Prototyp aufgestellt – nach erfolgreichem Test in SerieTestbetrieb Insektenhotel beim AZN in Kirtorf
KIRTORF (ol). Der Prototyp des Vogelsberger-Insektenhotels hat auf dem Außenareal des Ausbildungs-Zentrums für Natur- und Umweltbildung im Vogelsbergkreis (AZN) in Kirtorf einen idealen Standort gefunden: vollsonnig und witterungsgeschützt.
Am Heideberg in Kirtorf sollen während des Testbetriebs Verbesserungsvorschläge hinsichtlich Bauform und verwendeter Materialen gesammelt werden, berichtete die Naturschutzbehörde Vogelsbergkreis. „Sobald die Ideensammlung abgeschlossen und diese eingearbeitet und umgesetzt worden ist, kann das Vogelsberger-Insektenhotel in Serie gehen“, freut sich Umweltdezernent Heinz Geißel, „einer Aufstellung auf öffentlichen und privaten Flächen steht dann nichts mehr im Wege.“
Nicht nur in der freien Natur, auch in Gärten helfen viele Insekten durch Bestäubung und als kostenlose „biologische Schädlingsbekämpfer“, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Hummeln, friedliche Erdwespen, Mauerbienen, Florfliegen, Marienkäfer, Schwebfliegen, Ohrwürmer und auch Schmetterlinge und Falter (Admiral, Apollofalter, Distelfalter, der Kleine Fuchs sowie der Schwalbenschwanz) sollen hier eine Heimat finden.
Bei der Aufstellung eines Insektenhotels im Garten ist es wichtig, dass in relativer Nähe möglichst viele Kräuter, blütenreiche Wildpflanzen sowie einheimische Sträucher und Bäume vorkommen, um den Nahrungsbedarf der Arten abzudecken. Besonders wichtig: auf Insektizide, Kunstdünger und Pflanzenschutzmittel sollte dann möglichst verzichtet werden.
Naturfreunde, die gerne ein Insektenhotel aufstellen wollen oder Menschen, die ein besonderes Geschenk suchen, können sich an das Ausbildungs-Zentrum für Natur- und Umweltbildung im Vogelsbergkreis – Naturerlebnishaus Heideberg e.V. – oder an die Naturschutzbehörde des Kreises wenden.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren