Fokusthema0

Hilfe für Angehörige von Menschen mit psychischen KrankheitenAngehörigengruppe der Eichhofstiftung lädt ein am 13. Mai

Die Psychiatrische Abteilung lädt Angehörige psychisch kranker Menschen ein, sich in der monatlichen Angehörigengruppe auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Die Treffen bieten Gelegenheit, sich mit anderen Angehörigen in ähnlichen Situationen auszutauschen und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Fokusthema2

Wechseljahre im Fokus: Ein natürlicher LebensabschnittHeilpraktikerin Kirstin Merz hält Vortrag über Wechseljahre bei Kirtorfer Landfrauen

Bei einem Vortrag im Kirtorfer Museum informierte Heilpraktikerin Kirstin Merz über die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Wechseljahren. Merz betonte, dass dieser Lebensabschnitt Aufmerksamkeit und Verständnis verdient, und bot sowohl naturheilkundliche als auch schulmedizinische Ansätze zur Linderung typischer Beschwerden an. Ein weiterer Gesundheitsvortrag der Kirtorfer Landfrauen über Burnout ist für den Herbst geplant.

Fokusthema0

DRK Mücke ruft zur Blutspende am Freitag, den 25. April im Anna-Weidig-Haus Merlau aufAlle Ostereier gefunden – jetzt fehlen nur noch Blutspender!

Das Deutsche Rote Kreuz Mücke appelliert an die Bevölkerung, am 25. April im Anna-Weidig-Haus Merlau Blut zu spenden, da die Spendenzahlen nach Ostern traditionell sinken. Jede Spende ist lebensrettend und als Dankeschön erhalten Spender eine exklusive Glasflasche im DRK-Design. Eine vorherige Online-Anmeldung wird empfohlen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.

Fokusthema0

KKA-Vortragsabend: Frühzeitige Diagnose minimiert ProblemeOberärztin Nabitaka informiert am Kreiskrankenhaus zum Thema Krampfadern

ALSFELD (ol). Bei einem Vortragsabend im Kreiskrankenhaus Alsfeld informierte Oberärztin Salima Nabitaka über die Bedeutung der frühzeitigen Diagnose und Therapie bei Krampfaderleiden. Sie stellte verschiedene Venensysteme und deren Funktion vor sowie Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten. Nabitaka betonte die Wichtigkeit von Diagnosemethoden wie dem Duplexultraschall und gezielten Lebensstiländerungen zur Prävention von Komplikationen.

Fokusthema0

Knochengesundheit, gezielte Bewegung und GemeinschaftMitgliederversammlung der Osteoporose-Selbsthilfegruppe mit Unterhaltung, Ehrungen und Wahlen

Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Alsfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem sie mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten das Bewusstsein für Knochengesundheit und gezielte Bewegung gestärkt hat. Neue Vorstandswahlen wurden durchgeführt, und wichtige Ehrungen ausgesprochen, während die Gruppe weiterhin an ihrer Digitalisierung und dem Ausbau ihrer Aktivitäten arbeitet.

Gesellschaft0

Anerkennung für Treue und LoyalitätEichhof-Stiftung Lauterbach ehrt Jubilare und Ruheständler

Die Eichhof-Stiftung Lauterbach würdigte ihre langjährigen Mitarbeitenden sowie Ruheständler in einer feierlichen Veranstaltung. Die Ehrung hob die Bedeutung von Treue und Loyalität für den Erfolg der Stiftung hervor und bot Anerkennung für den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeitenden. Die Veranstaltung unterstrich die wichtige Rolle, die eine verlässliche und loyale Belegschaft für das Unternehmen spielt.

Fokusthema0

Vortrag von Dr. Michael Eichler zum Thema WirbelsäulenchirurgieHigh-Tech Operationen auf höchstem Niveau

Dr. Michael Eichler, Chefarzt am Krankenhaus Eichhof und renommierter Facharzt für Wirbelsäulenchirurgie, hält am 24. April einen Vortrag über hochmoderne Operationstechniken und die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Interessierte können bei der kostenfreien Veranstaltung einen Einblick in den aktuellen Stand der Medizintechnik und die Arbeit des Experten gewinnen.

Gesellschaft0

DRK Bereitschaft Mücke demonstriert beeindruckende Rettungsfähigkeiten bei komplexer ÜbungEhrenamtliche Rettungsübung im Mücker Gelände: Starke Teamarbeit für Sicherheit

In einer anspruchsvollen Übung im Gelände bewies die DRK Bereitschaft Mücke ihre herausragende Teamarbeit und fachliche Kompetenz bei der Rettung zweier schwer verletzter Personen. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte meisterten unter erschwerten Bedingungen die Rettung aus einem steilen Abhang, wodurch die Bedeutung des Ehrenamts für die regionale Sicherheit einmal mehr verdeutlicht wurde.

Mehr Artikel laden...