Blaulicht0

Neue Zielvereinbarung senkt finanzielle Belastungen für ehrenamtliche Feuerwehren in HessenEntlastung für die Feuerwehren – Vorgaben werden deutlich zurückgeschraubt

Das Hessische Innenministerium und die Unfallkasse Hessen haben eine Vereinbarung getroffen, die die Vorgaben für Freiwillige Feuerwehren im ländlichen Raum lockert. Damit dürfen Gemeinden kostspielige Ausrüstungen durch alternative Schutzmaßnahmen ersetzen, was eine erhebliche finanzielle Entlastung und Unterstützung für ehrenamtliche Feuerwehrkräfte darstellt.

Politik0

Einblicke in die Herausforderungen der Polizeiarbeit im ländlichen RaumLandtagsabgeordneter Maximilian Ziegler begleitet Polizeidienst im Vogelsbergkreis

Maximilian Ziegler, Landtagsabgeordneter der SPD, begleitete die Polizeiarbeit im Vogelsbergkreis, um Einblicke in die Herausforderungen des ländlichen Dienstes zu gewinnen. Nach Gesprächen mit Beamten und Verantwortlichen betonte er die Notwendigkeit einer besseren Ausstattung und fairen Besoldung.

Gesellschaft0

Neuer Audioguide für Kinder führt durch die Bergmähwiesen im VogelsbergEinweihung des Familien-Pfads in Grebenhain-Herchenhain mit interaktiven Geschichten und Wissensvermittlung

Ein neuer Audioguide am Familien-Pfad in Grebenhain-Herchenhain ermöglicht es Grundschulkindern, die Bergmähwiesen im Vogelsberg durch interaktive Geschichten und Spiele zu entdecken. Die Initiative wurde von „Nähe ist gut“ in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ins Leben gerufen, um Kinder frühzeitig für den Naturschutz zu sensibilisieren.

Gesellschaft0

Hessischer Landtag debattiert Gesetzentwurf zum JagdrechtMaximilian Ziegler: Gesetzentwurf zum Jagdrecht legt Grundstein für Balance zwischen Mensch und Wolf in Hessen

Der Hessische Landtag debattierte kürzlich über eine Gesetzesänderung zum Jagdrecht, die die Sicherheit von Menschen und Nutztieren bei der Rückkehr des Wolfs gewährleisten soll. SPD-Sprecher Maximilian Ziegler betonte die Notwendigkeit von Herdenschutz und professionellem Wolfsmanagement.

Gesellschaft0

Unterstützung durch die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf und lokale GemeindenHerbstsammlung der Regionalen Diakonie: „Türen öffnen“ für Menschen in Not

Die Herbstsammlung der Regionalen Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH mit dem Motto „Türen öffnen – Füreinander da sein in unserer Region“ findet vom 20. bis 30. September statt und zielt darauf ab, Spenden für diakonische Hilfsangebote zu sammeln. Unter der Schirmherrschaft der stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf engagieren sich die lokalen Kirchengemeinden und über 5.000 Ehrenamtliche, um Menschen in sozialen Notlagen zu unterstützen. Spenden können online oder direkt in den Kirchengemeinden geleistet werden, um den Bedürftigen bestmöglich zu helfen.

Fokusthema13

Teilnehmende des Eine-Erde-Camps der BUNDjugend Hessen setzen sich für eine mutige Verkehrswende einJunge Klimaaktivisten fordern Tempolimit 120 und Stopp des zehnspurigen Ausbaus der A5

Beim 17. Eine-Erde-Camp der BUNDjugend Hessen im Vogelsberg beschäftigten sich junge Menschen aus ganz Hessen mit Mobilität und Verkehrswende. Sie fordern ein Tempolimit von 120 Stundenkilometern auf Autobahnen und lehnen den Ausbau der A5 auf zehn Spuren ab, um den Klimaschutz voranzutreiben.

Fokusthema0

In Hessen arbeiten über 2.000 Floristik-BeschäftigteBlumengeschäfte im Vogelsbergkreis: Für den Kreativ- Job mit Rosen, Nelken, Lilien & Co. gibt es mehr Geld

Floristen im Vogelsbergkreis erhalten ab sofort höhere Stundenlöhne. Nach Angaben der IG BAU steigen die Löhne für ausgebildete Floristen auf 14,66 Euro pro Stunde, mit einer weiteren Erhöhung im nächsten Sommer. Auch Auszubildende profitieren von einem monatlichen Plus von 50 Euro in den nächsten zwei Jahren.

Gesellschaft0

Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Sebastian Zinn gratulieren dem Jubilar zu einem Jahrhundert voller LebenserfahrungenSchwabenrod feiert seinen ersten 100-Jährigen: Karl Krähling wird zum Jubilar!

 Karl Krähling, der erste 100-jährige Einwohner Schwabenrods, wurde in einer feierlichen Zeremonie von Bürgermeister Stephan Paule und Ortsvorsteher Sebastian Zinn geehrt. Sie würdigten sein beeindruckendes Leben und überbrachten Glückwünsche von Ortsbeirat, Stadt, Kreis sowie Landesregierung.

Mehr Artikel laden...