Kultur0

Zweitägige Wanderung auf der Bonifatius-Route – ein kleines Aus vom Alltag Anfang SeptemberZwei Tagesetappen der Bonifatius-Route

VOGELSBERGKREIS (ol). Wer sich schon immer mal ein kleines Aus vom Alltag gönnen wollte, hat dazu am Samstag, 3. und Sonntag, 4. September die Gelegenheit: Zwei Tagesetappen der Bonifatius-Route werden erwandert, vom Burgenstädtchen Ortenberg-Lißberg hinauf in den Vogelsberg.

Seit 2004 führt die Route von Mainz nach Fulda und folgt den historischen Spuren des Apostels, der im Fuldaer Dom begraben liegt. Der Trend zum Pilgern hält unvermittelt an und ist sozusagen vor der Haustüre möglich. Es sind zwei aufeinanderfolgende Tagestouren geplant, für die jeweilige An- und Abreise sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Natürlich kann man auch einfach nur mal reinschnuppern und sich einen Tag lang anschließen. Das teilte die Pressestelle des Vogelsbergkreises mit.

Am ersten Tag startet die Tour um 9.30 Uhr an der Evangelischen Kirche in Lißberg. Nach einem kurzen Besuch im Musikinstrumentenmuseum auf der Burg Lißberg geht es auf die Strecke nach Hirzenhain. Hier liegt die Evangelische Kirche auf dem Weg, die auf eine Wallfahrtskapelle zurückgeht. Weiter führt die Wanderung nach Glashütten mit einem kurzen Abstecher in die Weidenkirche bei Steinberg mit anschließender Mittagsrast.

ol-KircheIlbeshausen-1108

Die Kirche von Ilbeshausen

Wieder auf der Route geht es vorbei am Weiler Streithain durch Wiesen und Wälder zur sogenannten „Stumpe Kirche“. In der Kirchenruine werde der Pilgersegen erteilt, bevor gegen 18 Uhr das Ziel des ersten Tages in Schotten-Burkhards erreicht werden soll. Am Ende des ersten Abschnittes gibt es die Möglichkeit, den Tag bei einem Konzert des Bonifatius-Ensembles in der evangelischen Kirche Burkhards ausklingen zu lassen. Die Streckenlänge beträgt circa 18 Kilometer mit einem Abstecher zur Weidenkirche in Steinberg.

Der zweite Tag beginnt um 8.30 Uhr in Burkhards am Landgasthaus „Zur Birke“. Auf der historischen Rechten Nidderstraße führt der Weg durch das „BuKaSi-Land“ vorbei an den Dörfern Burkhards, Kaulstoß und Sichenhausen. Zwischen Sichenhausen und Ilbeshausen wird dann unterhalb des Taufsteins mit über 600 Meter Höhe das „Dach“ der Bonifatius-Route überschritten. Auf diesem Abschnitt wird an der „Flößerhütte“ die Mittagsrast (mit Selbstverpflegung) eingelegt. Bei Ilbeshausen erreicht die Tour mit der „Teufelsmühle“ eine der schönsten Fachwerkbauten Hessens. Weiter geht es bis Nösberts-Weidmoos, wo das Ende der Tour gegen 17:30 Uhr erreicht werden soll. Die Streckenlänge bertägt circa 18 Kilometer.

Der Teilnahme-Preis für die geführte Wanderung beträgt pro Tag 10 Euro (inkl. Eintrittsgelder, Konzert). An das Wetter angepasste Kleidung und Wanderschuhe sind erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

ol-alterFriedhof-1108

Der alte Friedhof Nösberts

 

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren