Gesellschaft0

Ein Sprungbrett für die ZukunftGründungsworkshop an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Die Alexander-von-Humboldt-Schule veranstaltet einen Gründungsworkshop, in dem Schüler praktische Erfahrungen in der Unternehmensgründung sammeln können. Unterstützt von regionalen Experten entwickeln die Teilnehmer eigene Geschäftsideen und treten in einem Pitch-Wettbewerb gegeneinander an. Gewinner erhalten wertvolle Preise und die Möglichkeit zur Teilnahme am Startup-Weekend Mittelhessen.

Gesellschaft0

Überzeugend mit Klassiker der JugendliteraturMara Trier wird Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb

Mara Trier wurde in Lauterbach zur Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs an der Alexander-von-Humboldt-Schule gekürt. Sie überzeugte die Jury mit ihrer empathischen Vortragsweise des Romans „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“. Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, fördert die Leselust und sprachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern.

Gesellschaft1

Interesse an MINT-Jobs wecken, Fachkräfte von morgen sichernAlexander-von-Humboldt-Schule startet neue Runde von „I AM MINT“ mit den Unternehmen in der Region

Die Alexander-von-Humboldt-Schule hat mit dem „I AM MINT“-Programm in Kooperation mit regionalen Unternehmen und der LAG SCHULEWIRTSCHAFT Hessen eine Initiative gestartet, um SchülerInnen für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Ziel ist es, durch praxisnahe Einblicke und direkte Begegnungen mit Auszubildenden dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den SchülerInnen vielfältige Karrierewege aufzuzeigen.

Gesellschaft0

Zum Bund oder vielleicht doch in die Kita?Berufsorientierungstage an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach bot Schülern der Oberstufe mit den Berufsorientierungstagen kürzlich eine einmalige Gelegenheit, sich über verschiedene Berufe und Studiengänge zu informieren. Über zwei Tage hinweg stellten Experten aus fast vierzig Berufen und Studiengängen ihre Tätigkeiten vor und gaben wertvolle Tipps für die berufliche Zukunft.

Gesellschaft0

Mission Zukunft beginntAlexander-von-Humboldt-Schule vergibt Abiturzeugnisse an 91 plus 3 Absolventen

An der Alexander-von-Humboldt-Schule wurden kürzlich 91 Absolventen mit Abiturzeugnissen geehrt, begleitet von musikalischer Untermalung und persönlichen Rückblicken auf die Schulzeit. Schulleiterin Gitta Holloch betonte in ihrer Ansprache den Gelingensoptimismus der Schülerinnen und Schüler für ihre zukünftigen Missionen. Besondere Auszeichnungen wurden für herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen verliehen.

Gesellschaft0

Nachhaltigkeits-AG der Alexander-von-Humboldt-Schule auf Exkursion im SupermarktWenn der Schokoriegel nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig ist

Die Nachhaltigkeits-AG der Alexander-von-Humboldt-Schule, unter der Leitung von Dr. Andrea Fischer, nahm im Mai eine Exkursion in einen lokalen Supermarkt vor, um nachhaltige Einkaufspraktiken zu verstehen und umzusetzen. Die Schüler aus den fünften und sechsten Klassen lernten, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen, basierend auf Kriterien wie Regionalität, Saisonalität und faire Produktionsbedingungen, wodurch sie ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft entwickelten.

Gesellschaft0

„Leo, leo … ¿Qué lees?“Halbfinale des Spanisch-Vorlesewettbewerbs an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach richtete das Halbfinale des Spanisch-Vorlesewettbewerbs „Leo, leo … ¿Qué lees?“ aus, bei dem Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen ihr Können unter Beweis stellten. Die Teilnehmer präsentierten vor einer Jury ihre Vorlesebeiträge und wurden in verschiedenen Niveaustufen bewertet, wobei die Schülerinnen und Schüler tolle Leistungen zeigten und sich auf das Finale in Frankfurt vorbereiten dürfen.

Gesellschaft0

Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Spanisch-Talent:Halbfinale des Vorlesewettbewerbs an der Alexander-von-Humboldt-Schule

Beim Halbfinale des landesweiten Spanisch-Vorlesewettbewerbs an der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach zeigten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen ihre Vorlesefertigkeiten. Mit Unterstützung von Muttersprachlerinnen als Jury wurden die besten Vorleser in den Niveaus A1, A2 und B1 gekürt, die nun beim Finale in Frankfurt antreten werden.

Gesellschaft1

Offener Austausch mit Alumni der Alexander-von-Humboldt-SchuleEhemalige teilen Job-Erfahrungen und geben Einblicke und Tipps und schaffen Kontakte

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach organisierte kürzlich einen informativen Tag, an dem über 30 Alumni aus verschiedenen Berufsfeldern den Schülerinnen und Schülern Einblicke in Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten gaben. Man konnte sich über Themen wie duales Studium, regionale Arbeitsangebote, Polizei- und Bundeswehrkarriere sowie Hochschulstudien informiert werden. Die Veranstaltung wurde als äußerst gewinnbringend von beiden Seiten empfunden.

Gesellschaft0

Ungewöhnliche Experimente im Deutschen Zentrum für Luft- und RaumfahrtSpace Science-AG der Alexander-von-Humboldt-Schule besucht Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Neun Schülerinnen und Schüler der Alexander-von-Humboldt-Schule besuchten kürzlich mit ihrer Space Science-AG das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und führten dort Experimente zur Schwerelosigkeit, Spektroskopie und Satellitendaten durch. Die Schüler profitierten von der praxisnahen Erfahrung und waren begeistert vom erweiterten Blickwinkel auf Weltraumthemen.

Gesellschaft0

Schule mit Herz und Verstand auswählenAlexander-von-Humboldt-Schule informiert angehende Fünftklässler über das gymnasiale Angebot

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach veranstaltete kürzlich eine Informationsveranstaltung für angehende Fünftklässler und ihre Eltern, um das gymnasiale Angebot der Schule vorzustellen. Schulleiterin Gitta Holloch betonte die fachliche Kompetenz der Lehrkräfte sowie die Bedeutung von Soft Skills und Persönlichkeitsbildung. Die Besucher hatten die Möglichkeit, am Probeunterricht teilzunehmen und die Schule bei einem Rundgang kennenzulernen.

Mehr Artikel laden...