In der Nacht zum Dienstag, den 12. August, zwischen 21.00 und 23.45 Uhr, beschädigten Unbekannte die Scheibe eines Snackautomaten in der Bahnhofstraße in Alsfeld. Die Polizei Alsfeld bittet um Hinweise.
Die Stadt Alsfeld und der AlsAktiv e.V. laden am 11. März zu einem Planungstreffen in der Alsfelder Feuerwache ein, um Handwerksbetriebe auf das kommende Alsfelder Kinderfestival einzustimmen. Handwerksunternehmen sollen im Juni 2025 Berufe interaktiv präsentieren und Kinder spielerisch für das Handwerk begeistern.
In der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“ präsentiert Silke Maier-Witt am 23. Februar in Alsfeld ihr Buch „Ich dachte, bis dahin bin ich tot“. Die ehemalige RAF-Terroristin schildert darin ihre Beweggründe für den Beitritt zur RAF und ihren Ausstieg. Die Lesung bietet Einblicke in ihr Leben, das sie von der Kindheit in Hamburg über die Zeit im Untergrund bis hin zur Friedensarbeit in Nordmazedonien geführt hat.
Die Erneuerung der L 3295 in Alsfeld/Elbenrod schreitet voran und wird nach einer Winterpause ab dem 24. Februar fortgesetzt. Bereits abgeschlossen sind die Straßenarbeiten zwischen Hattendorf und der Ortsdurchfahrt Elbenrod. In den kommenden Monaten sollen die verbleibenden Abschnitte inklusive Gehwege und der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle fertiggestellt werden.
Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben ein beeindruckendes Schullogo gestaltet. Unter der Leitung von Erik Werner setzten sie das Projekt von der Planung bis zur Fertigung eigenständig um und lernten dabei wertvolle handwerkliche und technische Kompetenzen. Die fertige Skulptur zieht mit ihren leuchtenden Blautönen und den goldenen Sternen der Europaschule alle Blicke auf sich.
Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises lädt in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Podiumsgespräch mit dem Thema „Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?“ ein. Am 6. März präsentieren Lina Rühl und Michael Ruhl Ansätze zu Themen wie gleichwertige Lebensverhältnisse, Strukturwandel sowie Klima- und Umweltschutz in Alsfeld.
Wer seine Spanischkenntnisse spielerisch auffrischen möchte, kann sich für den neuen VHS-Kurs „Aprende Español Cocinando“ in Alsfeld anmelden. Der Kurs verbindet an vier Samstagen ab dem 15. März Sprachübungen mit der spanischen und südamerikanischen Küche, inklusive praktischer Kochtermine. Anmeldeschluss ist der 10. März.
Der Alsfelder Touristenclub „Gut zu Fuß“ lädt am 21. August zu einer spannenden Tagesfahrt nach Würzburg ein. Das Programm umfasst eine City-Train-Tour durch die Altstadt, ein Mittagessen in einem traditionellen fränkischen Gasthaus und eine Schifffahrt nach Veitshöchheim. Anmeldungen sind bis zum 27. Juli möglich.
Am Mittwochvormittag des 19. Februar wurde in Alsfeld ein obdachloser 40-jähriger Mann tot in einem Graben im Bereich Fulder Tor entdeckt. Die Ermittlungen zur Todesursache laufen, es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor.
Beim Politischen Stammtisch des Evangelischen Dekanats in Alsfeld diskutierten Landwirte, Vertreter politischer Parteien und Bürger über die Herausforderungen in der Landwirtschaft, insbesondere Bürokratie und nachhaltige Entwicklung. Unter reger Beteiligung tauschten die Teilnehmer Ansichten zu Fördermaßnahmen, Ernährungswirtschaft und ländlichen Bedürfnissen aus. Besonders betont wurde die Wichtigkeit einer respektvollen Gesprächskultur und der aktiven politischen Teilnahme.
Das Alsfelder Kammerorchester fesselte das Publikum kürzlich mit einem abwechslungsreichen Programm von der Romantik bis zur Moderne, inklusive Stücken von Dvorak, Sibelius, Mozart und Adele. Höhepunkte des Konzerts waren der einfallsreiche Einsatz eines E-Pianos und die virtuos vorgetragene Violinversion von „Smoke on the Water“. Der Abend endete mit einer herzlichen Verabschiedung des langjährigen Dirigenten Thomas Walter, der die Leitung an Henrik Schlitt übergibt.
Die Schauspielerin Jutta Bärsch präsentiert am 7. März um 19 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Alsfeld eine szenische Darstellung von Christine Brückners „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“. In dieser Aufführung verkörpert sie vier beeindruckende Frauen der Geschichte aus verschiedenen Epochen, indem sie ihnen eine Stimme verleiht, die in der traditionellen Geschichtsschreibung oft fehlt.
Die Sportkreisjugend Vogelsberg und die Sportjugend Hessen laden zur Jugendvollversammlung am 27. März in Alsfeld ein. Auf der Versammlung werden Neuwahlen stattfinden und zukünftige Projekte besprochen, um die Jugendförderung im Kreis weiter voranzutreiben.