Fokusthema0

Kreishandwerkerschaft würdigt Nachwuchs im Wartenberg Oval – Handwerk bleibt Rückgrat der Region104 Junggesellinnen und -gesellen feiern Freisprechung im Vogelsbergkreis

Die Kreishandwerkerschaft Vogelsbergkreis hat 104 frisch ausgebildete Junggesellinnen und -gesellen feierlich in die Selbstständigkeit entlassen. Bei der Freisprechungsfeier im Wartenberg Oval würdigten Kreishandwerksmeister Edwin Giese, HWK-Präsident Stefan Füll und Landrat Dr. Jens Mischak die Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft.

Fokusthema0

Party, Food, Drinks und sechs Locations mit Live-Musik am Alsfelder StadtfestAltstadt Open Air lädt am 02. August zur musikalischen Zeitreise durch die Jahrzehnte ein

Sechs Locations, ein Abend voller Live-Musik und ausgelassener Stimmung – das ist das Altstadt Open Air am 2. August in Alsfeld. Ab 18 Uhr verwandelt sich die Innenstadt in eine große Partyzone: Vom 80er- und 90er-Flashback auf dem Marktplatz bis zum Rockprogramm im Klostergarten ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Auch Vereine sind mit Speisen und Getränken vertreten – ein Fest für alle Generationen.

Gesellschaft0

Die Alsfelder Weinfreunde laden zum Altstadt Open Air auf den Kirchplatz einMit einem Glas Wein das Stadtfest genießen

Seit dem Stadtjubiläum 2022 sind die Alsfelder Weinfreunde mit ihrem Weinstand ein fester Bestandteil des Altstadt Open Air. Was mit einer spontanen Zusage begann, hat sich inzwischen zu einer festen Tradition entwickelt – mit wachsender Mitgliederzahl und professioneller Organisation. Auch in diesem Jahr lädt der Verein zu einem vielfältigen Weinangebot auf dem Kirchplatz ein. Für Stimmung sorgt die FUX Band, die Weinfreunde hoffen auf bestes Wetter und viele Gäste.

Verkehr0

Straßenbauarbeiten zwischen Bermuthshain, Ober-Moos und Abzweig zur B 275 schreiten voranDeckenerneuerung auf der L 3181: Wechsel in den zweiten Bauabschnitt

Die Sanierung der L 3181 im Bereich Grebenhain/Bermuthshain geht in die zweite Bauphase: Nach Abschluss des ersten Abschnitts bis zum Abzweig zur B 275 folgt nun die rund 3,8 Kilometer lange Strecke bis Ober-Moos, aufgeteilt in zwei Bautakte. Neben einer neuen Asphaltdecke entsteht in diesem Abschnitt eine Amphibienschutzanlage mit sechs Tunneldurchlässen und beidseitiger Leitwand. Die Umleitung erfolgt über die L 3178 und das Gunzenauer Kreuz. Die Fertigstellung ist bis Ende Oktober geplant.

Veranstaltungen

Fokusthema0

Zwei kleine Gemeinden mit zwei GesundheitszentrenLandrat Dr. Mischak verabschiedet MVZ-Geschäftsführer Ulf Werner

Nach fünf Jahren als Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Vogelsberg verabschiedet sich Ulf Werner in Richtung Hamburg. Unter seiner Leitung entwickelten sich die beiden MVZ-Standorte in Grebenhain und Freiensteinau zu interprofessionellen Gesundheitszentren, die heute mehr als 6000 Menschen medizinisch versorgen. Landrat Dr. Jens Mischak dankte Werner für sein Engagement und betonte die wegweisende Bedeutung des Projekts.

Gesellschaft0

Psychologe, Bestsellerautor und Podcaster begeistert am 5. Dezember in der StadthalleDr. Leon Windscheid kommt mit neuem Live-Programm „ALLES PERFEKT“ nach Alsfeld

Am 5. Dezember gastiert Deutschlands bekanntester Psychologe Dr. Leon Windscheid mit seinem neuen Live-Programm „ALLES PERFEKT“ in der Stadthalle Alsfeld. In einem Mix aus Wissenschaft, Humor und Tiefgang geht er der Frage nach, wie ein Leben in echter Zufriedenheit gelingen kann – jenseits von Selbstoptimierungswahn und Perfektionsdruck.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft0

Sinfonisches Sommerkonzert in SchlitzLandesjugendsinfonieorchester Hessen gastiert am 15. August in der Landesmusikakademie

Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen bringt am Freitag, den 15. August 2025, um 19.30 Uhr ein facettenreiches Programm nach Schlitz. In der Landesmusikakademie erklingen unter der Leitung von Leslie Suganandarajah Werke von Beethoven, Elgar und Rimski-Korsakow. Solistin des Abends ist die Cellistin Konstanze Pietschmann. Das Konzert findet im Rahmen des Vulkansommer Kulturfestivals statt.

Gesellschaft0

Drei Projekte in drei StadtteilenDorfentwicklung; Landrat Mischak übergibt Alsfelder Delegation drei Förderbescheide

Insgesamt rund 285.000 Euro an Fördermitteln überreichte Landrat Dr. Jens Mischak im Rahmen der hessischen Dorfentwicklung an eine Delegation der Stadt Alsfeld. Gefördert werden die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Liederbach, der Rückbau eines ehemaligen Wirtschaftsgebäudes in Angenrod sowie die Planung des „Hauses der Vereine“ in Berfa. Die Maßnahmen sollen das Vereinsleben stärken, neue Wohn- und Versorgungsangebote ermöglichen und Impulse für die zukünftige Dorfentwicklung setzen. Die Dorfentwicklung in Alsfeld läuft noch bis Ende 2026.

Mediathek

Gesellschaft0

Kooperation zwischen Stadtschule Alsfeld, GHS und Reitverein trägt Früchte11 Kinder der Stadtschule Alsfeld und der GHS legen FN Sportsbzeichen

Elf Grundschulkinder der Stadtschule Alsfeld und der Geschwister-Scholl-Schule haben erfolgreich das FN-Sportabzeichen im Reiten abgelegt. Seit April bereiteten sie sich im Rahmen der Kooperation Schule und Verein gemeinsam mit dem LRuF Alsfeld unter Anleitung von Trainerin Christine Hill und ihrem Team vor.

Gesellschaft0

„Neugierig bleiben und Fortbildung nutzen“Landrat Dr. Mischak überreicht Zeugnisse Absolventinnen und Absolventen

Landrat Dr. Jens Mischak hat im Lauterbacher Landratsamt zahlreichen Nachwuchskräften zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratuliert – darunter Verwaltungsangestellte, Fachinformatiker und Verwaltungsfachwirte. Die kleine Feierstunde spiegelte die Vielfalt an Berufen in der öffentlichen Verwaltung wider. Auch zwei neue Ausbilderinnen und eine Tierärztin mit Spezialisierung auf Lebensmittelkontrolle wurden gewürdigt.

Blaulicht0

Feuerwehr verhindert Schlimmeres – Kriminalpolizei ermittelt zur BrandursacheFassadenbrand in Homberg Ohm: Keine Verletzten, hoher Sachschaden

Am Mittwochabend, den 23. Juli, kam es in der Frankfurter Straße in Homberg Ohm zum Brand der Außenfassade eines Mehrfamilienhauses. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr blieb es bei Sachschaden – alle Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Die Polizei geht derzeit auch einem möglichen technischen Defekt als Brandursache nach.

Fokusthema0

Appell der Agrar-Gewerkschaft an heimische Landwirte:Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer im Vogelsbergkreis sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Hessen-Mitte appelliert an Landwirte im Vogelsbergkreis, ihren Erntehelfern faire Löhne und menschenwürdige Unterkünfte zu bieten. Der gesetzliche Mindestlohn von 12,82 Euro sei das absolute Minimum. Besonders für ausländische Saisonkräfte dürfe es keine Ausbeutung geben, betont IG BAU-Vize Gernot Sattler. Auch im internationalen Vergleich, etwa mit den Niederlanden, hinke Deutschland beim Lohnniveau hinterher.

Mehr Artikel laden...