Blaulicht0

Landtagsabgeordnete nimmt in Sickendorf an Übung teil und lobt NachwuchsarbeitMit vollem Einsatz – Jennifer Gießler besucht Kinder- und Jugendfeuerwehr Lauterbach-West

Die CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler hat die Kinder- und Jugendfeuerwehr des Löschzugs West der Feuerwehr Lauterbach in Sickendorf besucht. Bei einer realitätsnahen Übung zeigten die jungen Feuerwehranwärter\:innen aus Heblos, Allmenrod und Sickendorf ihr Können beim Löschen und Retten. Gießler hob das Engagement und die Disziplin der Kinder und Jugendlichen hervor und betonte die Bedeutung der Nachwuchsarbeit.

Gesellschaft0

Aktion für Umwelt, Nachhaltigkeit und ZusammenhaltFeuerwehr Romrod nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Freiwillige Feuerwehr Romrod hat die Nominierung der Feuerwehr Ohmes zur Baumpflanz-Challenge angenommen und am Spielplatz an der Katholischen Kirche einen Baum gepflanzt. Mit der Aktion möchte die Wehr praktischen Umweltschutz, Kameradschaft und Einsatzbereitschaft verbinden. Gleichzeitig nominierte sie drei weitere Feuerwehren, die nun sieben Tage Zeit haben, selbst einen Baum zu pflanzen.

Blaulicht0

Feuerwehr löscht zwei Brandstellen in der NachtStrohballenbrand an der B254 zwischen Reuters und Brauerschwend

In der Nacht zu Donnerstag, den 14. August, rückte die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach, Löschzug Nord, zu einem Kleinbrand an der B254 zwischen Reuters und Brauerschwend aus. Eine Brandstelle konnte sofort gelöscht werden, ein brennender Strohballen wurde kontrolliert abgebrannt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und prüft mögliche Zusammenhänge zu weiteren Strohballenbränden in der Region Ende Juli.

Blaulicht0

Groß angelegte Funk- und Orientierungsübung mit 30 Einsatzkräften stärkt Zusammenarbeit und OrtskenntnisFeuerwehren der Stadt Romrod üben gemeinsam im gesamten Stadtgebiet

Rund 30 Feuerwehrkräfte aus Romrod, Nieder-Breidenbach, Strebendorf und Zell absolvierten am Donnerstagabend (7. August) eine umfangreiche Funk- und Orientierungsübung. An 14 Stationen im gesamten Stadtgebiet wurden Fahrpraxis, Ortskenntnis und der Aufbau von Löschangriffen trainiert. Führungskräfte lobten die Organisation und den Teamgeist, der beim kameradschaftlichen Ausklang am Feuerwehrhaus weiter gepflegt wurde.

Blaulicht0

Feuerwehr und Behörden im Einsatz – Ölsperren gesetzt und Kontrollmaßnahmen eingeleitetDieselaustritt auf Betriebsgelände: Mehrere Gewässer in Alsfeld verunreinigt

Am Dienstag, den 5. August, trat auf einem Betriebsgelände in Alsfeld Dieselkraftstoff aus und gelangte in mehrere Gewässer, darunter Schwalm, Mühlgraben, Krebsbach und Erlenteich. Sichtbare Ölfilme und Geruchsbelästigungen wurden gemeldet. Feuerwehr und Behörden reagierten umgehend mit Schutzmaßnahmen und Ölsperren. Die Ursache des Vorfalls wird derzeit untersucht – eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht.

Blaulicht0

Freiwillige Feuerwehr Lauterbach löscht Kleinbrand noch vor ArbeitsbeginnFrüheinsatz in Lauterbach: Mülltonnenbrand weckt Feuerwehr um 5.30 Uhr

Am frühen Morgen des 6. August gegen 5.30 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Lauterbach zu einem Mülltonnenbrand in der Blitzenröder Straße aus. Zwei Tonnen standen beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Der Brand wurde zügig gelöscht, Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei ermittelt.

Blaulicht0

27-Jähriger kollidiert mit Reh auf der L3073 und wird per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogenWildunfall bei Ober-Ohmen – Motorradfahrer schwer verletzt

Am Dienstagabend kam es auf der Landstraße 3073 zwischen Ober-Ohmen und Unter-Seibertenrod zu einem schweren Wildunfall. Ein 27-jähriger Motorradfahrer aus der Gemeinde Romrod kollidierte mit einem Reh, stürzte und verletzte sich schwer an Armen und Beinen. Er wurde per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Blaulicht0

Strohballenbrand bei Lauterbach – Polizei ermitteltNächtlicher Einsatz für die Feuerwehr dicht an der Bundesstraße B254

In der Nacht zum Montag gegen 3.59 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Kleinbrand an der B254 zwischen Maar und Reuters aus. Beim Eintreffen stand ein einzelner Strohballen in Flammen. Zwölf Einsatzkräfte der Feuerwehren Lauterbach Nord und Mitte löschten das Feuer rasch. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 40 Euro. Die Brandursache ist bislang unklar.

Mehr Artikel laden...