Gesellschaft0

Bürgerinnen und Bürger erhalten Informationen zu Gefahren, Vorsorgemaßnahmen und kommunalen SchutzstrategienStadt Alsfeld informiert über Starkregenrisiken – Informationsveranstaltungen in fünf Ortsteilen

Die Stadt Alsfeld lädt in den kommenden Wochen zu mehreren Bürgerinformationsveranstaltungen ein, um über Risiken durch Starkregen und mögliche Schutzmaßnahmen zu informieren. Grundlage sind die vom Ingenieurbüro Blank erarbeiteten Starkregenrisikokarten, die erstmals kleinräumig aufzeigen, welche Bereiche bei starken Regenfällen besonders gefährdet sind. Ziel ist es, das Bewusstsein für Eigenvorsorge zu stärken, konkrete Fragen zu beantworten und Lösungen für kommunale und private Vorsorgemaßnahmen zu diskutieren.

Gesellschaft0

„One Billion Rising“ setzt tanzend ein ZeichenVeranstaltung am Alsfelder Marktplatz unter dem Motto „Rise for Freedom“

Am 14. Februar, dem Valentinstag, hat die Aktion „One Billion Rising“ in Alsfeld ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. Unter dem Motto „Rise for Freedom“ tanzten rund 40 Menschen vor dem Alsfelder Rathaus, um auf die Problematik von häuslicher Gewalt und sexualisierter Gewalt aufmerksam zu machen. Die Aktion markiert den Beginn der Frauenwochen im Vogelsbergkreis, die unter dem Motto „Die Unbeugsamen“ bis zum 24. März verschiedene Veranstaltungen anbieten.

Gesundheit0

KKA-VortragsabendDr. André Schneider informiert über effektive Therapieansätze zur Bekämpfung von verstopften Adern und arteriellen Verschlusskrankheiten

Bei einem Vortragsabend im KKA in Alsfeld referierte Dr. André Schneider kürzlich über die Behandlungsmöglichkeiten bei Arteriosklerose und arteriellen Verschlusskrankheiten (AVK). Er betonte die Bedeutung von Prävention und informierte die Zuhörer über schonende Therapieverfahren, die im KKA angewendet werden.

Lifestyle8

Bürgermeister Paule stellt Finanzierung infrageAlsfelder Radwegekonzept vor dem Aus

In einer kontroversen Entscheidung hat Bürgermeister Paule auf eine Anfrage der Alternativen Liste Alsfeld zur Finanzierung des Alsfelder Radwegekonzepts geantwortet. Er erklärte, dass die Stadt keine Mittel bereitstellen könne und bezweifelte die Leistbarkeit von neuen Radwegen. Die Alternative Liste Alsfeld kritisiert diese Entscheidung als Beerdigung des Integrativen Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) und weist darauf hin, dass die Stadt über ausreichende Rücklagen verfügt.

Gesellschaft0

Auszubildende der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben ihre Facharbeiterprüfung bestandenIHK-Zeugnisübergabe an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld

In einer feierlichen Zeremonie erhielten neun Industriemechaniker, neun Mechatroniker und fünf Elektroniker ihre Abschlusszeugnisse und IHK-Zeugnisse nach einer dreieinhalbjährigen Ausbildung. Die Prüfungsvorsitzende betonte die guten beruflichen Aussichten für die Absolventen, jedoch würden auch Herausforderungen wie Industrie 4.0 und Digitalisierung auf sie zukommen.

Mehr Artikel laden...