Blaulicht0

Zivile und militärische Zusammenarbeit im FokusDoppelte Auszeichnung für enge Partnerschaft zwischen Bundeswehr und Feuerwehren

Beim Regimentsantreten des Kampfhubschrauberregiments 36 in Fritzlar erhielt das Regiment das Förderschild des Kreisfeuerwehrverbandes Vogelsberg für seine Unterstützung der zivilen Feuerwehren, während Hauptfeldwebel Christian Feibel mit dem Brandschutzehrenzeichen in Bronze des Landes Hessen ausgezeichnet wurde. Die Ehrungen unterstreichen die enge Kooperation zwischen Bundeswehr und Katastrophenschutz im Vogelsbergkreis.

Blaulicht0

Feuerwehr und Rotes Kreuz proben den ErnstfallUnfall löst Brand aus

Bei windigem Herbstwetter fand in Ruppertenrod eine groß angelegte Einsatzübung von Feuerwehr und Deutschem Roten Kreuz statt. Über 60 Einsatzkräfte aus mehreren Ortsteilen probten ein komplexes Szenario mit Verkehrsunfall, Flächen- und Gebäudebrand. Dank Einsatzdrohne, technischer Rettung und koordiniertem Vorgehen konnten acht „Verletzte“ erfolgreich versorgt werden. Die Übung zeigte eindrucksvoll die Bedeutung des Ehrenamts und die gute Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen im Vogelsbergkreis.

Blaulicht0

Erfolgreiche Ausbildung im Vogelsbergkreis20 Feuerwehrangehörige bestehen Truppführer-Lehrgang

Im Vogelsbergkreis haben 20 Feuerwehrfrauen und -männer den Truppführer-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. In der Ausbildung wurden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt, die für die Führung eines Trupps im Einsatz erforderlich sind. Neben Online-Unterricht zu Rechtsgrundlagen und Gefahrenverhalten standen im Praxisteil Übungen zu Gefahrstoffen, Fahrzeugkunde und Löscheinsätzen auf dem Programm.

Blaulicht0

Feuerwehren im Vogelsbergkreis trainieren für Notfälle auf der Schiene23 Einsatzkräfte bestehen Lehrgang zur Technischen Hilfeleistung bei Bahnunfällen

Nach längerer Pause hat der Vogelsbergkreis wieder einen Lehrgang zur Technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung bei Bahnunfällen durchgeführt. Insgesamt 23 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen erfolgreich teil. Unter der Leitung von Markus Weppler und Manuel Hofmann lernten die Teilnehmenden praxisnah, wie bei Einsätzen im Bahnbereich sicher und effektiv vorzugehen ist. Unterstützt wurde die Ausbildung durch die Deutsche Bahn und die Hessische Landesbahn, die mit Fachwissen und realistischem Übungsmaterial beitrugen.

Gesellschaft0

SPD-Abgeordneter begrüßt neuen Leitfaden zur Unterstützung der KommunenMaximilian Ziegler: Musterfeuerwehrhaus ist praxisnaher Schritt zur Entlastung der Kommunen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler lobt den neuen Leitfaden „Musterfeuerwehrhaus Hessen“ als wichtige Hilfe für Städte und Gemeinden. Die Orientierungshilfe mit Mustergrundrissen und Raumprogrammen soll den Bau und die Modernisierung von Feuerwehrhäusern vereinfachen und beschleunigen. Ziegler sieht darin ein praxisnahes Instrument, das Kommunen Zeit, Geld und bürokratischen Aufwand spart – und gleichzeitig die Arbeit der Feuerwehrkräfte wertschätzt.

Blaulicht0

Pilotprojekt entlastet Verwaltungen und WehrenFeuerwehr geht digital: Vogelsbergkreis stellt Förderanträge künftig über Landesportal

 Im Vogelsbergkreis können Zuschüsse nach der Brandschutzförderrichtlinie ab sofort digital beantragt werden. Der Kreis nimmt gemeinsam mit vier weiteren Landkreisen am hessischen Pilotprojekt teil; das Amt für Gefahrenabwehr prüft die online eingereichten Unterlagen und gibt sie zur weiteren Prüfung an das Innenministerium frei. Gerade bei Bauvorhaben mit Plänen und Zeichnungen entfällt damit umfangreiche Papierarbeit. Bereits laufende Anträge müssen zusätzlich digital eingereicht werden; die Frist zur Upload-Nachreichung wurde bis Mittwoch, den 15. Oktober, verlängert.

Gesellschaft0

Mehr Spielräume und weniger Bürokratie für Kommunen, Feuerwehren und KitasJennifer Gießler MdL (CDU): KommFlex und Kita-Paket entlasten Hessens Kommunen

Die unionsgeführte Koalition im Hessischen Landtag plant mit dem kommunalen Flexibilisierungsgesetz (KommFlex) zeitlich befristete Befreiungen von Landesstandards, um in Modellkommunen schnellere, kostengünstigere und innovative Verfahren zu erproben. Ergänzend werden Details im kommunalen Haushaltsrecht vereinfacht, unter anderem bei Konsolidierungskommunen, der Bekanntmachung von Haushaltssatzungen und für kleine Gemeinden bis 5.000 Einwohner. Im Brand- und Katastrophenschutz sind praxisnahe Modellvorhaben vorgesehen; zudem soll das Einsatzalter für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige ohne Leitungsfunktionen von 65 auf 67 Jahre angehoben werden. Ein neues Kita-Paket verankert dauerhaft Kita-Assistentinnen und -Assistenten zur spürbaren Entlastung des pädagogischen Personals.

Blaulicht0

Feuerwehr Schlitz rückt zu umgestürztem Baum in der Straße „Hainbuche“ ausBaum stürzt zwischen parkende Fahrzeuge

Gegen 9.32 Uhr am gestrigen Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Schlitz zu einem umgestürzten Baum in der Straße „Hainbuche“ alarmiert. Bei stürmischer Wetterlage brach ein größerer Baum am Stammfuß, riss teilweise Wurzelwerk heraus und stürzte zwischen zwei geparkte Autos; ein angrenzendes Wohnhaus wurde nur knapp verfehlt. Personen kamen nicht zu Schaden.

Mehr Artikel laden...