Gesellschaft0

277 Stunden ehrenamtlicher EinsatzFeuerwehr Kestrich saniert Gerätehaus in Eigenleistung

KESTRICH (ol). In Kestrich haben Feuerwehr und Dorfgemeinschaft das marode Feuerwehrgerätehaus in einer beeindruckenden Eigenleistung saniert. Rund 20 Helferinnen und Helfer leisteten innerhalb von drei Monaten insgesamt 277 ehrenamtliche Stunden. Die Gemeinde Feldatal unterstützte das Projekt mit Materialkosten, Verpflegung und Hilfe durch den Bauhof.

Feuchte Wände, Schimmel in den Ecken und damit eine zunehmende Gesundheitsgefahr – das Feuerwehrgerätehaus in Kestrich hatte schon länger mit massiven Feuchtigkeitsproblemen zu kämpfen. Nun ist das Problem behoben, berichtet die Feuerwehr Kestrich in einer Pressemitteilung: In einer bemerkenswerten Gemeinschaftsaktion haben Mitglieder der Feuerwehr gemeinsam mit Dorfbewohnern die dringend notwendige Sanierung des Gebäudes in Eigenleistung durchgeführt.

Insgesamt 277 ehrenamtliche Stunden leisteten rund 20 Helferinnen und Helfer über einen Zeitraum von rund drei Monaten, jeweils immer dann, wenn es die Zeit zuließ. Die Initiative ging von der Vereins- und Wehrführung aus, die der Gemeinde Feldatal signalisiert hatte, die Arbeiten eigenständig übernehmen zu wollen.

Unterstützt wurde das Team dabei tatkräftig vom Bauhof der Gemeinde Feldatal, der Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung stellte und bei Bedarf zuarbeitete. Die Gemeinde Feldatal übernahm zudem die Materialkosten und die Verpflegung der Helfer in Höhe von rund 2.200 Euro.

Im Zuge der Arbeiten wurde die Gebäudeaußenwand freigelegt, alte Beton- und Pflasterflächen entfernt, eine Drainage verlegt sowie der Sockelbereich abgedichtet, verputzt und gestrichen. Nach der fachgerechten Abdichtung mit Bitumen, dem Einbau von Noppenbahnen und dem Wiederverfüllen der Baugrube wurde das Gelände begradigt, neu eingesät bzw. gepflastert. Abschließend erfolgten Pflasterarbeiten und die Gestaltung der Randbereiche – das Gerätehaus präsentiert sich nun trocken, sauber und technisch auf aktuellem Stand.

Zum Abschluss der Baumaßnahme lud die Feuerwehr und die Gemeinde am vergangenen Wochenede alle Helferinnen und Helfer zu einem kleinen Helferfest ein. Bei Schnitzel, verschiedenen Salaten und kühlen Getränken wurde gemeinsam auf die erfolgreiche Sanierung angestoßen.

Der Erste Beigeordnete Timo Wagner überbrachte im Namen des Gemeindevorstandes den Dank der Gemeinde Feldatal an alle Beteiligten: „Was hier in Eigenleistung entstanden ist, zeigt eindrucksvoll, was Zusammenhalt und Engagement in unseren Dörfern bewirken können.“

Wehrführer Patrick Pfromm zog ein positives Fazit der Baumaßnahme und fasste die Arbeiten kurz zusammen. Sein Stellvertreter Daniel Wolf ergänzte den Rückblick mit einem bebilderten Vortrag über die verschiedenen Arbeitsschritte – von den ersten Spatenstichen bis zur fertigen Außenanlage.

„Wir können stolz darauf sein, was wir gemeinsam geschafft haben“, so Pfromm. „Das Gerätehaus ist jetzt nicht nur technisch saniert, sondern auch ein Symbol für unseren starken Zusammenhalt in Kestrich.“

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren