Verkehr0

Investition in sichere InfrastrukturSpatenstich für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Ober-Ofleiden erfolgt

In Homberg/Ober-Ofleiden haben die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt der Landesstraße 3126 begonnen. Hessen Mobil und die Stadt Homberg (Ohm) setzen das Gemeinschaftsprojekt auf einer Strecke von rund 700 Metern um. Neben der grundhaften Erneuerung der Fahrbahn werden auch Gehwege, Kanäle und Wasserleitungen erneuert sowie die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut.

Gesellschaft0

Zweites Archivtreffen in Homberg (Ohm) mit dem Thema „Ersteinrichtung eines Archivs“Austausch im Zeichen der Archivarbeit

In Homberg (Ohm) trafen sich knapp 20 Archivarinnen und Archivare aus dem Vogelsbergkreis zum zweiten Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalarchive. Im Mittelpunkt stand das Thema „Ersteinrichtung eines Archivs“. In lebhaften Diskussionen wurden Erfahrungen, Tipps und Anregungen zu Themen wie Lagerung, Erschließung, Digitalisierung und rechtlichen Fragen ausgetauscht.

Gesellschaft0

Förderung für ländliche Gemeinschaftsprojekte50.000 Euro Zuschuss für Backhaus-Projekte in Büßfeld und Deckenbach

Zwei Backhäuser in der Stadt Homberg (Ohm) erhalten Fördermittel aus der Dorfentwicklung: Landrat Dr. Jens Mischak übergab Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 50.000 Euro für Projekte in Büßfeld und Deckenbach. In Büßfeld wird der historische Backofen nach Originalbauweise instandgesetzt, während in Deckenbach ein überdachter Außenbereich am Backhaus entstehen soll.

Gesellschaft0

Bildungstradition im Vogelsbergkreis setzt sich fortVom Naturschützer zum Bachelor of Science – Carla Riemenschneider führt Vermächtnis ihres Großvaters fort

Am Forschungszentrum Neu-Ulrichstein in Homberg (Ohm) feierte Carla Riemenschneider ihren ersten akademischen Abschluss. Die Enkelin des bekannten Naturschützers und Pädagogen Adolf („Dolf“) Böhm schloss ihr Bachelorstudium im Fach Umweltmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit sehr gutem Erfolg ab. Mit ihrem Werdegang führt Riemenschneider die Bildungstradition ihres Großvaters fort und plant nun ein Masterstudium.

Gesellschaft0

Ehrenamtliche Fahrer gesuchtNeuer Bürgerbus für Homberg (Ohm) und Stadtteilen steht in den Startlöchern

Die Stadt Homberg (Ohm) führt einen Bürgerbus ein, um Mobilität und Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Das Angebot richtet sich an Menschen mit eingeschränkten Fahrmöglichkeiten und ermöglicht unter anderem Fahrten zu Ärzten, Therapien oder Veranstaltungen. Vereine können den Bus ebenfalls für gemeinsame Aktivitäten nutzen. Für den bevorstehenden Start sucht die Stadt noch ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Projekt unterstützen möchten.

Gesellschaft0

Ausstellung in Homberg (Ohm) setzt Zeichen für Chancengleichheit„Frauen im Fokus“: Wanderausstellung wirbt für Gleichberechtigung und politische Teilhabe

Vom 18. Oktober bis 1. November ist die Wanderausstellung „Frauen im Fokus“ im Modehaus Metz in Homberg (Ohm) zu sehen. Unter dem Motto „Starke Frauen – Starke Gesellschaft – Für Gleichberechtigung“ zeigt sie, wo es noch Handlungsbedarf gibt – von Lohnlücke bis politischer Teilhabe. Initiiert vom AWO-Kreisverband Vogelsberg um Heike Bohl will das Projekt auch zur Kandidatur von Frauen für die Kommunalwahlen 2026 ermutigen.

