Gesellschaft0

Deutsche Meisterschaft im Handwerk an der Max-Eyth-SchuleLandesbeste im Karosserie- und Fahrzeugbau messen sich

In der Max-Eyth-Schule Alsfeld fanden kürzlich die Deutschen Meisterschaften im Karosserie- und Fahrzeugbau statt, bei denen sich die besten Landesmeister aus ganz Deutschland versammelten. Unter strenger Aufsicht stellten die Teilnehmer in anspruchsvollen Aufgaben ihr handwerkliches Können unter Beweis. Die Sieger erwarten attraktive Sachpreise, während das Event den hohen Standard und die Kompetenz der Max-Eyth-Schule unterstreicht.

Gesellschaft1

Erinnerung an die Pogromnacht von 1938Stadt Alsfeld gedenkt der Opfer der Novemberpogrome mit einer Veranstaltung an historischer Stätte

In Alsfeld findet am 9. November eine Gedenkveranstaltung am Standort der ehemaligen Synagoge statt, um der Opfer der Pogromnacht von 1938 zu gedenken. Organisiert vom Magistrat der Stadt sowie lokalen Vereinen und Gemeinden, umfasst das Programm Ansprachen, Musik und Lesungen.

Gesellschaft0

Herzliche Einladung zum Tag des KinderturnensZirkusluft schnuppern beim Tag des Kinderturnens

Am 10. November lädt der TV Alsfeld Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren zum Tag des Kinderturnens ein. Von 10.30 bis 12.30 Uhr können die Kleinen in der Großsporthalle verschiedene Zirkusübungen absolvieren und ein „Zirkuskind-Abzeichen“ erhalten. Die Veranstaltung, unterstützt von kinder Joy of Moving, zielt darauf ab, Freude an der Bewegung zu vermitteln.

Gesellschaft1

Neues Buch von Dr. Monika HölscherDie jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Alsfeld

Dr. Monika Hölscher hat ein neues Buch zu den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus aus Alsfeld veröffentlicht. Aufbauend auf den Vorarbeiten von Heinrich Dittmar und Dr. Herbert Jäkel hat sie modern verfügbare Datenbanken genutzt, um die Liste der ermordeten oder verschwundenen Juden auf 101 Namen zu erweitern. Mit Hilfe von Geburts-, Heirats- und Sterberegistern wurden zudem Familienstammbäume rekonstruiert, die das Ausmaß der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik verdeutlichen.

Gesellschaft0

Alles für die Hochzeit – nur in günstigHochzeitsflohmarkt „Wedding Wonderland“ am 9. November im Güterbahnhof

Am 9. November veranstaltet der Alsfelder Güterbahnhof seinen ersten Hochzeitsflohmarkt „Wedding Wonderland“. Zwischen 16 und 22 Uhr können Besucher in einzigartiger Atmosphäre gebrauchte Hochzeitskleidung und Dekoration erwerben oder verkaufen und dabei Kontakte zu Hochzeitsdienstleistern knüpfen. Der Eintritt ist frei, und für Unterhaltung sorgen Live-Musik, Snacks und Getränke.

Gesellschaft0

Kunstwerk der Klasse 11BFS für die Alsfelder Partnerstadt ChavilleKunstwerk im Zentangle-Stil als Zeichen der Freundschaft

Im Rahmen des Bürgerfestes von Alsfeld, das das 45-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Chaville feierte, überreichte die Lehrerin Susanne Fricke ein besonderes Kunstwerk der Klasse 11BFS. Die Schüler*innen schufen das Bild im Zentangle-Stil als Zeichen der Verbundenheit und übergaben es der französischen Delegation.

Gesellschaft0

Buchpremiere über Heinrich Dittmars Wirken„Heinrich Dittmar und die Aufarbeitung der NS-Zeit in Alsfeld“ mit Dr. Monika Hölscher

Die Historikerin Dr. Monika Hölscher stellt am 9. November ihr Buch „Heinrich Dittmar und die Aufarbeitung der NS-Zeit in Alsfeld“ vor. Dittmar, ein bedeutender Alsfelder Lokalhistoriker, leistete wertvolle Beiträge zur NS-Aufarbeitung und knüpfte enge Beziehungen zu Holocaust-Überlebenden. Die Buchvorstellung findet im Anschluss an die Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht statt.

Mehr Artikel laden...