Am Sonntag, den 27. Juli, starteten über 220 Biker zur achten „Biker-Ausfahrt für Tiere“ vom Tierheim Lauterbach aus. Die rund 100 Kilometer lange Tour durch den Vogelsberg verlief trotz wechselhaften Wetters erfolgreich. Der gesamte Erlös kommt dem Tierheim Lauterbach zugute. Nach einer Pause auf halber Strecke und der Rückkehr zur „Ranch“ von Organisator Klaus Groth gab es Pokale und Dankesworte des Tierheims.
Im Rahmen der Theaterproduktion „72 Stunden – Eine Anklage“ wurden Spenden gesammelt, die nun dem Spielplatz des neuen Frauenhauses im Vogelsbergkreis zugutekommen. Regisseur Dieter Wagner übergab den Betrag persönlich an den Trägerverein „Hilfe für das verlassene Kind e.V.“. Die Mittel sollen für die kindgerechte Gestaltung eines geschützten Spielraums verwendet werden – ein Ort der Erholung und Sicherheit für Kinder mit Gewalterfahrung.
Ein 19-jähriger Vogelsberger wird verdächtigt, sich in der Nacht zum 21. Juli in Lauterbach als Polizist ausgegeben zu haben. Er fuhr einer 25-jährigen Autofahrerin mit einem BMW nach, setzte ein mobiles Blaulicht aufs Dach und warf ihr zu schnelles Fahren vor. Die Polizei stellte später ein Blaulicht sicher. Gegen den Mann wird nun wegen Amtsanmaßung und Nötigung ermittelt.
Mehr als 15 Interessierte nahmen am 11. Juli an einem informativen Fledermaus-Abend im „Raum für Alle“ in Lauterbach teil. Die Expertin Katharina Jacob gab Einblicke in das Leben der nachtaktiven Tiere, zeigte Pfleglinge aus ihrer Auffangstation und führte anschließend gemeinsam mit Martin Krauß durch die Stadt – mit Detektoren zur Beobachtung der Tiere. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und fand großen Anklang bei Kindern und Erwachsenen.
Die vhs Vogelsberg bietet in Lauterbach ab dem 26. August zwei Hatha Yoga-Grundlagenkurse an – jeweils mit 13 Terminen. Der erste Kurs läuft von 15.30 bis 17.00 Uhr, der zweite von 17.05 bis 18.35 Uhr. Zusätzlich beginnt am 30. August ein Aufbaukurs für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Er findet samstags von 16.30 bis 18.00 Uhr statt.
Die Volkshochschule Vogelsberg startet am 21. August einen Yin Yoga-Kurs in Lauterbach. Die ruhige Yogaform ergänzt dynamische Trainingsarten und hilft, innere Balance zu finden. Die Übungen werden passiv am Boden gehalten, um Beweglichkeit, Energiefluss und emotionale Ausgeglichenheit zu fördern.
In der Straße „Zum Gänholz“ im Homberger Ortsteil Nieder-Ofleiden wurden am Donnerstag (17. Juli) zwei Fahrzeuge aufgebrochen. Die Täter entwendeten Münzgeld aus einem schwarzen VW Polo und einem gelben VW Tiguan. Die Polizei bittet um Hinweise.
Die Lauterbacher Luchse setzen auch in der kommenden Saison auf Erfahrung im Tor: Klaus-Dieter Lechner steht zum zwölften Mal in Folge für das Team zwischen den Pfosten. Der 53-jährige Lauterbacher, der seit Jugendtagen dem Eishockey verbunden ist, überzeugt nicht nur sportlich mit Zuverlässigkeit und Einsatz, sondern auch menschlich als Teamstütze. Als erfahrener Rückhalt sprang er zuletzt mehrfach erfolgreich ein, wenn Not am Mann war.
In Lauterbach wurde am Montag, dem 14. Juli, zwischen 13.30 und 14 Uhr ein brauner Mazda CX-5 durch bislang Unbekannte beschädigt. Das Fahrzeug stand in der Straße „Am Wörth“. Die Polizei Lauterbach bittet um Hinweise.
Am 19. Juli um 20.00 Uhr findet im Posthotel Johannisberg in Lauterbach ein Benefizkonzert zugunsten des Tierschutzvereins Lauterbach e.V. statt. Mit dabei sind die drei Rock-Coverbands B.O.Z., Touch of Grey und Facelift. Der Eintritt kostet 10 Euro.
Die Regionale Diakonie Oberhessen ist seit dem 8. Juli unter neuer Adresse in Lauterbach zu finden, nämlich am Peter-Grünberg-Platz 1. Der neue Standort bietet moderne, barrierefreie Räumlichkeiten und bleibt für Ratsuchende mit dem gewohnten Beratungsangebot – darunter Schwangeren- und Lebensberatung sowie Erziehungs- und Asylverfahrensberatung – erreichbar.
Das Freizeitzentrum Lauterbach bietet zum Start der Sommerferien vielfältige Möglichkeiten zur Erholung: Vom Freibad mit Wellenrutsche bis zur Minigolfanlage ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Die Sauna bleibt vom 7. bis 20. Juli wegen Wartungsarbeiten geschlossen.
Der VHC-Zweigverein Lauterbach veranstaltete zum Sternwandertreffen des Gesamtvereins eine anspruchsvolle 45-Kilometer-Wanderung von Lauterbach auf den Hoherodskopf und zurück. Über 12 Stunden waren die Teilnehmenden unterwegs – mit Zwischenstopps an der Kälberberg-Hütte, der Taufsteinhütte und in Herbstein.