucherinnen an – viele kamen mehrfach. Besonders beliebt waren der Handwerkerinnen-Workshop „Mit Sekt und Säge“, die Lesung mit Autorin Astrid Ruppert und kreative Angebote in der Kulturspinnerei.

Gesellschaft0

Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg blickt auf sieben Jahre Friedensprojekt zurückAusstellung „Nie wieder Krieg!“ – Vernissage in der Stadtbücherei Lauterbach

Mit einer Ausstellung in der Stadtbücherei Lauterbach würdigt Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg das Mitmach-Kunstprojekt „Nie wieder Krieg!“. Die Schau zeigt Plakate und Eindrücke aus sieben Jahren Friedensarbeit rund um die Verhüllung des Lauterbacher Löwendenkmals. Bei der Vernissage blickte SI-Präsidentin Imke Grünewald auf die Entstehung, Entwicklung und Wirkung des Projekts zurück, das mehr als 20.000 Menschen aus der Region und darüber hinaus zum Mitmachen bewegte.

Politik0

Daniel Schmidt sammelt in wenigen Tagen über 100 UnterstützungsunterschriftenDaniel Schmidt erfährt Rückhalt in Lauterbach

Daniel Schmidt, der seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Lauterbach in der vergangenen Woche bekannt gegeben hat, erhält breiten Zuspruch: Innerhalb kürzester Zeit gingen mehr als 100 Unterstützungsunterschriften ein. Für die Zulassung zur Wahl sind mindestens 74 Unterschriften wahlberechtigter Bürgerinnen und Bürger erforderlich. In den kommenden Monaten plant er Gespräche mit Firmen, Vereinen und Institutionen in der Kernstadt und den Ortsteilen.

Gesellschaft0

Konzertabend der Interkulturellen Woche verbindet Kulturen in Klang und GefühlAnka Hirsch und das Turnalar Quartett begeistern im „Raum für Alle“

 Im Rahmen der Interkulturellen Woche des Vogelsbergkreises fand Ende September 2025 im „Raum für Alle“ in Lauterbach ein außergewöhnliches Konzert mit der Cellistin und Komponistin Anka Hirsch sowie dem Turnalar Quartett statt. Unter dem Titel „Kranichgeschichten“ verschmolzen klassische und zeitgenössische Elemente zu einem bewegenden musikalischen Dialog der Kulturen. Die Veranstaltung, organisiert vom Team des „Raum für Alle“ und der Lauterbacher Initiative für Demokratie, stand im Zeichen von Zusammenhalt, Respekt und Offenheit.

Gesellschaft0

BO-Konzept des Lauterbacher Gymnasiums erhält Auszeichnungen in Berlin und FrankfurtHattrick für die Berufliche Orientierung an der AvH

Die Alexander-von-Humboldt-Schule (AvH) in Lauterbach meldet einen dreifachen Erfolg in der Beruflichen Orientierung. Vertreter der Schule wirkten im Frühsommer im Bundesministerium für Bildung und Forschung am Dialogforum der Initiative Bildungsketten mit und stellten ihre Berufswahlapp sowie KI-Praxis vor. Im September wurde die AvH beim Bundesweiten Netzwerktag des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL als hessische Botschafter-Schule geehrt, einen Tag später folgte in Frankfurt der Landespreis von SCHULEWIRTSCHAFT in der Kategorie „Kooperation Schule–Unternehmen“ für einen Gründungsworkshop.

Gesellschaft0

Neue Staffel des Vogelsberger Kirchenkinos startet im Lichtspielhaus Lauterbach„Stufen auf dem Lebensweg“ – Kirchenkino lädt zum Nachdenken und Mitfühlen ein

Mit dem Thema „Stufen auf dem Lebensweg“ startete das Vogelsberger Kirchenkino am 2. Oktober im Lauterbacher Lichtspielhaus in eine neue Filmstaffel. Die ökumenische Initiative von Cineastinnen und Cineasten aus dem evangelischen und katholischen Bereich zeigt monatlich Filme, die vom Überwinden persönlicher Bruchstellen erzählen. Neben Unterhaltung sollen die Werke zum Gespräch anregen und spirituelle Impulse geben.

Gesellschaft0

Erster Kreisbeigeordneter Krug informiert sich über Schulkonzept / selbstbestimmtes LernenSchule an der Wascherde geht völlig neue Wege

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 setzt die Schule an der Wascherde in Lauterbach in Jahrgang 5 ein neues Lernkonzept um, das selbstbestimmtes Lernen in moderner Umgebung fördert. Grundlage ist die Aufnahme in das Startchancen-Programm des Bundes, das Schulen mit hohem Anteil sozial benachteiligter Kinder unterstützt.

Mehr Artikel laden...