Am Dienstag, den 14. Oktober, beginnt im DRK-Haus Lauterbach (Hohe Bergstraße 2) ein neuer Kurs „Harmonische Babymassage“. In fünf Einheiten à 60 Minuten lernen Eltern, wie sie über sanfte Berührung das Körpergefühl ihres Babys fördern und die Bindung stärken können. Teilnehmen können Mütter und Väter mit Kindern ab der 6. Lebenswoche.
Am 11. September lauschten zahlreiche Besucherinnen und Besucher im „Raum für alle“ dem Vortrag des Historikers Till Hartmann. Im Rahmen der Ausstellung „Lauterbach in alten Postkarten“ präsentierte er bislang wenig bekannte Motive aus der Sammlung von Albert Helwig und erzählte spannende Anekdoten zur Stadtgeschichte.
Seit dem 1. Juli leitet Klaus Thole die Fachabteilung Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie am Krankenhaus Eichhof. Der 58-jährige Facharzt folgt auf Dr. Jürgen Ludwig, der nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand gegangen ist. Thole bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Chirurgie und Orthopädie mit und setzt klare Schwerpunkte auf die endoprothetische Versorgung von Hüft- und Kniegelenken sowie deren Wechseloperationen.
Mit einer Ausstellung in der Stadtbücherei Lauterbach blickt Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg auf sieben Jahre des Mitmach-Kunst-Projekts „Nie wieder Krieg!“ zurück. Die Vernissage findet am Dienstag, den 23. September, um 19.30 Uhr statt. Gezeigt werden Plakate, die die Verhüllungen von 2018 bis 2024 sowie deren Vor- und Nachbereitungen dokumentieren.
Vier heimische Vereine erhalten finanzielle Unterstützung aus dem OVAG-Spendentopf. Landrat Dr. Jens Mischak übergab in der Kreisverwaltung Zuwendungsbescheide an die Freiwillige Feuerwehr Kirtorf-Wahlen, die SG 1947 Freiensteinau, den Reit- und Fahrverein Lauterbach Stadt und Land sowie den TV Maar 1919. Insgesamt fließen 12.250 Euro in die Projekte, die das ehrenamtliche Engagement im Vogelsbergkreis nachhaltig stärken.
Bei bestem Sommerwetter feierte das Haus am Kirschberg sein traditionelles Sommerfest. Zahlreiche Gäste aus Politik, Bürgerschaft sowie aktuelle und ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner kamen zusammen, um Gemeinschaft, Begegnung und Austausch zu erleben. Neben Dankesworten der Geschäftsführung bot ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten einen fröhlichen Rahmen. Das Fest wurde so zu einem lebendigen Ausdruck von Zusammenhalt und Wertschätzung.
Am Mittwoch, den 24. September, schließt die Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises aufgrund einer Personalversammlung bereits mittags. In dringenden Fällen ist die Verwaltung telefonisch über die Behördennummer 115 erreichbar.
Mit dem Film „Altweibersommer“ im Lichtspielhaus startet am Donnerstag die 10. Auflage des Lauterbacher Altweibersommers. Unter dem Motto „Alles wird gut“ präsentiert das Team um Christiane Pflug ein vielseitiges Programm: Am Freitag, den 19. September, liest Autorin Astrid Ruppert in den Räumen von Frau Kirschbaum, und am Samstag, den 20. September, lädt Claudia Götz-Walk unter dem Motto „Hitster trifft Vollpfosten“ zu einem Spieleabend in die Buchhandlung ein. Weitere Infos gibt es vor Ort.
Am Samstag, den 20. September, veranstaltet der Familienverein MOBILE e.V. in Lauterbach einen Aktionstag rund um den sicheren Umgang mit Smartphone, Social Media und Online-Spielen. Vormittags erwartet Kinder zwischen zehn und dreizehn Jahren ein praxisnaher Workshop, am Abend erhalten Eltern und Pädagogen beim Infoabend wertvolle Tipps und Orientierung im Umgang mit digitalen Medien. Die Referenten vom bundesweit bekannten Verein Blickwechsel e.V. vermitteln Wissen, Strategien und konkrete Hilfen. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt.
Die Sparkasse Oberhessen hat neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 25- und 40-jährigen Dienstjubiläen ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden Walter Ritz und Joachim Jung, die bereits seit 50 Jahren im Unternehmen tätig sind. In einer feierlichen Veranstaltung im Hotel Schubert in Lauterbach dankten Vorstand, Personalrat und Führungskräfte den Jubilaren und ihren Familien für jahrzehntelange Treue, Engagement und Fachkompetenz.
Unter dem Motto „Spielend Vielfalt entdecken“ laden das WIR Vielfaltszentrum Vogelsbergkreis, das Bündnis für Familie und das Antidiskriminierungsnetzwerk Mittelhessen (AdiNet) am 19. September zu einem interkulturellen Spielenachmittag in die Lauterbacher Kulturspinnerei ein. Von 14 bis 18 Uhr können Interessierte miteinander spielen, lokale Initiativen kennenlernen und sich über ehrenamtliches Engagement informieren.
Beim dritten Bürgermahl in der Altstadt kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zusammen, um gemeinsam zu essen, zu lachen und den Sommerabend zu genießen. Für MOBILE e.V. war der Abend ein besonderer Erfolg: Über 500 Euro an Spenden für den Spielplatz an der Lauter wurden gesammelt.
Am 25. September um 18 Uhr lädt das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach zum Vortrag „Minimalinvasive Zugänge und Fast Track-Nachbehandlung am Beispiel der Hüftgelenkprothese“ ein. Referent ist Erik Erlekampf, Leiter des EndoProthetikZentrums Lauterbach, der seit 2012 als Kooperationsarzt am Eichhof tätig ist. Vorgestellt werden moderne Operationsverfahren, die schnellere Mobilisierung und kürzere Genesungszeiten ermöglichen, ergänzt durch Informationen zur Nachbehandlung und interaktive Fragerunden.