In Alsfeld fand ein praxisnahes Großtierrettungstraining mit 20 Einsatzkräften aus Lohra und Alsfeld, zwei Landwirten sowie einer Tierärztin statt. Organisiert vom Netzwerk Fokus Tierwohl, vermittelte das Seminar theoretische Grundlagen und realitätsnahe Übungen zur sicheren Rettung von Pferden und Rindern.
Die Stadtwerke Lauterbach stellen die neuen Auszubildenden vor (v.l.): Maria-Theresa Sang, Daniel Spogat, Markus Mest, Johannes Schmelzer; (h.v.l.): Marc Dittert, Heike Habermehl, Matthias Ertl Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Ein erfreulicher Anlass für die Stadtwerke Lauterbach und ihre Mitarbeiterin: Maria-Theresa Sang hat vor einigen Tagen die Abschlussprüfung ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau erfolgreich abgeschlossen.
Glückwünsche zum Abschluss der Ausbildung (v. l.): Ausbildungsleiterin Julia Weißmüller, Juliana Schmidt, Landrat Manfred Görig, Elisa Amerschläger, Tobias Stork, Anna-Lena Fischer und Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). Ausbildung erfolgreich beendet: Juliana Schmidt aus Grebenau, Elisa Amerschläger aus Lanzenhain, Tobias Stork aus Vockenrod sind jetzt Verwaltungsfachangestellte, Anna-Lena Fischer aus Pfordt hat ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten ebenfalls erfolgreich beendet.
Auf dem Foto sind in der oberen Reihe Sandra Kögler und Ines Schmaus; untere Reihe (v.l.): Monika Zahn (Soz. Päd.), Angelika Dick (Leiterin Kaufhaus Alte Molkerei), Karina Lindner (Geschäftsführerin der NAV) und Eva Gisinger (Soz. Päd). Foto: privat
ALSFELD (ol). Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung im Kaufhaus Alte Molkerei hat die Neue Arbeit Vogelsberg jetzt Ines Schmaus (mit Abschluss zur Einzelhandelskauffrau) und Sandra Kögler (mit Abschluss zur Verkäuferin) im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier verabschiedet.
(v.l.) Auszubildende und Mitarbeiter der Firma Konvekta sowie
Andreas Göbel (Verantwortlicher für die Berufsorientierung am
Schwalmgymnasium) und
Schüler des Schwalmgymnasiums - Foto: privat
SCHWALMSTADT (ol). Am vergangenen Mittwoch hat am Schwalmgymnasium bereits zum achten Mal der Firmeninformationstag (FIT) stattgefunden. Über 250 Schüler der Oberstufe hatten die Möglichkeit, sich bei über 20 wichtigen Unternehmen und Institutionen der Umgebung über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten nach dem Abitur aus erster Hand zu informieren.
Die Lehrgangsteilnehmer mit den Ausbildern, Markus Flach (Lauterbach), Jörg Blankenburg (Lauterbach), Tony Michelis (Lauterbach), Dirk Ehlert (Lauterbach), Jürgen Eifert (Lauterbach), Thomas Schlörb (Schotten), Markus Weppler (Schlitz), Michael Assenmacher (Fulda), Ingo Alt (Fulda), Markus Walter (Fulda) und Lehrgangsleiter Hans –Jürgen Schütz (Stadtbrandinspektor Lauterbach) - Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Vor Kurzem ging am Feuerwehrhauptstützpunkt ein 70-stündiger Grundlehrgang zu Ende. Die 32 Teilnehmer kamen aus den Gemeinden: Lauterbach, Lautertal, Schwalmtal, Grebenau, Gemünden und Mücke.
Nach erfolgreicher Ausbildung haben die Absolventen unterschiedliche Zukunftsläne. Bild: MES-Alsfeld
ALSFELD (ol). „Wir bewegen uns hier auf hohem Niveau. Nur so können die Auszubildenden die immer höheren Prüfungsanforderungen meistern“, so die Prüfungsvorsitzende und Abteilungsleiterin Susanne Schäfer bei der Verleihung der Facharbeiterprüfung. Elf Elektroniker, acht Mechatroniker und 14 Industriemechaniker haben ihre Facharbeiterprüfung an der Max-Eyth-Schule bestanden.