
Aus Bibelstellen einen Kuchen backenBibelkuchen mit Eis: Kinder entdecken Zutaten über spannende Bibelstellen
ALSFELD (ol). Beim Bibelkuchen-Backen des Katholischen Jugendbüros Alsfeld und der Pfarrei St. Peter und Paul Lauterbach entdeckten elf Kinder am Samstag, den 15. November, anhand verschiedener Bibelstellen die benötigten Zutaten für ihren Kuchen. Über Spiele wie Montagsmaler, Zettel-Suchspiele oder Buchstabensalat fanden sie Rosinen, Mehl, Feigen und mehr, bevor gemeinsam gebacken wurde. Nach einer Bewegungszeit an der frischen Luft ließen sich die Kinder ihren selbst gebackenen Kuchen, serviert mit Eis, schmecken.
Aus Bibelstellen einen Kuchen backen, dass das möglich ist, haben am Samstag, den 15. November, elf Kinder bewiesen. Das Katholische Jugendbüro Alsfeld und die Pfarrei St. Peter und Paul Lauterbach hatten zum gemeinsamen Bibelkuchen-Backen eingeladen, so berichten sie in einer Pressemitteilung.
Um die Zutaten für den Kuchen zu finden, beschäftigten sich die Kinder während des Vormittags mit verschiedenen Bibelstellen aus dem Neuen und Alten Testament: „Ihr seid das Salz der Erde“ oder „Der tägliche Unterhalt Salomos belief sich auf dreißig Korn Feinmehl“ hieß es da beispielsweise. Durch verschiedene Spiele, wie Montagsmaler, Zettel-Suchspiel, Buchstabensalat oder Nachschlagen einer Bibelstelle) haben die Kinder nach und nach alle Zutaten herausgefunden.
Dann konnte es mit dem Backen losgehen! Eifrig und begeistert rührten die kleinen Bäcker Rosinen, Mehl, Feigen, Milch und weitere Zutaten zu einer Backmasse zusammen. Während der Backofenzeit tobten sich die Kinder an der frischen Luft aus. Beim gemeinsamen Schlemmen staunten die Kinder über ihren leckeren Kuchen, der als Krönung noch mit Eis serviert wurde.
In Kooperation mit den Pfarreien bietet das Katholische Jugendbüro Alsfeld das ganze Jahr über verschiedene Kinder- und Jugendaktionen an. Kontakt: Katholisches Jugendbüro Alsfeld, kathrin.landwehr-martin@bistum-mainz.de, 06631 / 77 651 12.


Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren