Gesellschaft0

Workshop für Kinder und Infoabend für Eltern in Lauterbach am 20. SeptemberFamilienverein MOBILE e.V. lädt ein zum Aktionstag über Medienkompetenz

Der Familienverein MOBILE e.V. veranstaltet am 20. September in Lauterbach einen Aktionstag zum Thema Medienkompetenz. Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren lernen in einem Workshop, sicher und reflektiert mit digitalen Medien umzugehen, während Eltern und pädagogische Fachkräfte abends in einem Infoabend Tipps zur Begleitung ihrer Kinder erhalten. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Risiken der digitalen Welt verständlich zu vermitteln und Familien praxisnah zu unterstützen.

Politik0

Bürgerbeteiligung gefordert bei Grundsteuererhöhung in LauterbachKontroverse um geplante Steueranpassungen spaltet Stadtpolitik

In Lauterbach plant die Stadtverwaltung eine Erhöhung der Grundsteuerhebesätze auf 472 Prozent, was Mehreinnahmen von rund 788.000 Euro jährlich generieren soll. Angesichts laufender millionenschwerer Projekte und der angespannten Haushaltslage stellt die Fraktion Die Linke die Notwendigkeit dieser Steuererhöhung in Frage und fordert, mögliche Einsparungen zu prüfen, bevor die finanzielle Belastung der Bürger erhöht wird.

Gesellschaft0

Ein Fest für die Sinne und das HerzAdventsfeier am Krankenhaus Eichhof begeistert Patienten und Angehörige

 Das Krankenhaus Eichhof veranstaltete am ersten Advent eine besinnliche Feier, organisiert von der Arbeitsgruppe Kultur im Krankenhaus, die Patienten und ihre Angehörigen mit Musik, Gedichten und gemeinschaftlichen Erlebnissen erfreute. Höhepunkte waren ein spontanes dänisches Weihnachtslied der 13-jährigen Kaja, humorvolle Erinnerungen von Uta Voigt und eine Ausstellung handgefertigter Geschenke. Die Feier endete mit einem Besuch des Nikolaus, der für alle Gäste eine kleine Überraschung bereithielt.

Gesellschaft0

Bauarbeiten für Seilbahn und Riesenschaukel trotz Regen im ZeitplanNeue Abenteuer in Sicht: Bauarbeiten für neue Spielgeräte am Lauter-Spielplatz laufen

Am Spielplatz an der Lauter entstehen derzeit zwei neue Attraktionen: eine 25 Meter lange Doppelseilbahn und eine Riesenschaukel mit einer Schaukellänge von 4,40 Metern. Trotz schwieriger Wetterbedingungen schreiten die Bauarbeiten durch das Team des städtischen Betriebshofs planmäßig voran, sodass die Spielgeräte zum Frühjahr bereitstehen.

Gesellschaft0

Forderungen zur Krankenhaus- und PflegepolitikSenioren Union Vogelsberg trifft Ministerin Stolz

Bei einem Treffen in Wiesbaden diskutierten der Landesvorstand der Senioren Union und Ministerin Diana Stolz über die Notwendigkeit von Reformen in der Krankenhaus- und Pflegepolitik. Der Erhalt der Grundversorgung in ländlichen Regionen und die Bewältigung des Pflegefachkräftemangels standen dabei im Mittelpunkt. Man einigte sich auf weitere Gespräche im kommenden Frühjahr.

Fokusthema0

Starke Resonanz auf Wohlfühl-Seminar„Wohlbefinden“ im „Raum für Alle“

 Im Lauterbacher „Raum für Alle“ fand Ende November ein gut besuchter Infoabend zum Thema „Gesund durch die kalte Jahreszeit“ statt. Referent Norbert Schlage präsentierte alternative Heilmittel und gesundheitsfördernde Tipps für den Winter. Die Teilnehmenden waren begeistert von den praktischen Einblicken und der Möglichkeit, verschiedene natürliche Produkte zu testen.

Gesellschaft0

Mit Argumenten und Ausdruck überzeugenAvH debattiert und schickt vier Schulsieger zum Regionalentscheid: Nives Aistermann Lena Wolf, Christian Hardt und Salih Syliqi

 Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach hat mit Erfolg am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teilgenommen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und der E-Phase präsentierten überzeugend ihre Debattiereigenschaften. Lena Wolf und Nives Aistermann sowie Christian Hardt und Salih Syliqi werden die Schule beim Regionalentscheid vertreten.

Gesellschaft0

Überzeugend mit Klassiker der JugendliteraturMara Trier wird Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb

Mara Trier wurde in Lauterbach zur Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs an der Alexander-von-Humboldt-Schule gekürt. Sie überzeugte die Jury mit ihrer empathischen Vortragsweise des Romans „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“. Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, fördert die Leselust und sprachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.

Gesellschaft0

Betriebshof Lauterbach „pflanzt“ den Friedensbaum für „Nie wieder Krieg 2024!“ Leuchtender Friedensbaum bringt Hoffnung nach Lauterbach

In Lauterbach wurde das Löwendenkmal in einen leuchtenden Friedensbaum verwandelt, um den Wunsch nach Frieden zu symbolisieren und die Kampagne „Nie wieder Krieg 2024!“ zu unterstützen. Dieses inspirierende Projekt, das von Ute Kirst initiiert wurde, erhält prominente Unterstützung, darunter Europa-Staatsministerin Dr. Anna Lührmann.

Mehr Artikel laden...