Das Haus am Kirchplatz 10 in Alsfelds Altstadt beschäftigt die Politik und die Verwaltung schon eine ganze Weile. Das historisch bedeutende Gebäude ist stark verfallen. Nach dem Tod des ehemaligen Eigentümers steht es nun zum Verkauf. Geht die Geschichte am Ende doch gut aus?
Hessen Mobil startet Anfang März eine Erhaltungsmaßnahme auf der B 254 zwischen Angersbach und Lauterbach. Neben der Fahrbahnsanierung werden auch der Radweg und die Schutzplanken erneuert. Während der Bauarbeiten ist eine Umleitung unvermeidlich.
In der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“ präsentiert Silke Maier-Witt am 23. Februar in Alsfeld ihr Buch „Ich dachte, bis dahin bin ich tot“. Die ehemalige RAF-Terroristin schildert darin ihre Beweggründe für den Beitritt zur RAF und ihren Ausstieg. Die Lesung bietet Einblicke in ihr Leben, das sie von der Kindheit in Hamburg über die Zeit im Untergrund bis hin zur Friedensarbeit in Nordmazedonien geführt hat.
Der Heiß-auf-Eis-Pokal in Ilmenau war ein voller Erfolg für das Team aus Lauterbach, das mit sieben Eiskunstläuferinnen an den Start ging. Alle Teilnehmerinnen erzielten Podestplätze in ihren Kategorien, was die Trainerin Lara Weigold voller Stolz auf die kommenden Meisterschaften in Bad Nauheim blicken lässt. Besonders beeindruckend war der Auftritt der jüngsten Starterinnen, die bei ihrem Wettkampfdebüt starke Leistungen zeigten.
Eine Stunde dauerte die Kundgebung auf dem Marktplatz in Alsfeld. Foto: Hans Braun
ALSFELD (aep) – Rund 400 Teilnehmer verzeichnete am Donnerstagabend in Alsfeld eine Demonstration mit Kundgebung gegen das Erstarken rechter Strömungen, aber vor allem „für Demokratie und Menschenrechte“. Ein Bündnis engagierter Bürger, Unternehmen und Gruppierungen hatte unter der Regie des Freiwilligenzentrums dazu eingeladen. Kurz vor der Bundestagswahl wolle man „auf die Bedrohungen demokratischer Strukturen aufmerksam“ machen.
Beim Europäischen Abend der Europa-Union Vogelsberg in Alsfeld warnte Hessens Europaminister Manfred Pentz vor einer Verschlechterung der Beziehungen zu den USA und betonte die Notwendigkeit, europäische Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Kritisch äußerte sich Pentz auch zur überbordenden Bürokratie in Deutschland und plädierte für effizientere Regelungen. Zudem hob er die Bedeutung des europäischen Jugendaustauschs und der deutsch-französischen Freundschaft hervor.
Die Erneuerung der L 3295 in Alsfeld/Elbenrod schreitet voran und wird nach einer Winterpause ab dem 24. Februar fortgesetzt. Bereits abgeschlossen sind die Straßenarbeiten zwischen Hattendorf und der Ortsdurchfahrt Elbenrod. In den kommenden Monaten sollen die verbleibenden Abschnitte inklusive Gehwege und der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle fertiggestellt werden.
Noch immer liegt die Inzidenz für den Vogelsberg deutlich über dem Hessenwert. 324 neue Corona-Fälle sind nach diesem Wochenende wieder dazu gekommen. 1.178 Menschen haben sich in den vergangenen Tagen als genesen gemeldet.
„Auf diesen Tag haben wir mit Spannung gebangt, gewartet und uns nun umso mehr gefreut“, so Stefan Sitzmann vom Fahrgastverband Pro Bahn & Bus in Lauterbach. Am vergangenen Freitag startete kurz vor sieben Uhr der erste mit Rundholz beladene Güterzug von Fulda direkt zum Holzwerk nach Wallenrod.
Kürzlich fand im Alsfelder Stadtteil Eudorf die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt, an der fast 50 Mitglieder teilnahmen. Sieben Einsätze wurden durch die ehrenamtlichen im vergangenen Jahr abgearbeitet. Außerdem begrüßt die Einsatzabteilung zwei neue Mitglieder.
Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld haben ein beeindruckendes Schullogo gestaltet. Unter der Leitung von Erik Werner setzten sie das Projekt von der Planung bis zur Fertigung eigenständig um und lernten dabei wertvolle handwerkliche und technische Kompetenzen. Die fertige Skulptur zieht mit ihren leuchtenden Blautönen und den goldenen Sternen der Europaschule alle Blicke auf sich.
In der Regionalliga Ost stehen die Lauterbacher Luchse vor einem entscheidenden Duell gegen die Schönheider Wölfe. Die Mannschaft von Trainer Dieter Reiss will mit einem starken Auftritt gegen den Tabellenführer das Momentum für die Playoffs sichern. Die Fans sind aufgefordert, ihr Team lautstark zu unterstützen, um das letzte Heimspiel der Hauptrunde unvergesslich zu machen.
Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises lädt in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Podiumsgespräch mit dem Thema „Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?“ ein. Am 6. März präsentieren Lina Rühl und Michael Ruhl Ansätze zu Themen wie gleichwertige Lebensverhältnisse, Strukturwandel sowie Klima- und Umweltschutz in Alsfeld.
Im Vogelsbergkreis gibt es Spannungen zwischen Malern und Lackierern sowie ihren Arbeitgebern bezüglich der Lohnverhandlungen. Die IG BAU verlangt eine Lohnerhöhung von 8 Prozent, während die Arbeitgeber lediglich 2 Prozent anbieten. Die Gewerkschaft hat die Verhandlungen abgebrochen und setzt nun auf eine Schlichtung, um eine Lösung zu finden.
Am 16. Februar verzauberte der Kinderfasching in Grebenau die Zuschauer mit einem abwechslungsreichen Programm aus Tanz, Theater und Showeinlagen. Unter der charmanten Moderation von Alina Kokel, Manjana Kokel, Ida Eberhard und Michelle Wilker begeisterten die jungen Talente das Publikum mit kreativen Darbietungen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.