Blaulicht0

Nächtliche Brände geben Polizei Rätsel auf – Brandstiftung nicht ausgeschlossenStrohballen in Schwalmtal in Brand gesetzt

In der Nacht auf Donnerstag, den 31. Juli, gerieten in Schwalmtal zwei Strohballenlager in Brand: einmal nahe des Radwegs R4 bei Hegersdorf, einmal gegen 4 Uhr in einer Feldgemarkung nahe der Straße „Am Ritterberg“ im Ortsteil Maar. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang der Brände. Hinweise werden dringend erbeten.

Blaulicht0

Strohballenbrand bei Lauterbach – Polizei ermitteltNächtlicher Einsatz für die Feuerwehr dicht an der Bundesstraße B254

In der Nacht zum Montag gegen 3.59 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Kleinbrand an der B254 zwischen Maar und Reuters aus. Beim Eintreffen stand ein einzelner Strohballen in Flammen. Zwölf Einsatzkräfte der Feuerwehren Lauterbach Nord und Mitte löschten das Feuer rasch. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf rund 40 Euro. Die Brandursache ist bislang unklar.

Blaulicht0

Feuerwehr verhindert Schlimmeres – Kriminalpolizei ermittelt zur BrandursacheFassadenbrand in Homberg Ohm: Keine Verletzten, hoher Sachschaden

Am Mittwochabend, den 23. Juli, kam es in der Frankfurter Straße in Homberg Ohm zum Brand der Außenfassade eines Mehrfamilienhauses. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr blieb es bei Sachschaden – alle Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Die Polizei geht derzeit auch einem möglichen technischen Defekt als Brandursache nach.

Blaulicht0

Scheunenbrand in Wartenberg führt zu hohem SachschadenGroßbrand in Angersbach zerstört Wohnhaus und verletzt drei Personen leicht

Am Montagnachmittag geriet in Angersbach eine Scheune in Vollbrand, das Feuer griff rasch auf ein angrenzendes Wohnhaus über und zerstörte es vollständig. Drei Personen erlitten leichte Verletzungen, während der Sachschaden auf etwa 500.000 Euro geschätzt wird. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort, und die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Blaulicht0

Nachbarn entdeckten den Brand im Frühstadium - Brandschützer verhindern SchlimmeresEntstehungsbrand im Wochenendhaus

In Frischborn entdeckten aufmerksame Nachbarn einen beginnenden Brand in einem Wochenendhaus, was den Einsatzkräften eine rasche Reaktion ermöglichte. Dank der schnellen Alarmierung und gezielter Löschmaßnahmen konnte ein Vollbrand verhindert werden. Der Brand, der durch einen mutmaßlichen technischen Defekt verursacht wurde, führte zu keinem Personenschaden.

Blaulicht0

Feuerwehr verhindert größeren Schaden bei Brand in der Reuterser StraßeSelbstentzündung von Torf im Erdenwerk Wallenrod erfolgreich gelöscht

Am Montagmorgen des 28. Oktober gegen 5 Uhr wurde ein Brand in einem Erdenwerk im Stadtteil Wallenrod gemeldet. Die Feuerwehr konnte die durch Gärungsprozesse selbstentfachte Torfmasse zügig löschen, so dass weder Personen verletzt noch Gebäudeschäden entstanden. Der Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Blaulicht0

Feuerwehreinsatz verhindert WaldbrandBrand eines Traktors in Waldgebiet zwischen Stockhausen und Blankenau

Eine landwirtschaftliche Maschine geriet am Samstag, den 6. Juli, in einem Waldgebiet zwischen Stockhausen und Blankenau in Brand. Rund 120 Brandschützer, unterstützt von Wehren aus umliegenden Gemeinden, arbeiteten gemeinsam, um den Traktorbrand zu löschen und einen drohenden Waldbrand zu verhindern. Die Feuerursache wird auf einen technischen Defekt zurückgeführt.

Mehr Artikel laden...