Gesellschaft1

Ostermärsche für Frieden 2025Friedensinitiative Vogelsberg ruft zur Teilnahme an Ostermärschen in Fulda und Frankfurt unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ auf

Die Friedensinitiative Vogelsberg lädt zur Teilnahme an den hessischen Ostermärschen in Fulda und Frankfurt ein, die gegen Militarisierung und Aufrüstung protestieren. Unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig“ setzen sich die Veranstaltungen für Abrüstung und Frieden ein.

Gesellschaft2

Fritten, Schokolade, Kultur und DemokratieBrüssel entdecken: Jugendbildungswerk des Kreises bietet Bildungsurlaub an

Das Jugendbildungswerk Vogelsbergkreis bietet in Kooperation mit der Jugendförderung Fulda einen Bildungsurlaub für 16- bis 27-Jährige in Brüssel an. Vom 13. bis 17. April haben die Teilnehmer die Gelegenheit, europäische Politik im Europäischen Parlament zu erleben und die kulturellen sowie kulinarischen Highlights der Stadt zu entdecken. Workshops und Diskussionen zum Thema Demokratie und europäische Werte runden das Programm ab.

Blaulicht0

Realistische Übung stärkt Sicherheit und Routine im Umgang mit Chemikalien-UnfällenEin nicht alltäglicher „Einsatz“

Rund 50 Feuerwehrleute aus dem Vogelsbergkreis übten am Ausbildungszug Gefahrgut der Deutschen Bahn am Bahnhof in Fulda. Die Übung, die Theorie und praktisches Training umfasste, simulierte das Abdichten eines Lecks an einem Güterwagen. Kreisbrandinspektor Marcell Büttner betonte die Bedeutung der realitätsnahen Übung für die Sicherheit und Routine der Einsatzkräfte.

Gesellschaft1

Polizeibeamte und Jugendliche der Islamischen Gemeinde Alsfeld fördern interkulturellen Dialog und VerständnisDialog und Austausch: Polizei besucht Fatih-Zentralmoschee in Alsfeld

Im Rahmen eines Jugendtreffs empfing die Fatih-Zentralmoschee in Alsfeld Vertretungen der Polizei aus Lauterbach, Fulda, und Alsfeld. Bei dem Treffen wurden die Moscheegemeinschaft und ihre Geschichte vorgestellt, während Jugendliche die Möglichkeit hatten, direkt mit den Polizeibeamten zu interagieren und Fragen zu stellen. Der Besuch förderte den interkulturellen Austausch und endete mit einem gemeinsamen Foto und einer Eintragung ins Erinnerungsbuch der Gemeinde.

Gesellschaft0

Fragmente sind vermutlich rund 1500 Jahre altKuriose Gabe an Stadt- und Kreisarchäologie: Knochen aus Grabung von 1965 übergeben

Archäologen in Fulda haben Überreste aus einer Grabung von 1965 erhalten, die von einem freiwilligen Helfer aufbewahrt wurden. Die etwa 1500 Jahre alten Knochen, die ursprünglich aus einem Gräberfeld im Kreis Göttingen stammen, wurden nun zurückgesandt. Dieser Fund trägt dazu bei, das Verständnis der Bestattungsriten in der Germanenzeit zu vervollständigen.

Fokusthema0

Immer mehr hessische Landkreise zeigen Interesse an integrierten Hebammenprojekten im RettungsdienstGefragt: die Hebamme im Rettungsdienst

Das innovative Projekt „Hebamme im Rettungsdienst“ erfreut sich in Hessen wachsender Beliebtheit. Bereits erfolgreich im Main-Kinzig-Kreis, Marburg-Biedenkopf, Fulda und Vogelsbergkreis umgesetzt, zieht es nun die Aufmerksamkeit weiterer ländlicher Kreise auf sich. Bei einem Treffen im Landratsamt Lauterbach diskutierten Beteiligte die zukünftigen Entwicklungen, basierend auf der Masterarbeit von Hebamme Mona Loos.

Politik0

Gartenbauunternehmer aus Fulda strebt bei der kommenden Bundestagswahl ein Direktmandat anWilhelm Hartmann kandidiert für die FREIE WÄHLER im Wahlkreis Fulda/Lauterbach

Wilhelm Hartmann, Unternehmer und kommunalpolitisch engagiert, tritt für die FREIE WÄHLER als Kandidat im Wahlkreis 173 Fulda/Lauterbach bei der Bundestagswahl an. Mit seinem Schwerpunkt auf wirtschaftliche Stabilität, Bürokratieabbau und Bürgerbeteiligung, möchte er die Region als „Anwalt und Botschafter“ vertreten. Hartmann ist zudem in mehreren Arbeitsgemeinschaften der FREIE WÄHLER aktiv und freut sich auf den Austausch mit Bürgern in der Fuldaer Innenstadt.

Blaulicht0

Polizeipräsidium Osthessen startet Bewerbungsphase für engagierte Bürgerinnen und BürgerFreiwilliger Polizeidienst in Osthessen: Helferinnen und Helfer gesucht

Das Polizeipräsidium Osthessen sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für den Freiwilligen Polizeidienst in der Stadt und im Landkreis Fulda. Mit einer speziellen Ausbildung durch Polizeivollzugsbeamte sollen die Freiwilligen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken. Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember möglich.

Gesellschaft0

Gemeinsame Fachtagung widmet sich am 27. November dem Thema „Gewalt im Namen der Ehre“Gewalt ohne Ehre – Ehre ohne Gewalt

Am 27. November findet im Bonifatiushaus in Fulda die Fachtagung „Gewalt ohne Ehre – Ehre ohne Gewalt“ statt, die sich mit sozialen Normen und Opferschutz im interkulturellen Kontext beschäftigt. Vier Fachvorträge und fünf Workshops gehen auf Prävention, Männlichkeitskonzepte und Netzwerkarbeit ein. Begleitende Veranstaltungen, darunter Filmvorführungen und ein Vortrag von Ahmad Mansour, ergänzen die Tagung.

Blaulicht0

Dank an Einsatzkräfte nach erfolgreicher kontrollierter SprengungStadt Fulda und Polizeipräsidium Osthessen ziehen positive Bilanz des Großeinsatzes nach Bombenfund am Gallasiniring

Die Stadt Fulda und das Polizeipräsidium Osthessen blicken positiv auf den Großeinsatz zur Entschärfung einer Weltkriegsbombe zurück, die im Wohngebiet am Gallasiniring entdeckt wurde. Dank der reibungslosen Evakuierung von 1.500 Personen und der erfolgreichen Sprengung der Bombe loben Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und die beteiligten Behörden die hervorragende Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte. Besonderer Dank gilt den Ehrenamtlichen und der betroffenen Bevölkerung für ihre Kooperation und ihr Verständnis.

Mehr Artikel laden...