Gesellschaft0

Wohlverdienter RuhestandRegina Eurich nach 31 Jahren im Dienst des Vogelsbergkreises verabschiedet

Nach 31 Jahren im Schuldienst und im Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises wurde Regina Eurich in den Ruhestand verabschiedet. Stationen ihrer Laufbahn führten sie unter anderem in die Sekretariate der Oberwaldschule Grebenhain, der Helmut-von-Bracken-Schule Herbstein, der Grundschule Brauerschwend sowie ins Gesundheitsamt. Seit 2012 arbeitete sie zusätzlich in der Freiherr-vom-Stein-Schule.

Gesellschaft0

AKT 2025: Walter Windisch-Laube und Martin Windisch über Werke von Ian McEwanFaustisches im Freiwilligenzentrum

Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage 2025 luden Walter Windisch-Laube und Martin Windisch ins Freiwilligenzentrum zu einer literarischen Reise durch das Werk des britischen Autors Ian McEwan. Dr. Martin Windisch untersuchte „Machines Like Me“ unter dem Aspekt künstlicher Intelligenz und faustischer Elemente, während Walter Windisch-Laube in „Lessons“ Parallelen zu Thomas Manns „Doktor Faustus“ aufzeigte.

Gesellschaft0

Prävention im FokusKreis-Seniorenbeirat des Vogelsbergkreises informiert sich zu Ernährung und Katastrophenschutz

In seiner jüngsten Sitzung stellte der Kreis-Seniorenbeirat des Vogelsbergkreises das Thema Prävention in den Mittelpunkt. Diplom-Ökotrophologin Sandra Stählin von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Hessen informierte über gesunde Ernährung im Alter und ihre Bedeutung für Lebensqualität und Pflegebedarfe. Kreisbrandinspektor Marcell Büttner gab Einblicke in den Krisen- und Katastrophenschutz sowie in das Voraushelfersystem, bei dem inzwischen rund 600 Ehrenamtliche im Notfall Erste Hilfe leisten. Ergänzt wurde die Sitzung durch Informationen zu Angeboten für Seniorinnen und Senioren sowie zum Ausbau der Notfallvorsorge im Kreis.

Fokusthema0

Neuntklässler lernen vielfältige Arbeitsbereiche im Kreiskrankenhaus Alsfeld kennenSchüler der Albert-Schweitzer-Schule schnuppern Krankenhausluft

Das Kreiskrankenhaus Alsfeld öffnete seine Türen für eine Schnupperstunde mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse der Albert-Schweitzer-Schule. Gemeinsam mit der Betriebsratsvorsitzenden Silke Gonder-Kaksch und Praxisanleiterin Claudia Gischler erhielten die Jugendlichen Einblicke in zahlreiche Bereiche – von Labor und Radiologie über Physiotherapie bis hin zur Bettenzentrale. Ziel war es, die vielfältigen Berufsfelder im Krankenhaus sichtbar zu machen und mögliche Ausbildungswege aufzuzeigen.

Fokusthema0

Volle Action, viel Gelächter und jede Menge WasserspaßPool-Olympiade am 19. September in der „Welle“

Mit viel Action, Teamgeist und Gelächter fand am Freitag, den 19. September, die zehnte Pool-Olympiade in der Lauterbacher Welle statt. 12 Teams mit insgesamt 60 Kindern traten in spaßigen Disziplinen wie dem „Arschbomben-Contest“, „Wildwasser-Staffelschwimmen“ oder dem „4er-Bob-Wettrutschen“ gegeneinander an. Dank zahlreicher Sponsoren konnten alle Kinder kostenfrei teilnehmen und erhielten neben tollen Preisen auch eine gemeinsame Stärkung in der Pizzeria Peperoni.

Gesellschaft0

Letzter Markt des Jahres mit vielfältigen Produkten auf dem Berliner PlatzLauterbacher Regionalmarkt endet am 4. Oktober

Am Samstag, den 4. Oktober, findet von 9 bis 13 Uhr der letzte Regionalmarkt des Jahres in Lauterbach statt. Rund um das Löwendenkmal erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Sortiment regionaler Produkte – von frischem Obst, Gemüse und Käse bis hin zu Honig, Wurstwaren, Hanfprodukten und handgemachten Bonbons. Die Stadt Lauterbach dankt allen teilnehmenden Händlerinnen und Händlern für eine erfolgreiche Marktsaison und lädt herzlich zum Besuch ein.

Gesellschaft0

hr-Bigband begeisterte bei Schultour in der Albert-Schweitzer-Schule AlsfeldMaximaler Bigband-Sound in der Aula

Ein besonderes Musikerlebnis bescherte die hr-Bigband den Schülerinnen und Schülern der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld. Unterstützt von der schuleigenen Bigband unter Leitung von Martin Wilhelm präsentierten die Profimusiker unter Marc Doffey ein abwechslungsreiches Programm von Jazzklassikern bis hin zu modernen Arrangements. Präzision, Spielfreude und ansteckende Leichtigkeit verwandelten einen gewöhnlichen Freitagmorgen in ein unvergessliches Konzerterlebnis.

Gesellschaft0

Direkter Austausch mit dem Landrat am 29. September: Anmeldung erforderlich„Auf ein Wort“ mit Landrat Dr. Jens Mischak

Landrat Dr. Jens Mischak lädt am Montag, den 29. September, erneut zu seiner Bürgersprechstunde ein. Zwischen 16 und 18.30 Uhr können Vogelsbergerinnen und Vogelsberger ihre Anliegen direkt mit ihm besprechen – entweder persönlich in der Lauterbacher Kreisverwaltung oder telefonisch. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung über das Vorzimmer des Landrates erforderlich.

Gesellschaft0

Spielenachmittag brachte Menschen im Rahmen der Interkulturellen Woche zusammenSpiel, Spaß und Austausch in der Kulturspinnerei

Unter dem Motto „Spielend Vielfalt entdecken“ luden das WIR Vielfaltszentrum Vogelsbergkreis, das Bündnis für Familie und das Antidiskriminierungsnetzwerk Mittelhessen (AdiNet) zu einem Spielenachmittag in die Lauterbacher Kulturspinnerei ein. Bei Kaffee, Kuchen und internationalem Fingerfood probierten die Gäste Spieleklassiker und Neuheiten, darunter barrierefreie Varianten wie „Mensch ärgere dich nicht“ für Sehbeeinträchtigte. Auch kreative Angebote wie das Comiczeichnen mit Künstler Luc Laignel sorgten für Begeisterung.

Gesellschaft0

Fraktion informiert sich vor Ort in Billertshausen, Elbenrod, Liederbach, Fischbach und AngenrodOrtsrundgänge der SPD-Fraktion – Jeder Stadtteil hat seine besonderen Anliegen

Bei den aktuellen Rundgängen durch mehrere Stadtteile informierte sich die Alsfelder SPD über laufende Projekte, künftige Vorhaben und offene Herausforderungen. Im direkten Austausch mit Ortsvorstehern und Bürgerinnen und Bürgern wurde deutlich, wie vielfältig die Themen sind – von Infrastruktur über Sanierung bis hin zu neuen Nutzungsideen für öffentliche Gebäude. Ziel der Besuche ist es, Anliegen frühzeitig aufzunehmen, Entwicklungen nachzuverfolgen und bei späteren Haushaltsentscheidungen fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Gesellschaft0

Max-Eyth-Schule lädt wieder zur open MES am 27. September von 11 bis 15 UhrVielfältiges Angebot erleben und Kontakte knüpfen

Die Max-Eyth-Schule in Alsfeld, eines der vielfältigsten Bildungszentren im Vogelsbergkreis, lädt am Samstag, den 27. September, von 11 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür „open MES“ ein. Besucherinnen und Besucher können das breite Angebot der Schule kennenlernen, das von Inklusiv- und Integrationsklassen über berufliche Ausbildungen, Fachabitur und Abitur bis hin zum Bachelor Professional reicht. Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler präsentieren die verschiedenen Fachbereiche praxisnah zum Mitmachen, etwa in Karosseriebau, Mechatronik, Landwirtschaft, Holztechnik, Bekleidung, Sprachen, Pädagogik, Wirtschaft, Gesundheit und Verwaltung.

Gesellschaft0

Spannende Einblicke in den Roman „Marburger Mörderspiel“ beim Vulkansommer KulturfestivalAutorenlesung mit Felix Scholz in Mücke-Wettsaasen

Am 20. September las der Marburger Autor Felix Scholz in der Kirche von Mücke-Wettsaasen aus seinem zweiten Roman „Marburger Mörderspiel“. Mit eindrücklichen Beschreibungen entführte er das Publikum unter anderem an den Spiegelslustturm, den Schauplatz des Verbrechens. Nach der Lesung gab es Gelegenheit zu Gesprächen und Signierungen. Der Kulturverein Wettsaasen blickt gespannt auf das dritte Buch, das bereits in Arbeit ist.

Mehr Artikel laden...