Gesellschaft0

Die stille Kraft gelebter WerteGFDE-Gruppe gibt im Haus Stephanus Einblicke in den WerteDialog

 Im Haus Stephanus in Alsfeld haben rund 100 Mitarbeitende der GFDE-Gruppe an einem WerteDialog teilgenommen, um die zentralen Werte Verantwortung, Vertrauen, Empathie und Engagement zu verankern. Mit praxisnahen Diskussionen und gelebter Offenheit wurden diese Werte in den Arbeitsalltag integriert, um die Unternehmenskultur nachhaltig zu prägen.

Gesellschaft0

Zwölf Familien, ein Glaube, viele HerzenBewegender Nachmittag im Haus Stephanus setzt am Karfreitag lebendiges Zeichen gegen Einsamkeit

Am Karfreitag gestalteten zwölf Familien der Christlichen Brüdergemeinde Grünberg im Haus Stephanus in Alsfeld ein berührendes Osterprogramm mit Musik, Poesie und Glaubensfreude. Die Veranstaltung, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktiv beteiligt waren, setzte ein starkes Zeichen gegen Einsamkeit und für die Gemeinschaft. Ein ökumenischer Gottesdienst und gemeinsame Vorbereitungen rundeten den festlichen Anlass ab.

Gesellschaft0

Bürgermeister Paule gratulierte zum GeburtstagHildegard Sanetrnik feiert 100. Geburtstag in Alsfeld

Hildegard Sanetrnik, geborene Schraub, feierte am 28. Februar ihren 100. Geburtstag in Alsfeld. Bürgermeister Stephan Paule und weitere Gäste ehrten die Jubilarin im Haus Stephanus mit herzlichen Glückwünschen und feierten ihr erfülltes Leben. Sanetrniks beeindruckende Lebensgeschichte reicht von ihrer Kindheit in Erfurtshausen über Stationen in Marburg bis zu ihrem Umzug nach Alsfeld im Jahr 2023.

Gesellschaft0

Mit Musik und Märchen gegen die Einsamkeit im AlterInteraktiver Märchennachmittag im Haus Stephanus verbindet Generationen

Ein interaktiver Märchennachmittag im Haus Stephanus weckte bei Menschen mit Demenz lebendige Erinnerungen mithilfe von Geschichten und Musik. Begleitet von einem Seniorenchor und einem Märchenquiz, erlebten die Teilnehmenden wertvolle Momente der Gemeinschaft. Das vom hessischen Förderprogramm unterstützte Event fördert soziale Teilhabe und erinnert daran, dass auch im Alter Verbundenheit möglich ist.

Gesellschaft0

Ein Tag, der Perspektiven verändertWie Schüler und Senioren im Haus Stephanus zu einer Gemeinschaft werden

Ein Besuch im Haus Stephanus eröffnet Schülern der Gerhart-Hauptmann-Schule eine neue Welt und baut Vorurteile gegenüber dem Alter ab. Durch gemeinsames Backen, das Erlernen von Pflegefertigkeiten und das kreative Festhalten ihrer Erfahrungen wird eine Brücke zwischen Generationen geschlagen. Für die Schüler bleibt die Erkenntnis, dass ein solcher Austausch mehr als ein gewöhnlicher Schulausflug ist.

Gesellschaft0

Intergenerationelles Kunstprojekt inspiriert Senioren und Praktikanten in AlsfeldKunstprojekt „Skulpturen der Lebensfreude“ vereint Generationen im Haus Stephanus

Im Alsfelder Haus Stephanus schafft das Kunstprojekt „Skulpturen der Lebensfreude“ eine kreative Brücke zwischen Generationen. Senioren, Praktikanten und Handwerksbegeisterte arbeiten zusammen an kunstvollen Skulpturen und erleben dabei die Magie gemeinsamer Schaffensprozesse und alter Melodien. Das Projekt fördert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Geduld und Empathie.

Gesellschaft0

Neujahrsempfang im Haus Stephanus: Gemeinschaft, Musik und ZuversichtBehütet ins neue Jahr

Der Neujahrsempfang im Haus Stephanus in Alsfeld wurde zu einer bewegenden Feier der Gemeinschaft, geprägt von Musik der Mundart-Band „Halb6“ und inspirierenden Worten von Gemeindereferentin Sonja Hiebing. Mit einem vielfältigen Programm, das alle Generationen einband, setzte das Haus Stephanus ein starkes Zeichen für Inklusion und kulturelle Teilhabe.

Gesellschaft0

„Sie waren Freund und Wegbegleiter“Emotionales Dankeschön an Pfarrer Horst Nold bei seinem letzten Gottesdienst im Haus Stephanus

Im Haus Stephanus wurde am vierten Advent der letzte Gottesdienst von Pfarrer Horst Nold gefeiert, der in den Ruhestand geht. Begleitet von den Klängen des Alsfelder Posaunenchors und jungen Musikern der Alsfelder Musikschule, wurde der Gottesdienst zu einem emotionalen Abschied und einem Fest der Gemeinschaft. Die Veranstaltungen im Advent betonten die verbindende Kraft der Musik und die Bedeutung von Nähe und Wärme in der Weihnachtszeit.

Gesellschaft0

Gemeinsame Initiative mit VdK vom Haus Stephanus schlägt Brücke zwischen Generationen„Pinselpost“ gegen Einsamkeit

Die „Pinselpost“-Initiative im Haus Stephanus in Alsfeld verbindet Generationen durch Kunst und Musik. Kinder senden Zeichnungen und Weihnachtsbotschaften an Senioren und sorgen mit einem Schulchor-Konzert für fröhliche Begegnungen. In dieser herzerwärmenden Aktion zeigen sich die Kraft von Gemeinschaft und der Abbau von Barrieren zwischen Jung und Alt.

Mehr Artikel laden...