Gesellschaft0

Gemeinde beeindruckt mit starker musikalischer NachwuchsförderungAntrifttal bewirbt sich als „Landesmusikort“

Die Gemeinde Antrifttal bewirbt sich um den Titel „Landesmusikort des Jahres“ und setzt damit auf ihr besonderes musikalisches Erbe und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Katholischen Kirchenmusikvereins. Bürgermeister Dietmar Krist hebt in der Bewerbung die kontinuierliche Förderung von Kinder- und Jugendprojekten sowie die vielfältigen musikalischen Beiträge des Vereins zu kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen hervor.

Gesellschaft0

Bürgermeister Dietmar Krist lädt zur Jahreskampagne gegen Umweltverschmutzung einGemeinde Antrifttal startet erneut „Aktion Saubere Landschaft“

Die Gemeinde Antrifttal beteiligt sich auch dieses Jahr an der „Aktion Saubere Landschaft“. Vom 1. März bis zum 30. April können sich Freiwillige am Bauhof mit Sammelutensilien ausstatten, um Müll in der Umgebung zu beseitigen. Entdeckte illegale Müllablagerungen, wie jüngst im Steinbruch von Ruhlkirchen, können über den Mängelmelder der Gemeinde gemeldet werden.

Gesellschaft0

25-jähriges Dienstjubiläum für Bürgermeister KristLandrat würdigt Bürgermeister Dietmar Krist für herausragendes Engagement und vertrauensvolle Führung in Antrifttal

Bürgermeister Dietmar Krist feierte kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst und wurde für sein engagiertes und zuverlässiges Wirken gewürdigt. Seit seiner Wahl zum Bürgermeister von Antrifttal im Jahr 2013 hat Krist bedeutende Entwicklungen in der Gemeinde geprägt und strebt nun seine dritte Amtszeit an.

Gesellschaft0

Stabile Beiträge trotz Modernisierung der AnlagenAbwasserverband Antrifttal verabschiedet Haushalt für 2025

Der Abwasserverband Antrifttal hat den Haushaltsplan 2025 mit einem Defizit von 81.000 Euro verabschiedet, das durch Rücklagen ausgeglichen werden kann. Trotz umfangreicher Investitionen in die Modernisierung der Kläranlagen bleiben die Beiträge für die beteiligten Kommunen stabil. Kritisch äußern sich Verbandsmitglieder über steigende Kosten durch verschärfte gesetzliche Vorgaben.

Politik0

Bürger diskutieren über Sicherheit und ländliche EntwicklungBlaulichtforum mit CDU-Bundestagskandidat Frederik Bouffier

Die CDU Antrifttal lädt am Montag, den 3. Februar, um 19 Uhr zu einem Blaulichtforum im Feuerwehrgerätehaus Ruhlkirchen ein, bei dem der CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Gießen/Alsfeld, Frederik Bouffier, seine Pläne für den Katastrophen- und Heimatschutz vorstellen wird. Bürgermeister Dietmar Krist betont die wachsenden Herausforderungen für Einsatzkräfte, während Bouffier den Bürgern einen Austausch über lokale Sicherheitsbedürfnisse und die Zukunft des ländlichen Raums anbietet.

Gesellschaft0

Bianca Winter ist seit Anfang des Jahres erste Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und KollegenNeue Leitung in der Kindertagesstätte Arche Noah

Bianca Winter ist seit Januar neue Leiterin der Kindertagesstätte Arche Noah in Ruhlkirchen. Mit Unterstützung eines engagierten Teams und Hans-Jürgen Fröhlich aus dem Verwaltungsrat der Kirchengemeinde geht sie die Herausforderung der Umstrukturierung an. Neben organisatorischen Veränderungen wird auch in die Ausstattung der Kita investiert, um optimal auf die Bedürfnisse der rund 60 Kinder einzugehen.

Politik0

Ernennung von Frederik Bouffier und politische Entwicklungen im Fokus der VeranstaltungPolitischer Austausch beim Gänseessen der CDU Antrifttal

Beim traditionellen Gänseessen der CDU Antrifttal im Gasthaus Selzer in Ruhlkirchen diskutierten Parteimitglieder und Kommunalpolitiker über aktuelle politische Entwicklungen. Der Rücktritt von Helge Braun und die Ernennung von Frederik Bouffier zum Nachfolger standen ebenso im Mittelpunkt wie die Forderung nach Neuwahlen in Deutschland. Antrifttals Bürgermeister Dietmar Krist kündigte zudem seine erneute Kandidatur für die Bürgermeisterwahl im nächsten Jahr an.

1

Keine Gewinnausschüttung für lokale Gemeinden durch Encavis AGBeteiligung an Einnahmen des Energieparks Ruhlkirchen abgelehnt

Die Encavis AG, Eigentümer des Energieparks Ruhlkirchen, lehnt eine finanzielle Beteiligung der umgebenden Kommunen an den Erlösen aus den Windkraftanlagen ab. Bürgermeister Dietmar Krist zeigt sich enttäuscht, da andere Betreiber lokale Gemeinden bereits an den Einnahmen beteiligen. Diese Unterstützung gilt als entscheidend für die Akzeptanz der Energiewende im ländlichen Raum.

Politik0

Landtagsabgeordneter Ziegler und Bürgermeister Krist diskutieren Chancen und Herausforderungen im ländlichen RaumLandtagsabgeordneter Maximilian Ziegler beim Antrittsbesuch im Antrifttal

Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler (SPD) besuchte Antrifttal, die kleinste Gemeinde im Vogelsberg, und hob die Vorzüge des Landlebens hervor. Gemeinsam mit Bürgermeister Dietmar Krist lobte er das starke soziale Engagement und sprach über bürokratische Hürden sowie notwendige Verbesserungen in der Infrastruktur.

Mehr Artikel laden...