Politik0

Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026CDU Lauterbach setzt bei Kandidatenkonferenz klare thematische Schwerpunkte

LAUTERBACH (ol). Die CDU Lauterbach hat in einer gut besuchten Kandidatenkonferenz zentrale Themen für die Kommunalwahl 2026 diskutiert und priorisiert. Unter der Leitfrage „Wo stehen wir – und wohin wollen wir Lauterbach entwickeln?“ entwickelten 25 Kandidatinnen und Kandidaten zahlreiche Impulse für das Wahlprogramm, darunter Stadtentwicklung, digitale Infrastruktur, Bildung, Wohn- und Gewerbeflächen sowie Ehrenamtsförderung. Zudem wurde die neue Werbelinie zur Wahl vorgestellt.

Die CDU Lauterbach hat am Wochenende mit einer gut besuchten Kandidatenkonferenz einen zentralen Schritt in der Vorbereitung der Kommunalwahl 2026 gemacht. 25 Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung nahmen an der Sitzung teil, die von Felix Wohlfahrt, Fraktionsvorsitzendem und Spitzenkandidat der CDU-Liste sowie von Jennifer Gießler, Stadtverbandsvorsitzende, vorbereitet und geleitet wurde, so heißt es in der Pressemitteilung der CDU Lauterbach.

Nach einer kurzen organisatorischen Einführung lag der Schwerpunkt der Konferenz auf den politischen Kernthemen. Unter der Leitfrage „Wo stehen wir – und wohin wollen wir Lauterbach entwickeln?“ diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die zentralen Herausforderungen und Chancen der kommenden Jahre und brachten zahlreiche Impulse ein, insbesondere aus den Reihen der erstmals kandidierenden Mitglieder.

Im Mittelpunkt standen Themen wie die Weiterentwicklung der Stadtteile und der Innenstadt, der Ausbau der digitalen Infrastruktur, attraktive Betreuungs- und Bildungsangebote, die Schaffung von Wohn- und Gewerbeflächen sowie eine stärkere Unterstützung des Ehrenamts. Auch nachhaltige Stadtentwicklung, Mobilität und die Stärkung der lokalen Wirtschaft wurden intensiv besprochen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die weitere Ausarbeitung des Wahlprogramms.

Kurz vorgestellt wurde zudem die neue Werbelinie zur Kommunalwahl 2025, darunter der künftige Prospekt, der Wahlslogan, Plakatentwürfe und Elemente der Online-Kommunikation. Ebenso gab es einen kompakten Überblick über die finanziellen Rahmenbedingungen des Wahlkampfs.

Zum Abschluss erläuterten Wohlfahrt und Gießler den weiteren Zeitplan. Das Wahlprogramm soll im Januar durch den CDU-Stadtverbandsvorstand verabschiedet werden, bevor die Union geschlossen in den finalen Wahlkampf startet.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren