Bauen und Wohnen0

AlsfeldWer kauft das Haus am Kirchplatz 10?

Das Haus am Kirchplatz 10 in Alsfelds Altstadt beschäftigt die Politik und die Verwaltung schon eine ganze Weile. Das historisch bedeutende Gebäude ist stark verfallen. Nach dem Tod des ehemaligen Eigentümers steht es nun zum Verkauf. Geht die Geschichte am Ende doch gut aus?

Gesellschaft0

Trotz starkem Kampf scheiden Lauterbach aus den Playoffs ausLuchse unterliegen im Halbfinale den Schönheider Wölfen

Die Lauterbacher Luchse mussten sich im Halbfinale der Playoffs den Schönheider Wölfen mit 1:5 geschlagen geben und somit den Traum vom Finale gegen FASS Berlin begraben. Trotz eines vielversprechenden Anschlusstreffers reichte ein leidenschaftlicher Einsatz nicht aus, um die imposante Führung der Gastgeber zu überwinden. Die Luchse können dennoch auf eine bemerkenswerte Regionalliga-Saison zurückblicken.

Fokusthema0

Ein Erfolg für Vorsorge und AufklärungRund 90 Besucher testen die vielen Mitmach-Angebote beim Gesundheitstag der KVA

Beim Gesundheitstag der Kommunalen Vermittlungsagentur (KVA) in Alsfeld nutzten rund 90 Besucher die Gelegenheit, sich über Präventionsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote zu informieren. Ziel der Veranstaltung war es, insbesondere Erwerbslosen den Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen und gesunden Lebensweisen näherzubringen. Mit praktischen Mitmach-Aktionen und der Unterstützung zahlreicher Aussteller wurde ein erfolgreicher Beitrag zur Gesundheitsförderung geleistet.

Gesellschaft0

Deutsch-französisches Seminar in OtzenhausenJunge Erwachsene des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule Alsfeld diskutierten über KI und Digitalisierung

In einem deutsch-französischen Seminar in Otzenhausen setzten sich junge Erwachsene des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule Alsfeld intensiv mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung auseinander. Höhepunkte waren eine Exkursion zum Europäischen Parlament in Straßburg und Workshops zu den ethischen Fragen und Herausforderungen digitaler Technologien. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung der Mitwirkung junger Menschen an der digitalen Zukunft Europas.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Erlebnistag für Großeltern und Enkel im VogelsbergEvangelisches Dekanat Vogelsberg lädt zu „Oma, Opa und Du“ am 15. April ein

Das Evangelische Dekanat Vogelsberg veranstaltet am 15. April einen Erlebnistag für Kinder ab fünf Jahren und ihre Großeltern im Gemeindehaus Ober-Ofleiden. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Teilnehmer ein inspirierendes Programm mit kreativen Aktivitäten, Naturerlebnissen und einer Andacht. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um Spenden für die Verpflegung gebeten.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft0

Familienzentrum Homberg (Ohm) präsentiert „Die Tabutanten“Sie werden lachen, es geht um den Tod!

 In Homberg (Ohm) startet ab dem 2. April ein monatliches Trauercafé in Kooperation mit dem Hospizverein Alsfeld e.V. Zur Auftaktveranstaltung am 21. März in der Walter-Seitz-Halle treten „Die Tabutanten“ Simone Schmitt und Christine Holzer mit einem improvisierten Schauspiel auf, das die Menschen dazu anregt, offen über Leben, Tod und Trauer zu sprechen.

Mediathek

Gesellschaft0

Förderung jetzt beantragenBewerben für das Vulkansommer Kulturfestival

Kulturakteure, Vereine und gemeinnützige Initiativen können sich ab sofort für die Förderung ihrer Projekte beim Vulkansommer Kulturfestival 2025 bewerben. Das Festival bietet bis zu 1000 Euro Unterstützung für Veranstaltungen, die zwischen dem 18. Juli und dem 28. September im Vogelsbergkreis stattfinden. Anmeldungen sind bis zum 30. März möglich.

Gesellschaft0

Webinar für Unternehmen aus der Region VogelsbergEnergieaudit & Sanierungsfahrplan: Aktuelle Förderung für Unternehmen

Der Verein Region Vogelsberg e. V. bietet am 2. April um 11 Uhr ein kostenloses Webinar in Kooperation mit der OVAG an, das sich an Unternehmen aus dem Vogelsberg richtet. In einem 30-minütigen Vortrag erfahren Teilnehmer, wie Energieeffizienz gesteigert und vorhandene Fördermöglichkeiten genutzt werden können. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren besonders von einem Energieaudit nach DIN EN 16247-1 und individuellen Sanierungskonzepten.

Mehr Artikel laden...