Gesellschaft0

Bürgermeister dankt allen Beteiligten: „Was für ein Wochenende!“„Heimspiele“ in Alsfeld

 Ein prall gefülltes Kultur- und Jubiläumswochenende bescherte Alsfeld am 13. und 14. September ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen – von Kellerwundern mit Comedy, Musik und Lesungen über die Kulturtage mit Workshops, Konzerten und Ausstellungen bis hin zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Europäische Modellstadt Alsfeld“. Bürgermeister Stephan Paule zeigte sich beeindruckt vom Engagement der vielen Beteiligten und bedankte sich ausdrücklich. Höhepunkte waren unter anderem die literarisch-musikalischen Beiträge, die Fachvorträge zur Denkmalpflege und das Rap-Heimspiel des Alsfelder Musikers Ced im Klostergarten.

Bauen und Wohnen1

SPD Romrod lädt zur Informationsveranstaltung rund ums Wohnen einRaum für Romrod

 Am Dienstag, den 5. August, lädt die SPD Romrod um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Strebendorf zur Diskussion über Wohnkonzepte in der Schlossstadt ein. Stadtverordneter Horst Blaschko informiert über aktuelle kommunalpolitische Entwicklungen, während Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler landespolitische Modelle zum Thema Bauen und Wohnen vorstellt. Im Anschluss sind alle Bürgerinnen und Bürger zum offenen Austausch eingeladen.

Gesellschaft0

Zeugnisse für Industriemechaniker, Elektroniker, Mechatroniker und Fachkräfte für MetalltechnikVerleihung der IHK-Zeugnisse an der Max-Eyth-Schule Alsfeld

In einer Feierstunde an der Max-Eyth-Schule Alsfeld erhielten 13 Absolventinnen und Absolventen ihre IHK-Zeugnisse. Die Auszubildenden haben ihre Prüfungen mit guten und sehr guten Ergebnissen bestanden – teils sogar vorzeitig. Abteilungsleiterin Susanne Schäfer würdigte die Leistungen und betonte die Bedeutung technischer Fremdsprachen, lebenslangen Lernens und einer starken Zusammenarbeit von Schule und Ausbildungsbetrieben.

Gesellschaft0

Praktische Prüfungen bei hochsommerlichen TemperaturenLand- und Baumaschinenmechatroniker bestehen Gesellenprüfung an der Max-Eyth-Schule

Bei 30 Grad Außentemperatur stellten sich die besten Auszubildenden des dritten Lehrjahres sowie Wiederholer erfolgreich der praktischen Gesellenprüfung im Beruf Land- und Baumaschinenmechatroniker an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. Nach intensiven Prüfungen an drei Stationen – darunter Elektrohydraulik und Fehlersuche – verkündete der Prüfungsausschuss die Ergebnisse. Fünf Prüflinge haben bestanden und damit ihre Ausbildung beendet.

Fokusthema0

Ambulante Versorgung ab 14. August in modernen RäumenHelios MVZ Oberwald zieht um: Neuer Praxisstandort in Freiensteinau

Das Helios MVZ Oberwald verlegt seinen Praxisstandort von Grebenhain nach Freiensteinau. Ab dem 14. August findet die ambulante Versorgung in der Nordendstraße 10 statt. In der Zeit vom 4. bis 13. August bleibt die Praxis geschlossen. Das bestehende Team bietet auch am neuen Standort das bewährte orthopädische und gefäßchirurgische Leistungsspektrum an. Ambulante und stationäre Operationen werden künftig in der Helios Klinik Hünfeld durchgeführt – mit lückenloser Betreuung durch das MVZ-Team.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Dorf- und Regionalentwicklung: Landrat Dr. Mischak überreicht zwei FörderbescheideAuf die richtige Beratung kommt es an

Insgesamt rund 24.000 Euro Fördermittel übergab Landrat Dr. Jens Mischak an Bürgermeister Sascha Spielberger in Freiensteinau. Die Zuschüsse dienen der städtebaulichen Beratung privater Bauherren (14.000 Euro) sowie der fachlichen Verfahrensbegleitung zur Umsetzung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts IKEK (10.000 Euro). Ziel ist es, Ortskerne nachhaltig zu stärken, Leerstände sinnvoll zu nutzen und die dörfliche Baukultur zu erhalten.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen
Mediathek

Gesellschaft0

Stadt Alsfeld, Vogelsbergkreis und Ministerpräsident gratulieren der Jubilarin aus HeidelbachHelma Marker feiert ihren 100. Geburtstag

Mit herzlichen Glückwünschen und Blumen gratulierten der Erste Stadtrat Berthold Rinner und Interim-Ortsvorsteher Dietmar Hermann der Heidelbacherin Helma Marker zu ihrem 100. Geburtstag. Die gebürtige Heimertshäuserin lebt bis heute in ihrem eigenen Haus, blickt auf ein erfülltes Leben zurück und begeistert mit Lebensfreude, Bescheidenheit und ihrer Liebe zur Gartenarbeit.

Fokusthema0

Party, Food, Drinks und sechs Locations mit Live-Musik am Alsfelder StadtfestAltstadt Open Air lädt am 02. August zur musikalischen Zeitreise durch die Jahrzehnte ein

Sechs Locations, ein Abend voller Live-Musik und ausgelassener Stimmung – das ist das Altstadt Open Air am 2. August in Alsfeld. Ab 18 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in eine große Partyzone: Vom 80er- und 90er-Flashback auf dem Marktplatz bis zum Rockprogramm im Klostergarten ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Auch Vereine sind mit Speisen und Getränken vertreten – ein Fest für alle Generationen.

Gesellschaft0

Die Alsfelder Weinfreunde laden zum Altstadt Open Air auf den Kirchplatz einMit einem Glas Wein das Stadtfest genießen

Seit dem Stadtjubiläum 2022 sind die Alsfelder Weinfreunde mit ihrem Weinstand ein fester Bestandteil des Altstadt Open Air. Was mit einer spontanen Zusage begann, hat sich inzwischen zu einer festen Tradition entwickelt – mit wachsender Mitgliederzahl und professioneller Organisation. Auch in diesem Jahr lädt der Verein zu einem vielfältigen Weinangebot auf dem Kirchplatz ein. Für Stimmung sorgt die FUX Band, die Weinfreunde hoffen auf bestes Wetter und viele Gäste.

Mehr Artikel laden...