Gesellschaft0

Zweites Archivtreffen in Homberg (Ohm) mit dem Thema „Ersteinrichtung eines Archivs“Austausch im Zeichen der Archivarbeit

In Homberg (Ohm) trafen sich knapp 20 Archivarinnen und Archivare aus dem Vogelsbergkreis zum zweiten Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalarchive. Im Mittelpunkt stand das Thema „Ersteinrichtung eines Archivs“. In lebhaften Diskussionen wurden Erfahrungen, Tipps und Anregungen zu Themen wie Lagerung, Erschließung, Digitalisierung und rechtlichen Fragen ausgetauscht.

Gesellschaft0

Gesprächsabend über den „Soundtrack meines Lebens“ am 23. Oktober in ZellMänner und Musik – der „Soundtrack des Lebens“ in Zell

Unter dem Motto „Männer und Musik“ lädt die Männerarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg am Donnerstag, den 23. Oktober, zu einem offenen Gesprächsabend nach Romrod-Zell ein. Musiker Jürgen Litzka, Pfarrer und Kabarettist Henner Eurich sowie Moderator Holger Schäddel sprechen mit ihren Gästen über prägende Songs, Melodien und Erinnerungen.

Gesellschaft0

Soroptimist International Deutschland bereitet Führungswechsel 2026 vorNeuer Vorstand von Soroptimist International Deutschland tagt in Lauterbach

Soroptimist International (SI) Deutschland hat sich in Lauterbach auf den anstehenden Führungswechsel im Januar 2026 vorbereitet. Beim sogenannten „Preboard-Meeting“ kamen 20 Vertreterinnen des neu gewählten Vorstands zusammen, um Schwerpunkte der künftigen Arbeit zu besprechen. Unter dem Leitmotiv „Develop what matters“ stehen Themen wie Demokratie, Frauenrechte, Wasser als Ressource und Künstliche Intelligenz im Fokus.

Gesellschaft0

Tradition und Teamgeist auf dem DorfplatzKatzenberger Kelterfest etabliert sich – dritte Auflage begeistert Jung und Alt

Das spontan entstandene Katzenberger Kelterfest findet immer größeren Zuspruch. Nach sorgfältiger gemeinsamer Planung überzeugte die dritte Auflage mit selbstgekeltertem Rauscher, frischem Apfelwein und Apfelsaft, regionalen Speisen und Musik. Eine Hüpfburg sorgte bei den Kindern für Dauerbegeisterung, der gut gelaunte Wettergott lockte zahlreiche Gäste auf den idyllischen Dorfplatz in Seibelsdorf.

Gesellschaft0

MdL Maximilian Ziegler im Austausch vor OrtTV Engelrod zeigt Engagement

Beim Besuch des TV Engelrod informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler über die Arbeit des jungen Vorstandsteams und die Bedeutung des Vereins für das Dorfleben. Im Mittelpunkt standen Erfolge in der Jugendarbeit, breite Sportangebote und die Funktion des Sportlerheims als Treffpunkt. Zugleich wurden Bedarfe benannt – von Trainergewinnung über Sanierung des Vereinsheims bis zum Wunsch nach einem Kunstrasenplatz.

Gesellschaft0

Reitsportwochenende in AlsfeldDressur- und Springturnier beim Alsfelder Reitverein am Wochenende

Der Ländliche Reit- und Fahrverein Alsfeld lädt am kommenden Wochenende zu einem zweitägigen Dressur- und Springturnier in das Reitsportzentrum an der Hersfelder Straße ein. Am Samstag stehen die Dressurreiter im Mittelpunkt, am Sonntag zeigen die Springreiter ihr Können über die Hindernisse. Besonders beliebt ist der Ponyführzügelwettbewerb mit Kostümen für die jüngsten Reiterinnen und Reiter.

Politik0

Ortsrundtour der Jungen Union macht Station in EifaJunge Union Alsfeld besucht Burschenschaft Eifa – Austausch beim „Bügelbrett-Stammtisch“

Die Junge Union Alsfeld hat ihre Bügelbrett-Tour im Alsfelder Stadtteil Eifa fortgesetzt und die Burschenschaft Eifa (BSE) in deren Jugendraum besucht. In lockerer Atmosphäre gratulierte die Delegation dem neu gewählten Vorstand um Vorsitzende Madita Eckstein und informierte sich über Engagement und Aktivitäten vor Ort.

Gesellschaft0

Spende an Kinderschutzbund LauterbachSoroptimist International Lauterbach-Vogelsberg übergibt 2.000 Euro-Spende vom 15. Geburtstag des Clubs

Zum 15. Geburtstag des Clubs Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg spendeten die Mitglieder 2.000 Euro an den Kinderschutzbund Lauterbach. Präsidentin Imke Grünewald und Schriftführerin Sonja Seeger überreichten die Spende am Weltkindertag an Vorsitzende Dr. Christine Kock. Die Unterstützung kommt vielfältigen Projekten zugute – von der Hausaufgabenhilfe über das „Vitaminfrühstück“ in Kindergärten bis hin zum Bildungsprojekt „Kinderrechte“ und dem Gemeinschaftsprojekt „Roll-(H)in-Kino“.

Gesellschaft0

Gespräch über Wirtschaft, Ehrenamt und Corona-Hilfen – Verein als Stütze der GemeinschaftLandtagsabgeordneter Maximilian Ziegler würdigt Engagement des Gewerbevereins Feldatal

 Bei einem Besuch in Groß-Felda informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler über die Arbeit des Gewerbevereins Feldatal. Gemeinsam mit Vorsitzendem Michael Schneider, Stellvertreterin Katja Habermehl und Apotheker Wolfgang Lukas sprach er über die wirtschaftliche Situation, die Herausforderungen kleiner Betriebe im ländlichen Raum und die Rückzahlung von Corona-Hilfen. Ziegler lobte das langjährige Engagement des Vereins, der seit über 120 Jahren das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Feldatal prägt – etwa durch Projekte wie den Bauernmarkt oder den Bürgerbus.

Gesellschaft0

Dekanatsposaunentag in Stockhausen feiert 120 Jahre Bläsertradition mit Musik, Ehrungen und GemeinschaftPosaunenchöre als starkes Bindeglied in den Gemeinden

Mit festlichen Klängen und großer Beteiligung feierten über 50 Bläserinnen und Bläser aus dem Evangelischen Dekanat Vogelsberg in Stockhausen den 120. Geburtstag des örtlichen Posaunenchors. Der musikalische Gottesdienst, geleitet von Pfarrerin Luise Berroth, stand im Zeichen von Dankbarkeit, Musik und Gemeinschaft. Neben eindrucksvollen Stücken wie „Brass Fantasia“ und „Lobe den Herrn, meine Seele“ gab es zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder durch Anna Myasoedova vom Posaunenwerk der EKHN. Im Anschluss würdigten Gäste aus Kirche, Politik und Vereinen die Bedeutung der Posaunenchöre als verbindendes Element in den Gemeinden.

Gesellschaft0

Team des Lauterbacher Altweibersommers blickt zurück – und schon nach vornAbwechslungsreiches Programm stieß auf große Resonanz

Mit der Dokumentation „Die mit dem Bauch tanzen“ endete im Lauterbacher Lichtspielhaus die Jubiläumssaison des Altweibersommers. Das ehrenamtliche Team um Initiatorin Christiane Pflug zieht ein rundum positives Fazit: Zehn Veranstaltungen, darunter Filmabende, Lesungen und Kreativangebote, lockten zahlreiche Besucherinnen an – viele kamen mehrfach. Besonders beliebt waren der Handwerkerinnen-Workshop „Mit Sekt und Säge“, die Lesung mit Autorin Astrid Ruppert und kreative Angebote in der Kulturspinnerei.

Mehr Artikel laden...