Gesellschaft0

Dritte Vernissage im Kunstjahr 2025 ist Teil des Kulturfestivals „VulkansommerFarbenFroh: Poopak Lemmer zeigt Werke im Homberger Schloss

Am Sonntag, den 6. Juli, eröffnet die Ausstellung „FarbenFroh“ der Künstlerin Poopak Lemmer im Homberger Schloss. Die Werke sind bis zum 27. Juli jeweils sonntags im Rahmen des Schlosscafé-Betriebs zu sehen. In ihren farbenreichen Arbeiten verbindet Lemmer kulturelle Einflüsse aus Persien und Europa – eine Einladung zum Innehalten und Staunen.

Gesellschaft0

Kunst trifft Geschichte: Sommerpause in der Ernst Eimer Stube„Bilder erzählen Geschichten“ vor der Sommerpause in der Ernst Eimer Stube

Die Ernst Eimer Stube in Mücke Groß-Eichen öffnet am 29. Juni von 14.00 bis 17.00 Uhr zum letzten Mal vor der Sommerpause ihre Türen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Ausstellung „Bilder erzählen Geschichten“, die mit faszinierenden Erzählungen zu den Gemälden aufwartet. Nach der Sommerpause kehrt der Verein am 31. August mit „Hommage an die alten Meister“ und weiteren spannenden Kunstprojekten zurück.

Gesellschaft0

Ein Abend voller spontaner Kreativität und Humor zieht Publikum in seinen BannLachsalven und ausgelassene Stimmung im Kulturladen Schlitz

Das Improtheater-Ensemble „Impro Fulda“ sorgte im Kulturladen Schlitz für einen Abend voller spontaner Kreativität und mitreißendem Humor. Rund 65 Zuschauer erlebten eine Show, die im Gedenken an Nobsi Gessner, einem der Mitbegründer des Kulturladens, stattfand. Die Darbietungen überzeugten durch originelle, unvorhersehbare Szenen und sorgten bei Publikum und Mitwirkenden für Begeisterung und den Wunsch nach Wiederholung.

Fokusthema0

Schlitzerländer Trachtenfest 2025: Tradition trifft moderne FestivalatmosphäreWenn Schlitz tanzt – das Trachtenfest als Fest der Kulturen

Das Schlitzerländer Trachtenfest, eine der größten internationalen Musik- und Folkloreveranstaltungen Europas, lädt vom 11. bis 14. Juli zu einem facettenreichen Festival ein. Besucher können sich auf zahlreiche Darbietungen aus aller Welt, einen lebendigen Festzug und ein abschließendes Höhenfeuerwerk freuen. Ein besonderes Highlight ist die „25. Stunde“ am Montagabend, die einen emotionalen Abschied markiert.

Gesellschaft0

Vier Künstlerinnen eröffnen Ausstellung in der Museumsscheune mit VernissageKunst lebt von der Vielfalt

In der Museumsscheune Alsfeld wurde kürzlich die Ausstellung „Quadrat der Kreativität“ eröffnet, in der vier Künstlerinnen ihre vielseitigen Werke präsentieren. Garance Pabst, Katja Niebuhr, Christine Pötzl und Birgit Schwing zeigen die Vielfalt der Kunst mit Collagen, interaktiven Installationen, abstrakten Arbeiten und Aquarellen. Die Ausstellung ist bis zum 29. Juni zu besichtigen und bietet zum Abschluss ein mobiles Malatelier.

Fokusthema0

Informative und unterhaltsame Lesung im Museum im Vorwerk in Ulrichstein am 22. Juni75 Jahre Bundesrepublik – 75 Deutsche Dinge: Was Hawaii-Toast, Prilblume und Tamagotchi über unser Land erzählen

Am 22. Juni lädt das Museum im Vorwerk in Ulrichstein zu einer unterhaltsamen Lesung des Buches „Deutsche Dinge. Eine Geschichte in 75 Objekten“ von Andreas Matlé ein. Begleitet von musikalischen Darbietungen werden 75 ikonische Objekte der deutschen Geschichte vorgestellt, die das Publikum zum Dialog über Kultur und Zeitgeschichte einladen.

Gesellschaft0

Improtheater Fulda ehrt „Nobsi“ Gessner im Kulturladen SchlitzEin Abend für Herz, Witz und „Nobsi“

Am 13. Juni wird der Kulturladen Schlitz beim Gastspiel des Improtheaters Fulda zu einem Schauplatz spontaner Geschichten. Der Abend ist eine Hommage an Norbert „Nobsi“ Gessner, initiiert von seinen Freunden und Mitspielern, die in seiner Leidenschaft für das Improvisationstheater ein lebendiges Denkmal setzen. Der Eintritt ist frei und das Publikum kann sich auf einen interaktiven und überraschenden Abend voller Humor und emotionaler Tiefe freuen.

Gesellschaft0

Kreatives Experiment, das den Wandel der Zeit sichtbar macht24-Stunden-Kunstmarathon in Ulrichstein: Vulkanismus und Leben im Fokus

Am längsten Tag des Jahres findet in Ulrichstein ein einzigartiges Kunst-Event statt: Zehn regionale Künstlerinnen und Künstler widmen sich 24 Stunden lang dem Thema Vulkanismus und Leben. Die Aktion beginnt am 21. Juni und umfasst verschiedene kreative Ausdrucksformen, die vom mittelhessischen Kultursommer unterstützt werden.

Freizeit0

Musiktheater für Groß und Klein„Oy Oy Emine!“ entfaltet Klangzauber im Kulturbahnhof Mücke

Am 21. Juni bringt das ACHT OHREN TRIO sein Musiktheater „Oy Oy Emine!“ in den Kulturbahnhof Mücke. Das Stück erzählt von der Suche nach einem geraubten Glückshuhn und begeistert mit live gespielter Musik und interaktiven Elementen. Veranstaltet vom Kulturverein Mücke hier Mücke e.V., lädt es Familien dazu ein, die Vielstimmigkeit der Kultur zu entdecken.

Mehr Artikel laden...