Bauen und Wohnen0

AlsfeldWer kauft das Haus am Kirchplatz 10?

Das Haus am Kirchplatz 10 in Alsfelds Altstadt beschäftigt die Politik und die Verwaltung schon eine ganze Weile. Das historisch bedeutende Gebäude ist stark verfallen. Nach dem Tod des ehemaligen Eigentümers steht es nun zum Verkauf. Geht die Geschichte am Ende doch gut aus?

Gesellschaft0

Kinderchorprojekt für OstermontagPfarrei Heilige Drei Könige lädt junge Sängerinnen und Sänger zur musikalischen Mitgestaltung des Familiengottesdienstes am Ostermontag ein

Die Pfarrei Heilige Drei Könige am Vogelsberg veranstaltet ein Kinderchorprojekt, um den Familiengottesdienst am Ostermontag in der Christ-König Kirche musikalisch zu bereichern. Unter der Leitung von Regionalkantorin Kerstin Huwer erarbeiten die Kinder ausgewählte Lieder. Das erste Treffen findet am 20. März im Pfarrzentrum Alsfeld statt.

Gesellschaft0

Mehr als 6,2 Millionen Menschen in Deutschland betroffen: Alfa Mobil und Volkshochschule informierten in AlsfeldHalima Bouaich spricht fünf Sprachen, konnte aber nicht lesen und schreiben

Halima Bouaich arbeitete 30 Jahre lang in einer Buchbinderei, ohne lesen und schreiben zu können. Ein Vorfall in einer Kur brachte sie dazu, Hilfe zu suchen, und heute unterstützt sie das Alfa Mobil als Lernbotschafterin. In Deutschland sind 6,2 Millionen Erwachsene funktionale Analphabeten, doch Volkshochschulen bieten erfolgreich Kurse zur Alphabetisierung an.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Musik, Mode, FrauenlebenAuftaktveranstaltung der Frauenwoche stellt Frauenleben in der DDR in den Vordergrund

Am Weltfrauentag lud die Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Hillebrand zur Eröffnung der Frauenwoche in Lauterbach, begleitet von Saxofonmusik, einer Ausstellung und dem Film „Die Unbeugsamen II“, der sich mit Frauenleben in der DDR auseinandersetzt. Die Veranstaltung hob die Bedeutung von Gleichberechtigung und die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen hervor, wobei besonders der Rückgang des Frauenanteils im Bundestag thematisiert wurde.

Politik0

Zwei Neue in VerantwortungMaximilian Ziegler zu Besuch bei Herbsteins Bürgermeisterin Astrid Staubach

Astrid Staubach, seit einem Jahr Bürgermeisterin von Herbstein, und Maximilian Ziegler, Landtagsabgeordneter für die Region, betonten beim Austausch die Bedeutung von lokalem Engagement und der Weiterentwicklung der Infrastruktur. Beide sind überzeugt, dass innovative Lösungen und mehr Entscheidungsspielraum für Kommunen entscheidend für die nachhaltige Stadtentwicklung sind.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft0

Enger Austausch und pragmatische Lösungen für kleinere ProblemeErster Kreisbeigeordneter Patrick Krug besucht Dieffenbachschule in Schlitz

Der Erste Kreisbeigeordnete Patrick Krug besuchte die Dieffenbachschule in Schlitz, um die räumliche Situation und die Betreuungssituation zu evaluieren. Er lobte die Schule für ihre flexible Organisation und versprach die baldige Sanierung des Sanitärbereichs. Der Besuch unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kreisverwaltung.

Gesellschaft0

Dreiertreffen und JubiläenGrebenau-Udenhausen feiert sein 22. Dreiertreffen mit Bezirksschützenfest!

Vom 30. Mai bis 1. Juni findet das 22. Dreiertreffen der drei Udenhausen-Gemeinden in Grebenau-Udenhausen, Hessen, statt. Das Fest kombiniert das 100-jährige Bestehen des örtlichen Schützenvereins und die nachgeholte 950-Jahr-Feier. Höhepunkte des Wochenendes sind ein Disco- und Rockabend, ein Fest mit den Silverbirds und ein Bezirksschützenfest am Sonntag.

Mediathek

Blaulicht0

Sachschaden von 500 EuroPlane von Auflieger aufgeschlitzt

 In Mücke-Atzenhain schlitzten unbekannte Täter zwischen Montagabend und Dienstagmorgen die Plane eines Sattelaufliegers auf, der in der Straße „Gottesrain“ geparkt war. Es wurde kein Diebstahl gemeldet, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Alsfeld entgegen.

Gesellschaft0

Von Frauengold bis LadykillerChristiane Pflug und Traudi Schlitt über die Frage, warum Medizin weiblicher werden muss

Am 20. März um 19 Uhr wird in der Museumsscheune in Alsfeld eine Veranstaltung mit Christiane Pflug und Traudi Schlitt stattfinden, die sich mit der Frage befasst, warum die Medizin weiblicher werden muss. Die beiden Expertinnen untersuchen die Herausforderungen und Fallstricke der Gendermedizin und diskutieren, warum Medikamente oft am „Durchschnittsmann“ getestet werden und wie sich Herzinfarktsymptome bei Frauen unterscheiden.

Mehr Artikel laden...