Gesellschaft0

Schüler und Zeitzeugen präsentieren Buchprojekt zu Flucht und Vertreibung im VogelsbergBuchvorstellung „Flucht und Vertreibung in den Alsfelder Raum – Erinnerungen bewegen immer noch“ im Alsfelder Rathaus

Mit dem Buch „Flucht und Vertreibung in den Alsfelder Raum – Erinnerungen bewegen immer noch“ ist ein eindrucksvolles Zeitzeugenprojekt der Albert-Schweitzer-Schule erschienen. In Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Stadtarchivar Michael Rudolf und Dr. Monika Hölscher wurden zahlreiche Interviews mit Geflüchteten geführt und dokumentiert. Die feierliche Vorstellung im Rathaus zeigte, wie wichtig Erinnerungsarbeit auch für junge Menschen ist. Neben persönlichen Schicksalen geht es um lokale Erinnerungskultur und die Bedeutung historischer Bildung im Schulkontext.

Gesellschaft0

Albert-Schweitzer-Schule weiht eigenen Raum für Schulseelsorge und Schulsozialarbeit einSorgen und Nöte im Leistungsbetrieb Schule ernstnehmen

ALSFELD (ol). Die Schulsozialarbeit ist im Curriculum der Albert-Schweitzer-Schule fest verankert – freiwillig, denn für Gymnasien sieht der Gesetzgeber keine Verpflichtung zu seelsorgerischen, sozialpädagogischen oder psychologischen Beratungsleistungen in schwierigen Situationen und Lebenslagen vor. In der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld wurde nun extra ein eigener Raum dafür im Standort der Schillerstraße ausgebaut.

Gesellschaft0

„Aktuelle Runde“ an der Albert-Schweitzer-Schule beleuchtete den Syrien-Konflikt mit Hilfe des Konfliktforschers Dr. Johannes BeckerIn Verhandlungen die Rolle des Gegenübers bedenken

ALSFELD (ol). Die „Aktuelle Runde“ an der Albert-Schweitzer-Schule richtet sich an Schüler der gymnasialen Oberstufe. Sie ist ein Angebot des gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereichs und soll Aufmerksamkeit und Kompetenzen für aktuelle politische und gesellschaftliche Fragen schärfen.

Gesellschaft0

Rundgang in der Schule und Abschluss im SchlossAbi-Jahrgang 1997 traf sich an alter Wirkungsstätte

ALSFELD (ol). Vor zwanzig Jahren haben sie ihr Abitur an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld gemacht. Viele von ihnen hat es in die weite Welt hinaus verschlagen. Umso besser, dass einer aus ihrer Mitte Kenner des Alsfelder Gymnasiums geblieben ist: Gunther Hörr, heute Lehrer für Latein und Katholische Religion an der ASS, führte seine ehemaligen Mitschüler durch die alte Wirkungsstätte.

Gesellschaft0

Literatur zu einem der wichtigsten Themen der ZeitKJB gewinnt Bücher im Wert von 1500 Euro

ALSFELD (ol). Über zwei gut gefüllte Bücherkisten durften sich in diesen Tagen die Verantwortlichen der Kreis-Jugendbücherei, der KJB, an der Max-Eyth-Schule und der Albert-Schweitzer-Schule freuen. Gemeinsam nutzen die beiden Schulen die Einrichtung, gemeinsam beschäftigen sie eine Bibliotheksfachkraft und gemeinsam stellen sie ihren Schülern eine hochwertige und aktuelle Auswahl verschiedener Medien zur Verfügung.

Gesellschaft0

Was Austauschschüler in Alsfeld erleben und was daran nachhaltig istWasserflöhe an der ASS und Geschichte am Point Alpha

ALSFELD (ol). Das Erlernen von Fremdsprachen gehört ganz selbstverständlich zur Schulbildung, an Gymnasien sogar eine zweite, wahlweise eine dritte Fremdsprache. Sprache lebt – wie kaum ein anderes Schulfach – vom Austausch, vom Gespräch, vom Ausprobieren.

Gesellschaft0

Alsfelder Gymnasiasten informierten sich in der May-Eyth-Schule über Duales Studium bei IBMVom Beruflichen Gymnasium in die IT-Branche

ALSFELD (ol). Wer im Beruflichen Gymnasium den Schwerpunkt Datenverarbeitung wählt, der hat gute Voraussetzungen für einen der Dualen Studiengänge, die IBM anbietet, das betonte Christian Gonder, selbst Student bei IBM. Mit seinen Informationen aus dem Studiengang „International Management for Business and Information Technology (IMBIT)“ traf er bei den Gymnasiasten der Albert-Schweitzer-Schule und der Max-Eyth-Schule den richtigen Ton.

Gesellschaft0

Vorstellung der SchülerpraktikantenVerstärkung für das Team von Oberhessen-live

ALSFELD (lg, hs). Was haben ein saxophonspielender Informatiker und ein fußballspielendes Mädchen gemeinsam? – Nichts? Doch, die Motivation. Beide werden zwei Wochen lang Teil des Oberhessen-live-Teams sein und stellen sich vor. Als Schüler der Albert-Schweitzer-Schule absolvieren beide ein Praktikum im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung.

Gesellschaft0

Die Klasse 6c unterstützt Online-Petition mit UnterschriftenaktionSechstklässler engagieren sich für Tierschutz

ALSFELD (ol). Jährlich sterben in Deutschland circa 2,7 Millionen Tiere an Tierversuchen. Viele Menschen sind gegen Tierversuche und wollen diese beenden. Klaus und Petra Petereit starteten am 25. September 2016 eine Petition gegen Tierversuche in der EU.

Gesellschaft0

Interview: Mario Cimiotti über den teuersten Flug seines Lebens an Bord eines Stratosphären-ObservatoriumsWissenschaftlich, überraschend und sehr gerne nochmal

ALSFELD (ol). Eine Woche lang war Mario Cimiotti als einer von vier deutschen Lehrkräften mit dem Deutschen SOFIA Instituts (DSI) in der kalifornischen Wüste, um in zwei Nächten an Bord eines Stratosphären-Observatoriums für Infrarot-Astronomie (SOFIA), einer umgebauten Boeing 747, an zwei Exkursionen an den Rand der Stratosphäre teilzunehmen. Nun ist der Lehrer der Albert-Schweitzer-Schule schon seit einigen Tagen wieder gelandet und blickt zurück auf ein großes, ungewöhnliches Abenteuer, um das ihn nicht wenige Menschen beneiden.

Gesellschaft0

Skifreizeiten an der Albert-Schweitzer-Schule für Anfänger und FortgeschritteneViel Spaß auf der Piste und ein Jubiläum

ALSFELD (ol). Schifoarn! Alljährlich ist das der Schlachtruf für eine ganze Reihe Schüler der Albert-Schweitzer-Schule. Denn jedes Jahr fahren die Schüler der siebten Klassen zur Skifreizeit ins Heuberghaus im Kleinwalsertal und erlernen unter professioneller Anleitung das Skifahren oder vertieften ihre Kenntnisse.

Gesellschaft0

Themenwoche an der Albert-Schweitzer-Schule bietet allen Schülern praktische Möglichkeiten zur Wissens- und PersönlichkeitsbildungAquaGym, fleischfressende Pflanzen oder Poetry Slam

ALSFELD (ol). Raus aus der Schule, rein in die Praxis und die Tiefe der Themen – unter diesem Motto geht es an der Albert-Schweitzer-Schule in jedem Schuljahr zum Halbjahresschluss in die Themenwoche – überaus interessante Tage für die Schüler, die sich dann ganz intensiv bestimmten Themen widmen.

Mehr Artikel laden...