Gesellschaft0

Max-Eyth-Schule vergibt erstmals gemeinsam die Abschlusszeugnisse an FOS- und BG-AbsolventenAuf die Kraft des Denkens, der Bildung und der Gemeinschaft vertrauen

Im feierlichen Rahmen der Aula der Albert-Schweitzer-Schule erhielten 81 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums der Max-Eyth-Schule ihre Abschlusszeugnisse. Die Veranstaltung war geprägt von Dank, Würdigung der Leistungen und dem Appell, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Neben der Zeugnisvergabe wurden besonders engagierte Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Gesellschaft0

Presse-AG der ASS experimentiert mit KI im KommunikationsmuseumBilder ohne Grenzen

 Die Presse-AG der Albert-Schweitzer-Schule war zum Schuljahresabschluss im Museum für Kommunikation in Frankfurt. Neben der spannenden Ausstellung „New Realities“ nahm die Gruppe an einem kreativen KI-Workshop teil, bei dem eigene Modeideen mit Künstlicher Intelligenz visualisiert wurden. Dabei entstanden faszinierende Bilder und viele neue Einsichten in die Chancen und Grenzen künstlich erzeugter Inhalte.

Freizeit0

Vielfalt, Gemeinsamkeit und GemeinschaftZweiter erfolgreicher Kinder- und Jugendtreff in Schlitz / Neue Freundschaften entstanden

15 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung verbrachten zum Ferienstart beim inklusiven Treff an der IGS Schlitz einen erlebnisreichen Tag mit Rallye, Spiel, Kreativangeboten und neuen Freundschaften. Die schulbezogene Jugendsozialarbeit des Vogelsbergkreises und der Familienentlastende Dienst des DRK zogen ein rundum positives Fazit – eine Wiederholung ist bereits geplant.

Gesellschaft0

Schüler der Grundschule Feldatal nehmen an OVAG-Projekt „Unterricht in der Natur“ teilWasserforscher für einen Tag

Kurz vor den Sommerferien wurden die Schüler der Klasse 3a der Grundschule Feldatal zu Wasserforschern: Im Rahmen des OVAG-Projekts „Abenteuer Wasser“ erkundeten sie bei Regen und mit Kescher und Mikroskop den heimischen Bach. Neben spannenden Entdeckungen am Wasser lernten sie auch, wie eine Spitzwegerich-Tinktur selbst hergestellt wird.

Gesellschaft0

ASS Alsfeld ehrt 17 Preisträgerinnen und Preisträger für herausragende EnglischleistungenZahlreiche erste Plätze bei „The Big Challenge“

Mit 197 Teilnehmenden und mehreren Landes- und Bundesplatzierungen hat die Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld beim diesjährigen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ außerordentliche Erfolge erzielt. Herausragend: Noah Schiller erreichte den ersten Platz deutschlandweit in seiner Jahrgangsstufe. Insgesamt wurden 17 Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Freizeit0

4.102 Euro vom Land Hessen für das Projekt „Starkes Dorf +“ bewilligtFörderzusage für Burschenschaft Dirlammen: Jugendraum wird modernisiert

Die Burschenschaft Dirlammen erhält 4.102 Euro Fördermittel aus dem Landesprogramm „Starkes Dorf +“ zur Neugestaltung ihres Jugendraums. Mit frischer Ausstattung und neuem Anstrich soll ein attraktiver Treffpunkt für die Jugend entstehen. Bürgermeister Lukas Becker unterstützte den Antrag von Beginn an – ein weiteres Zeichen für das wachsende Engagement junger Menschen in der Gemeinde.

Gesellschaft0

Jugendbildungswerk des Kreises bietet Bildungsurlaub anGeschichte, Gegenwart und Zukunft der deutsch-österreichischen Nachbarschaft entdecken

In den Herbstferien organisiert das Jugendbildungswerk Vogelsbergkreis gemeinsam mit Fuldaer Partnern eine Bildungsreise für 16- bis 27-Jährige nach Wien. Vom 13. bis 17. Oktober stehen Geschichte, Gegenwart und Zukunft der deutsch-österreichischen Beziehungen im Fokus – ergänzt durch Kultur, Stadtleben und Wiener Schmäh.

Gesellschaft0

Unterrichtseinheit zu Sterben, Tod und Trauer im Religionsunterricht an der Albert-Schweitzer-SchuleTrauer zulassen, schweigen und lachen

 In einer besonderen Unterrichtseinheit zum Thema Sterben, Tod und Trauer haben sich Neuntklässler der Albert-Schweitzer-Schule offen mit ihren Erfahrungen auseinandergesetzt. Die Trauerbegleiterin Melanie Schürer sprach mit den Jugendlichen über Gefühle, Rituale und den Umgang mit Verlusten. Die Vergabe von Vergissmeinnicht-Samen bildete den emotionalen Abschluss einer Stunde, die viele nachhaltig berührte.

Fokusthema0

Jahrgangsstufe 7 der Alexander-von-Humboldt-Schule übt wiederbelebende MaßnahmenHelfen, wenn es um Leben und Tod geht

Im Rahmen einer Unterrichtseinheit übten alle Siebtklässler der Alexander-von-Humboldt-Schule unter Anleitung von Biologielehrerin Vanessa Heil lebensrettende Sofortmaßnahmen. Mit realitätsnahen Dummies der Björn-Steiger-Stiftung lernten sie, wie man bei einem Kreislaufstillstand richtig reagiert. Das Projekt soll Handlungssicherheit schaffen und den Grundstein für langfristige Ersthelfer-Kompetenz legen.

Gesellschaft0

Sieben Formationen der Albert-Schweitzer-Schule überzeugen mit Musik und GesangMusikalische Reise durch Länder und Epochen

Beim traditionellen Sommerkonzert der Albert-Schweitzer-Schule überzeugten sieben Formationen mit einer musikalischen Reise durch Länder und Zeiten. Bläserklassen, Chor, Streicher, Orchester, Flötenensemble, Band-AG und Bigband zeigten eindrucksvoll das breite Können der Schülerinnen und Schüler – von Klassik über Pop bis Jazz. Das Publikum erlebte einen mitreißenden Abend voller Leidenschaft und Spielfreude.

Gesellschaft0

DS-Kurse der Albert-Schweitzer-Schule präsentierten ihre Arbeiten „Stilltand“ und „Perfekt – Unperfekt“Mehr Schein als Sein – DS-Kurse der Albert-Schweitzer-Schule beeindrucken mit Theaterabend

Mit „Stillstand“ und „Perfekt – Unperfekt“ präsentierten die DS-Kurse der Q2 der Albert-Schweitzer-Schule zwei eindrucksvolle Eigenproduktionen. Die Stücke thematisierten gesellschaftliche Ausgrenzung, familiäre Entfremdung und den Einfluss sozialer Medien. Das Publikum zeigte sich berührt und begeistert.

Gesellschaft0

Lionsclub Alsfeld-Lauterbach fördert Lesefreude, Teamgeist und Bildung in der dritten JahrgangsstufeErfolgreiche Siegerehrung des ersten Bücherlöwencup des Lionsclub Alsfeld-Lauterbach vor den Ferien

Kurz vor Beginn der Sommerferien wurden die Siegerklassen des ersten Bücherlöwencups (BLC) in einer feierlichen Veranstaltung geehrt. Über 200 Kinder aus zwölf dritten Klassen im Vogelsbergkreis nahmen am Wettbewerb teil, bei dem es um Lesemotivation, Teamgeist und gemeinsames Punktesammeln über die Plattform „Antolin“ ging.

Mehr Artikel laden...