Kürbis, Kunst und Kulinarik rund um das Homberger RathausBunte Herbstausgabe des Homberger Bauernmarktes
HOMBERG OHM (ol). Unter dem Motto „Bauernmarkt meets Homberger Herbst“ lockte der Bauernmarkt am 20. September zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Homberger Innenstadt. Neben regionalen Produkten wie Kürbissen, Forellen und Käse begeisterte auch ein Kreativmarkt mit handgefertigter Dekoration. Kinder erfreuten sich an Bastel- und Mitmachangeboten, während Kunstliebhaber beim Urban Sketching Walk den Markt aus einer besonderen Perspektive erleben konnten.
Unter dem Titel „Bauernmarkt meets Homberger Herbst: Kürbis, Kunst und Kulinarik“ hatte die Bauernmarkt AG am Samstag, den 20. September, zu einem herbstlichen Markt rund um das Homberger Rathaus eingeladen, das berichtet die Stadt Homberg (Ohm) in einer Pressemitteilung.
Einige Hundert Besucher füllten sich ihre Einkaufskörbe mit frischen Waren von regionalen Direktvermarktern und handgemachten Deko-Artikeln aus dem Kreativmarkt, der den herbstlichen Charme des regulären Bauernmarkt zu diesem Termin perfekt abrundete .
Besonders gefragt waren in diesem Jahr die saisonalen Highlights: knackige Kürbisse in allen Größen vom Bastehof aus Willingshausen und frisch geräucherte Forellen vom Angelverein Kirtorf. Seine Premiere gab Schleiter’s Hofladen aus Rosenthal, der nun auch monatlich auf dem Bauernmarkt seine Kartoffeln, eingekochtes Gemüse, Käse uvm. anbieten wird.
Der Markt bot nicht nur Gelegenheit zum Einkaufen. Die Besucher nahmen sich gerne Zeit für einen Plausch. Sie genossen einen Kaffee im Café Franny‘s oder einen herzhaften Imbiss von Hayal Spezialitäten, Kuchenklatsch Mücke und Khemikas thailändischen Leckereien, während die Kinder begeistert die Bastel- und Mitmachangebote aufsuchten. Große Begeisterung weckten die Bastelangebote von Katharina Schell und Helen Tribula, die Naturmaterialien in fantasievolle Kunstwerke verwandelten. Dank des Hofs Lein aus Bleidenrod und der tatkräftigen Unterstützung des Garten- und Landschaftsbaus Eder aus Homberg durften die kleinen Besucher sogar das Melken einer Holzkuh ausprobieren und ein Milchpäckchen mit nach Hause nehmen. Spiel, Spaß und Kreativität standen im Mittelpunkt: Beate Tribula sorgte beim Spiel „Der Bauer hat seinen Schlüssel verloren“, bei dem die Kinder in einem Heuhaufen nach dem Schatz suchen mussten, für strahlende Kinderaugen. Glitzertattoos gab es in der Buchhandlung von Elisa Kertzscher und sogar die Homberger Apfelkönigin Theresa I. hatte sich mit ihrer Apfelprinzessin Isabel I. herbstliche Bastelaktionen ausgedacht.
Ein besonderes Highlight des Herbstmarktes war der Urban Sketching Walk von und mit den Künstlerinnen Sandra Y. Jacques und Kristin Puley. Lebendige Szenen des Marktes wurden an Ort und Stelle auf Papier gebannt. Die auf dem Herbstmarkt entstandenen Kunstwerke werden dann auch ab November in den Kunsthaltestellen in Homberg zu sehen sein.
So wurde der Bauernmarkt einmal mehr zum beliebten Treffpunkt, an dem regionale Produkte, Kreativität und herbstliche Lebensfreude aufeinandertreffen. Der nächste reguläre Bauernmarkt findet wieder am 4. Oktober von 9 bis 13 Uhr rund um das Homberger Rathaus statt.
Die Bauernmarkt AG freut sich über eine Kontaktaufnahme von Vereinen, Gewerbetreibenden, Landwirten und anderen aus Homberg und seinen Ortsteilen, die Lust haben, sich bei den nächsten Themenmärkten einzubringen. Auch auf den regulären Bauernmärkten ist regelmäßig Platz für einen Vereinsstand: bauernmarkt@homberg.de
Fotos: Bick/Stadt Homberg (Ohm)
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren