Gesellschaft0

Unser OL-Tier der Woche kommt gleich im Dreierpack – Oreo, Cookie und KeksOreo, Cookie und Keks suchen ein neues Zuhause

ALSFELD (ol). Der Tierschutzverein Alsfeld und Oberhessen-live stellen gemeinsam das OL-Tier der Woche vor. Dieses Mal handelt es sich nicht lediglich um ein liebenswertes Geschöpf, sondern gleich um drei auf einen Schlag. Ihre Namen klingen wie die Süßwarenabteilung im Supermarkt.

Oreo, Cookie und Keks wurden im Alsfelder Tierheim geboren. Meerschweinchen sind Sippentiere und benötigen unbedingt Artgenossen, da sie in Einzelhaltung verkümmern. Sie haben einen sehr zerbrechlichen Körperbau und mögen es nicht hochgehoben oder herumgetragen zu werden. Ab dem 1. Juni, direkt nach der Säugezeit, können die Kleinen in ein neues Zuhause ziehen. Über einen Besuch, um die Bande kennenzulernen, freut sich das Tierheim.

Wie halte ich ein Meerschweinchen richtig?

Meerschweinchen sind tagaktive, gesellige Sippentiere. Deshalb sollte man sie niemals alleine halten. Am besten ist eine Gruppenhaltung von mindestens drei Tieren. Idealerweise hält man ein kastriertes Böckchen und zwei oder drei Weibchen. Möchte man drei Männchen zusammen halten, sollten alle drei frühestmöglich kastriert werden oder Geschwister sein. Außerdem darf diese Gruppe niemals mit einem Weibchen ergänzt werden, da es sonst zu tödlichen Revierkämpfen kommt. Eine Vergesellschaftung eines einzelnen Meerschweinchens mit einem einzelnen Kaninchen scheint auf den ersten Blick zur Vermeidung von Nachwuchs eine gute Idee zu sein. Dies ist aber keine erstrebenswerte Alternative, da beide Arten sich nicht miteinander verständigen und interagieren können und sich nebeneinander zu Tode langweilen. Meerschweinchen sind sehr bewegungsfreudig und sollten aus diesem Grund genügend Auslauf bekommen. Die Grundfläche für zwei bis drei Meerschweinchen sollte mindestens zwei Quadratmeter betragen. Zusätzlich sollten sie täglich mindestens vier Stunden Freilauf haben. Dies kann in der Wohnung oder in einem ein- und ausbruchssicheren Gehege im Garten sein. Für die Grundausstattung des Geheges, sollten bei oben genannter Anzahl mindestens zwei Schlafhäuschen ohne Fenster, mehrere Verstecke, zwei Raufen, in die die Tiere nicht klettern und ihr Geschäftchen verrichten können, eine Trinkflasche und ein Futternapf für Frischfutter, der leicht zu reinigen ist. Als Einstreu kann Hobelspäne und Rindeneinstreu (kein Mulch für Gartenbedarf) verwendet werden. Außerdem kann man auch flache Steine im Gehege auslegen, sodass die Krallen abgenutzt werden können. Generell ist es gut, das Gehege so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, um Langeweile zu vermeiden.

Was braucht ein Meerschweinchen für eine artgerechte Ernährung?

In erster Linie: Heu, Heu und nochmals Heu! Dies sorgt für eine optimale Verdauung, da die Darmwand des Meerschweinchens keine Muskeln besitzt und das Futter durch ständiges stopfen weitertransportiert wird. Das Heu sollte also auch mehrmals täglich aufgefüllt werden, damit es nicht zu einem „Leerlauf“ kommt. Sollten Sie beobachten wie ihr Meerschweinchen den eigenen Kot frisst, machen Sie sich keine Sorgen. Dies ist völlig normal und notwendig für eine gesunde Darmflora. Man nennt das Zäkotrophie. Das ständige Heu fressen sorgt außerdem für eine optimale Abnutzung der ständig nachwachsenden Zähne und beugt so in jeder Hinsicht einem unnötigen Tierarztbesuch vor. Zusätzlich brauchen Meerschweinchen auch täglich Frischfutter (Gräser, Kräuter, verschiedene Gemüse – kein Kohl oder Salat und nicht allzu süßes Obst), da sie auf Vitamin C von außen angewiesen sind.

Für Rückfragen steht Ihnen das Tierheim Alsfeld jederzeit gerne zur Verfügung.

Tierheim Alsfeld
Jahnstraße 67
36304 Alsfeld
Telefon 06631-2800
info@tierheim-alsfeld.de

Öffnungszeiten:
Alle Tage von 14 bis 16.30 Uhr. Mittwochs geschlossen.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren