
Mitgliederversammlung der Europa-Union VogelsbergEuropa-Union Vogelsberg mit starkem Mitgliederzuwachs – Stephan Paule als Vorsitzender bestätigt
ALSFELD/VOGELSBERG (ol). Die Europa-Union Vogelsberg hat im Alsfelder Restaurant „Kartoffelsack“ ihren Vorstand neu gewählt und auf zwei ereignisreiche Jahre zurückgeblickt. Kreisvorsitzender Stephan Paule wurde einstimmig im Amt bestätigt. Der Verband konnte zahlreiche Aktivitäten sowie ein deutliches Mitgliederwachstum verzeichnen. Für 2026 kündigte der Vorstand weitere Projekte und Veranstaltungen an.
Der Vogelsberger Kreisverband der überparteilichen Europa-Union hat in seiner Mitgliederversammlung im Restaurant „Kartoffelsack“ in Alsfeld einen neuen Vorstand gewählt und auf zwei ereignisreiche Jahre zurückgeblickt. Kreisvorsitzender Bürgermeister Stephan Paule wurde dabei einstimmig im Amt bestätigt, so heißt es in der Pressemitteilung der Europa-Union.
Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Versammlung teil, darunter als Ehrengast die Landesvorsitzende der Europa-Union Hessen, Ute Wiegand-Fleischhacker. Sie lobte das Engagement des Kreisverbandes und regte eine gemeinsame Veranstaltung von Landesverband und Kreisverband Vogelsberg an.
In seinem Bericht erinnerte Stephan Paule an die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre. Für das Jahr 2024 hob er unter anderem eine Podiumsdiskussion zur Europawahl an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld hervor, ebenso die Teilnahme am Internationalen Demokratie- und Freundschaftsfest. Er berichtete zudem über eine gemeinsame Fahrt mit den Jugendparlamenten des Vogelsbergkreises nach Frankfurt, die zur Paulskirche und zur Europäischen Zentralbank führte, sowie über die Veranstaltung „Ist Europa verteidigungsbereit?“ in der Technikakademie Alsfeld. Abgerundet wurde das Jahr durch eine Studienfahrt nach Brüssel.
Auch im Jahr 2025 zeigte sich die Europa-Union Vogelsberg äußerst aktiv. So fanden zwei Vorstandssitzungen statt, es gab einen Europäischen Abend mit Staatsminister Manfred Pentz und mehrere Aktionen während der Europawoche. Dazu gehörten die Verleihung von Euro-Pässen an der Max-Eyth-Schule sowie Projekte an der Albert-Schweitzer-Schule. Darüber hinaus unternahm der Kreisverband eine Studienfahrt zum Europäischen Gerichtshof in Luxemburg und wirkte am „Wimmelbuch“ des Alsfelder Städtepartnerschaftsvereins mit. Zudem konnte Paule über einen erfreulichen Mitgliederzuwachs berichten: Der Kreisverband zählt nunmehr über 70 Mitglieder.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters Uwe Meyer und der Kassenprüfer Greet Mehldau-Janitz und Gernot Schobert, die eine einwandfreie Kassenführung bestätigten, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
In den anschließenden Wahlen wurde Stephan Paule (Alsfeld) erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt. Zu seinen Stellvertretern bestimmte die Versammlung Anne Christ (Homberg/ Ohm) und Patrick Krug (Alsfeld). Schatzmeister bleibt Uwe Meyer (Lauterbach), Schriftführer ist Michael Apel (Lauterbach). Als Beisitzer wurden gewählt: Kurt Wiegel (Lauterbach), Dr. Volker Nies (Lauterbach), Greet Mehldau-Janitz (Alsfeld), Friedhelm Walter (Alsfeld), Holger Feick (Alsfeld), Dietrich-Hartmut Koch (Alsfeld), Lukas Kaufmann (Wartenberg), sowie Jennifer Gießler MdL (Lauterbach), Staatssekretär Michael Ruhl (Herbstein) und Maximilian Ziegler MdL (Grebenhain).
Für das Jahr 2026 kündigte Paule mehrere Veranstaltungen an, darunter ein Treffen mit dem Generalsekretär der Europa-Union Deutschlands Christian Moss, Projekte im Rahmen der Europawoche an Schulen sowie eine Studienfahrt nach Maastricht. Aus der Versammlung kam zudem der Vorschlag, im Sommer ein geselliges Grillfest zu veranstalten. Die Versammlung endete nach rund einer Stunde mit einem gemeinsamen gemütlichen Beisammensein.


Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren