Bauen und Wohnen0

AlsfeldWer kauft das Haus am Kirchplatz 10?

Das Haus am Kirchplatz 10 in Alsfelds Altstadt beschäftigt die Politik und die Verwaltung schon eine ganze Weile. Das historisch bedeutende Gebäude ist stark verfallen. Nach dem Tod des ehemaligen Eigentümers steht es nun zum Verkauf. Geht die Geschichte am Ende doch gut aus?

Gesellschaft0

Beliebtes Wandergebiet im südlichen Vogelsberg.VHC-Frühjahrswanderung führte in die Vogelsberger Seenplatte

Der Vogelsberger-Höhen-Club Lauterbach unternahm eine Frühlingswanderung zur Vogelsberger Seenplatte, bei der 28 Teilnehmer die Natur und Geschichte der Region erkundeten. Die Route führte durch malerische Wälder und Naturschutzgebiete, darunter der Rothenbach-Teich und der Ober-Mooser-See. Die Wanderung fand bei ausgezeichnetem Wetter und mit einem abwechslungsreichen Programm statt.

Gesellschaft0

Ein erster Erfahrungsbericht nach vier MonatenWie das Smartphone-Verbot an der ASS in Alsfeld sich auswirkt

Man muss nicht lange hinschauen, um den Unterschied zu bemerken: Auf dem Schulhof der Albert-Schweitzer-Schule in der Schillerstraße hat kein Schüler ein Handy in der Hand. Das Ergebnis einer Maßnahme, mit der die Schule hessenweit bekannt wurde: Smartphones sind seit vier Monaten nicht erlaubt. Hat sich das Verbot bewährt?

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Evangelisches Dekanat Vogelsberg lädt ein zur Meditation und BewegungPilgern zur Passion

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt in Kooperation mit der Kirchengemeinde Herbstein und der Katholischen Kirche Vogelsberg zu einer ökumenischen Pilgerreise in der Passionszeit ein. Ab dem 19. März wird jeden Mittwochnachmittag eine meditative Wanderung angeboten, beginnend an der Lichtkirche in Herbstein und endend mit einem Abschlusssegen.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft1

Kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Frankfurter Wasserversorgung auf das Ökosystem des VogelsbergsVortrag zur Wasserentnahme der Stadt Frankfurt aus dem Vogelsberg

Die Naturfreunde Vogelsberg veranstalten einen Vortrag über die Auswirkungen der Frankfurter Wasserentnahme auf den Vogelsberg. Referent Michael Muth beleuchtet die Umweltprobleme durch die extensive Nutzung des Grundwassers und die rechtlichen Auseinandersetzungen rund um den neuen Förderbescheid des Wasserverbandes Kinzig.

Gesellschaft0

Austausch auf Augenhöhe zu Chancen und Routinen im BerufVon der Schule auf die Bühne, in die Klinik oder aufs Dach

Das jährliche Alumni Revival der Alexander-von-Humboldt-Schule bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, direkt mit ehemaligen Schülern über deren Berufserfahrungen zu sprechen. Die breite Palette an vertretenen Berufen, von Kunst über Gesundheitswesen bis hin zu Handwerksberufen, erleichtert den zukünftigen Abiturienten die Berufsorientierung. Die Veranstaltung schafft einen wertvollen Austausch auf Augenhöhe, der sowohl den Schülern als auch den Alumni wichtige Impulse für die berufliche Zukunft gibt.

Mediathek

Gesellschaft0

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer zu Gast im BegegnungscaféDeutlich gesunkene Flüchtlingszuweisungen ermöglichen die Schließung von Gemeinschaftsunterkünften im Vogelsbergkreis

Die Veranstaltung im B-Haus Schlitz betonte die wichtige Rolle ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer im Vogelsbergkreis, der aufgrund sinkender Flüchtlingszahlen Unterkünfte schließen konnte. Projekte wie die neue Bezahlkarte und TiGA zielen darauf ab, Integration und Arbeitsmarkteinstieg von Geflüchteten zu fördern.

Gesellschaft0

Unterstützung und EmpathieBetreuungsbehörde des Vogelsbergkreises und Berufsbetreuer zum Austausch im Kreishaus

Unter der Leitung von Patrick Krug fanden sich Berufsbetreuer im Vogelsbergkreis im Kreishaus Lauterbach ein, um ihre Netzwerke zu stärken und Unterstützungsmöglichkeiten von verschiedenen Behörden und Institutionen kennenzulernen. Die Arbeit als Berufsbetreuer erfordert hohe Sachkunde und Empathie, die durch Kooperationen mit Einrichtungen wie Schuldnerberatung und Pflegezentren ergänzt werden.

Gesellschaft0

Karin Brand verzaubert Bewohner der Residenz Am Schlossberg mit ihren MärchenerzählungenMärchenhafter Morgen in Ulrichsteiner Seniorenresidenz

Der Kulturverein Wettsaasen organisierte einen märchenhaften Morgen für die Bewohner der Residenz Am Schlossberg in Ulrichstein, bei dem Märchenerzählerin Karin Brand spannende Geschichten präsentierte. Die Veranstaltung, die durch die Unterstützung der Volksbank Mittelhessen ermöglicht wurde, sorgte für große Begeisterung und viel Applaus.

Mehr Artikel laden...