
Nachwuchsarbeit im Schützenbezirk VogelsbergGroßes Interesse am Lichtgewehr-Schießen bei den Sportschützen Hopfgarten
HOPFGARTEN (ol). 17 Kinder der Sportschützen Hopfgarten nehmen aktuell an der Lichtgewehr-Wettkampfrunde des Schützenbezirks Vogelsberg teil und zeigen dabei großen Einsatz und Begeisterung. Über 100 junge Schützinnen und Schützen messen sich von Oktober bis April in verschiedenen Vereinen der Region. Das Training fördert nicht nur Konzentration und sportliche Fähigkeiten, sondern stärkt auch Freundschaften und sozialen Zusammenhalt.
Bei den Sportschützen Hopfgarten ist das Interesse am Lichtgewehr-Schießen groß, berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. 17 Kinder nehmen aktuell an der Lichtgewehr-Wettkampfrunde im Schützenbezirk Vogelsberg teil. Insgesamt beteiligen sich über 100 junge Lichtschützinnen und -schützen, die von Oktober bis April eine Wettkampfreihe bestreiten. Die Kinder aus Hopfgarten freuen sich besonders über die gemeinsamen Fahrten zu anderen Schießstätten, wo sie ihre Trefferergebnisse mit Gleichaltrigen aus anderen Vereinen vergleichen können.
Für das Trainerteam aus Hopfgarten ist es die erste Saison mit einer derart großen Gruppe. Während einige Kinder bereits Erfahrung auf fremden Schießständen haben, ist es für andere eine völlig neue Situation. Die Gemeinschaft innerhalb der Gruppe ist außerordentlich stark, worauf die Trainer und Betreuer Steffen Gebauer, Tabea Ruppel und Daniela Boppert großen Wert legen. Das wöchentliche Lichtgewehr-Training wird bewusst abwechslungsreich gestaltet. „Wir schießen nicht nur, wir kombinieren das Treffen der Zielscheibe beispielsweise mit einem Gummibärchen-Memory“, erklärt Jugendleiterin Daniela Boppert. Diese spielerischen Elemente seien es, die den Kindern so viel Freude bereiten.
Besonders wichtig ist den Verantwortlichen, dass Kinder und Jugendliche in einem positiven und unterstützenden Umfeld Sport treiben können. Die Sportschützen Hopfgarten bieten ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung, fördern Konzentrationsvermögen und Ausdauer und stärken gleichzeitig soziale Kompetenzen. Die Kinder finden neue Freundschaften, knüpfen Kontakte mit Gleichaltrigen und erleben, was es bedeutet, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein.


Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren