Im Rahmen der Ferienspiele unternahm die CDU Romrod mit einer Kindergruppe einen Ausflug nach Kassel in die Grimmwelt und den Bergpark Wilhelmshöhe. Bei bestem Sommerwetter sorgten interaktive Erlebnisse, beeindruckende Ausblicke und ein gemeinsamer Ausklang in Romrod für strahlende Gesichter.
Der Vogelsbergkreis startet im April erneut den beliebten Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ in Kooperation mit dem Familienhaus Alsfeld. Ab dem 30. April finden wöchentliche Treffen in der Volkshochschule Alsfeld statt, die Eltern die Möglichkeit bieten, ihre Erziehungskompetenzen zu reflektieren und zu erweitern.
Die Stadt Alsfeld und der AlsAktiv e.V. laden am 11. März zu einem Planungstreffen in der Alsfelder Feuerwache ein, um Handwerksbetriebe auf das kommende Alsfelder Kinderfestival einzustimmen. Handwerksunternehmen sollen im Juni 2025 Berufe interaktiv präsentieren und Kinder spielerisch für das Handwerk begeistern.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert im Vorfeld der Bundestagswahl ein kostenloses Mittagessen für alle rund 16.450 Kinder und Jugendlichen im Vogelsbergkreis. Die Initiative zielt darauf ab, Chancengleichheit und eine gesunde Ernährung zu fördern und wird durch die entlastende Wirkung auf das Gesundheitssystem unterstützt. Politischer Rückhalt sowie faire Arbeitsbedingungen in den Kantinen sollen dabei zentrale Aspekte sein.
Das Mathom-Theater führt mit „Finger weg von Julia“ ein Präventionsstück gegen sexualisierte Gewalt an Grundschulen im Vogelsbergkreis auf. Eltern haben die Möglichkeit, das Stück vorab zu sehen und gemeinsam mit Experten das Thema zu diskutieren. Diese bewährte Kombination stärkt Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Fähigkeit, Grenzen zu setzen.
Das Vogelsberger Jugendamt präsentiert sein neues Jahresprogramm mit zahlreichen Freizeiten, Seminaren und Bildungsurlauben für Kinder, Jugendliche und Familien. Zu den attraktiven Zielen zählen sowohl internationale Metropolen wie Wien und London als auch spannende Orte innerhalb Deutschlands. Zur Unterstützung des Programms sucht das Jugendamt engagierte Mitarbeitende und bietet hierfür Juleica-Schulungen an.
In der Kita Altenburg fand ein Elternabend zur Mediennutzung von Kindern statt. Experten und Eltern diskutierten die Vor- und Nachteile der digitalen Medienwelt und erarbeiteten praktische Tipps für den Familienalltag. Der Austausch zielte darauf ab, Kindern eine sichere und altersgerechte Mediennutzung zu ermöglichen.
Im Rahmen des Projekts „Grundschule in Bewegung“ sammelten 964 Schülerinnen und Schüler aus den Vogelsberger Grundschulen Bewegungspunkte und erreichten beeindruckende Ergebnisse. Die Schlossbergschule Ulrichstein erzielte mit 96 Prozent die höchste Punktzahl. Das Projekt wird vom Land Hessen unterstützt und geht in die nächste Runde.
Die „Pinselpost“-Initiative im Haus Stephanus in Alsfeld verbindet Generationen durch Kunst und Musik. Kinder senden Zeichnungen und Weihnachtsbotschaften an Senioren und sorgen mit einem Schulchor-Konzert für fröhliche Begegnungen. In dieser herzerwärmenden Aktion zeigen sich die Kraft von Gemeinschaft und der Abbau von Barrieren zwischen Jung und Alt.
Am Spielplatz an der Lauter entstehen derzeit zwei neue Attraktionen: eine 25 Meter lange Doppelseilbahn und eine Riesenschaukel mit einer Schaukellänge von 4,40 Metern. Trotz schwieriger Wetterbedingungen schreiten die Bauarbeiten durch das Team des städtischen Betriebshofs planmäßig voran, sodass die Spielgeräte zum Frühjahr bereitstehen.
Die schulbezogene Jugendsozialarbeit im Vogelsbergkreis wird durch eine neue Kooperationsvereinbarung für fünf Jahre gesichert. Der Vertrag zwischen dem Jugendamt, dem evangelischen Dekanat und weiteren Partnern ermöglicht lebensnahe Unterstützung für Kinder und Jugendliche an den Schulen.
Der Laternenumzug des Familienvereins MOBILE e.V. erwies sich als großer Erfolg, indem er viele Familien in Lauterbach zusammenbrachte. Festliche Musik, leuchtende Laternen und eine herzliche Atmosphäre prägten den Abend, der durch den Besuch von verschiedenen Stationen in der Altstadt und einem gemütlichen Ausklang im Hohhausgarten mit Lagerfeuer abgerundet wurde.
Der Alsfelder Weihnachtsmarkt startet am 06. Dezember und bietet als Highlight eine Bescherung durch den Nikolaus für Kinder bis 10 Jahre. Bis zum 03. Dezember können Geschenke im Tourist Center abgegeben werden. Der Markt verspricht ein festliches Erlebnis für die ganze Familie.