Politik0

Antrag auf Akteneinsicht zur Abrissgenehmigung der ehemaligen Kreisberufsschule in Homberg (Ohm)Fraktion DIE LINKE./Klimaliste fordert Akteneinsichtsausschuss zur Prüfung der Rechtmäßigkeit der Abbruchgenehmigung

Die Fraktion DIE LINKE./Klimaliste im Vogelsberger Kreistag beantragt die Einrichtung eines Akteneinsichtsausschusses. Gegenstand ist die Erteilung der Abbruchgenehmigung für die ehemalige Kreisberufsschule in Homberg (Ohm). Der Ausschuss soll prüfen, ob die Genehmigung rechtmäßig zustande kam, ob das Hessische Denkmalschutzgesetz eingehalten wurde und ob dem Ministerium alle relevanten Unterlagen vollständig vorlagen. Anlass sind Zweifel an der Alternativenprüfung und am Umgang mit dem Denkmalschutz.

Fokusthema0

Tradition trifft Erlebnisvielfalt in Homberg (Ohm)Die Homberger Marktwoche 2025 – Ein Fest für alle Generationen

Vom Bauernmarkt bis zur 90er-Jahre-Party, vom historischen Film bis zur „Straße der Eintracht“: Die Homberger Marktwoche 2025 bietet vom 18. bis 25. Oktober ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Neben dem 470. Kalten Markt mit über 130 Ständen erwarten die Besucherinnen und Besucher Musik, Mitmachaktionen, Kulinarisches und Einblicke in die Stadtgeschichte. Auch Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit stehen wieder im Mittelpunkt.

Gesellschaft0

Informationsveranstaltung im Familienzentrum Homberg (Ohm) zeigt Möglichkeiten und Unterstützungsangebote aufPflege organisieren – Pflegeleistungen richtig nutzen

Im Familienzentrum Homberg (Ohm) fand kürzlich eine Informationsveranstaltung zum Thema „Pflege organisieren – Pflegeleistungen nutzen“ statt. In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Lauterbach informierten Claudia Vaupel und Marcelina Vorwerk über Entlastungsbeträge, Tagespflege, ambulante Pflegedienste sowie Finanzierungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Pflegegrad.

Gesellschaft0

Kita-Bauprojekt in Nieder-Ofleiden verzögert sich deutlichBürgermeisterin Ried liefert nicht

or über einem Jahr beschlossen die Homberger Stadtverordneten den Bau einer neuen Kita in Nieder-Ofleiden – unter Verweis auf Eilbedürftigkeit und drohende Regressforderungen. Die Eröffnung war ursprünglich für Juni 2025 vorgesehen. Heute ist die Kita noch im Bau, das Außengelände bleibt Baustelle, und ein rechtskräftiger Bebauungsplan liegt nicht vor. Eltern berichten, dass in diesem Jahr keine Aufnahme mehr erfolgen könne. Fragen zu Kosten, Verträgen und Baugenehmigung beantwortete Bürgermeisterin Ried bislang nicht. Kritiker sprechen von einem teuren Prestigeprojekt, das womöglich am Bedarf vorbeigeht.

Fokusthema0

Gruppenausstellung im Homberger Schloss bildet den Abschluss der Ausstellungssaison 2025„Zeit für Eigenes“ – Die Schlosspatrioten präsentieren ihre Kunst

Die Schlosspatrioten aus Homberg (Ohm) zeigen, dass ihr Engagement nicht nur dem Erhalt des Schlosses gilt. Mit ihrer Ausstellung „Zeit für Eigenes“ geben die Mitglieder des Arbeitskreises Kunst & Kultur im Oktober erstmals selbst Einblicke in ihre künstlerische Arbeit. Die Vielfalt reicht von Malerei über Fotografie bis hin zu Acryl-Pouring. Die Vernissage findet am 5. Oktober um 14 Uhr im Schloss statt und wird von einem Austausch bei Kaffee und Kuchen im Schlosscafé begleitet.

Mehr Artikel laden...