Gesellschaft0

TraVogelsberg ermöglicht Finanzierungen für innovative kulturelle Projekte im ländlichen RaumFörderaufruf Regionalkulturfonds 2025 Vogelsbergkreis

Der Vogelsbergkreis ruft regionale Kulturschaffende zur Bewerbung für den Regionalkulturfonds TraVogelsberg auf, der innovative und kooperative kulturelle Projekte mit 500 bis 1.000 Euro unterstützt. Ziel ist die Erprobung neuer Formate und die Entdeckung alternativer Veranstaltungsorte durch ehrenamtliche Projektträger.

Gesellschaft0

Musikschule, Musikverein und Landesmusikrat profitieren von LandesmittelnMaximilian Ziegler: Dreifache Kulturförderung für den Vogelsberg im April

Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler verkündet drei Förderzusagen aus dem Hessischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft für den Vogelsbergkreis. Die Musikschule Schlitz, der Landesmusikrat Hessen sowie der Musikverein Herbstein profitieren von finanzieller Unterstützung, die kulturelle Projekte und Vereine im ländlichen Raum stärken soll.

Gesellschaft0

Jung, sozial, engagiert und vielseitigEhrenamtspreis für junge Vorbilder aus dem Vogelsbergkreis

 Im Vogelsbergkreis wurden fünf junge Menschen mit dem Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Mittelhessen für ihren vorbildlichen Einsatz in Vereinen und sozialen Projekten gewürdigt. Geehrt wurden Mira Helena Bast, Lena Franke, Mika Kratz, Mariella Nuhn und Laura Krumbein für ihre vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Die Preisverleihung soll andere junge Menschen zur Nachahmung anregen und das ehrenamtliche Engagement insgesamt fördern.

Gesellschaft0

„Gut zu Fuß" entdeckt die kulturellen und natürlichen Landschaften rund um Merzhausen„Gut zu Fuß“ wandert bei Kaiserwetter auf dem Natur- und Kulturlandschaftslehrpfad Merzhausen

Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich Wanderer der Gruppe „Gut zu Fuß“ auf den 10 Kilometer langen Natur- und Kulturlandschaftslehrpfad in Merzhausen. Highlights der Tour waren der Ellenröder Teich, die Wippersteine und der Alte Steinbruch, gefolgt von einer gemütlichen Schlussrast im Landgasthof Pfalzgraf.

Gesellschaft0

Trauern, Schuld, WeiterlebenLichtermeer-Stiftung zeigt mit Hospizvereinen den Film „Marianengraben“ im Lauterbacher Lichtspielhaus

Der Film „Marianengraben“, basierend auf Jasmin Schreibers Roman, wird am 15. Mai im Lauterbacher Lichtspielhaus gezeigt. Die Lichtermeer-Stiftung und regionale Hospizvereine laden ein, die faszinierende Geschichte einer jungen Frau und eines alten Mannes zu erleben, die auf einer gemeinsamen Reise tiefgreifende Erkenntnisse über Trauer, Schuld und Lebensfreude gewinnen.

Gesellschaft0

Jahreshauptversammlung der Hegegemeinschaft LauterbachPositive Bilanzen und engagierte Planungen bestimmen den Jahresauftakt der Hegegemeinschaft Lauterbach

Auf der Jahreshauptversammlung der Hegegemeinschaft Lauterbach wurden erfolgreiche Jagdergebnisse und eine positive finanzielle Lage präsentiert. Die Vorstandswahlen führten zu Bestätigungen und Neuwahlen, während die Jahresplanung spannende Projekte wie die Fuchsjagdwoche und einen Kettensägenkurs umfasst. Besonders eindrucksvoll waren die Prämiierung der Trophäen, die die Stärke und Gesundheit des Rehwilds in der Region bestätigten.

Gesellschaft0

Seminare für Ehrenamtliche: Vereinssteuerrecht und wertschätzende KommunikationVogelsbergkreis bietet Qualifizierungsprogramme für ehrenamtlich Engagierte im Mai an

Der Vogelsbergkreis veranstaltet im Mai zwei Seminare zur Weiterbildung von Ehrenamtlichen. Themen sind Vereinssteuerrecht sowie wertschätzende Kommunikation, die sich an unterschiedliche Aspekte ehrenamtlicher Tätigkeit richten. Interessierte können sich jeweils bis zu den Fristen im Mai anmelden.

Blaulicht0

Zahlreiche Einsätze, Ehrungen und gesellschaftliches Engagement für den Zusammenhalt im OrtEhrenamtliches Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Eudorf beeindruckt bei Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eudorf wurden zahlreiche Mitglieder für ihren ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet und das vergangene Jahr Revue passiert. Trotz Herausforderungen im Ausbildungsbereich zeigen die Mitglieder weiterhin großes Engagement, insbesondere bei Einsätzen und gesellschaftlichen Veranstaltungen zur Stärkung der Dorfgemeinschaft.

Gesellschaft0

Rückblick auf das Vereinsjahr 2024Erfolgreiches Jahr für die Ehringshäuser Laienspielgruppe

Die Jahreshauptversammlung der Ehringshäuser Laienspielgruppe am 25. April reflektierte ein ereignisreiches Vereinsjahr 2024 mit erfolgreichen Theateraufführungen und aktiver Beteiligung an lokalen Festen. Im Gedenken an die verstorbene Souffleuse Diana Stroh und mit Blick auf kommende Ereignisse blickt die Gruppe voller Tatendrang in die Zukunft.

Mehr Artikel laden...