Ehemalige Abiturienten der Albert-Schweitzer-Schule treffen sich im ASV-Heim61 Jahre nach dem Abitur: ASS-Jahrgang 1964 feiert fröhliches Wiedersehen
ALSFELD (ol). 61 Jahre nach ihrem Abitur an der Alsfelder Albert-Schweitzer-Schule kamen die Ehemaligen des Jahrgangs 1964 erneut zu einem Klassentreffen zusammen. Unter Organisation von Michael Schweisgut und seiner Frau Hannelore verbrachten die nunmehr über 80-jährigen Teilnehmer einen geselligen Tag im Schwimmheim des Alsfelder Schwimmvereins. Bei Kaffee, Kuchen und Abendessen tauschte man Erinnerungen aus, berichtete von persönlichen Begegnungen und freute sich über die gute Gesundheit vieler Teilnehmer.
Nachdem am 27. Juli auch der jüngste der Abiturienten und Abiturientinnen 1964 der Albert-Schweitzer-Schule (Alsfeld) (ASS) seinen 80. Geburtstag feiern konnte, befinden sich nun alle noch lebenden Ehemaligen im neunten Jahrzehnt ihres ereignis- und erfolgreichen Lebens, so heißt es in der Pressemitteilung des Ehemaligen Ingfried Stahl.
Wieder bestens organisiert und mit viel persönlichem Engagement von Promoter Michael (Mike) Schweisgut (82) und seiner Gattin Hannelore (Hanne) wurde die schöne Tradition regelmäßiger Klassentreffen auch 61 Jahre nach Absolvierung ihres Abiturs am vergangenen Samstag in ungebrochen froher Runde der erschienenen Ehemaligen im Schwimmheim des Alsfelder Schwimmvereins fortgeführt.
Bei nachmittags Kaffee und Kuchen und am Abend kräftigender Mahlzeit sowie erfrischenden Getränken blieben die Ehemaligen noch bis weit nach Mitternacht bei munterem, zumeist heiter koloriertem Gedankenaustausch und schönen Erinnerungen an frühere Gymnasialzeiten beisammen.
Am Nachmittag berichtete Ingfried Stahl, sehr zur Freude der Teilnehmer, von seinem spontanen Besuch bei seinem 13 m-Klassenkameraden Rainer Maschke (82) in Gronau bei Bensheim (Odenwald) und ließ herzliche Grüße an seine Kameraden übermitteln. Wie sich die noch durchweg munteren Pennäler dann anhand der mit dem Tablet am Tisch herumgereichten Fotos von der Tour nach Südhessen überzeugen konnten, hat sein Klassenkamerad sich wieder sehr gut von seiner gravierenden gesundheitlichen Einschränkung erholt.
Gemeinsam mit seiner Frau Ingeborg, gebürtige Ober-Breidenbacherin, beherzigt er auch weiterhin durch tägliche moderate Streckenwanderung auf die Anhöhe unweit seines schönen Anwesens gelebt das Motto „Mens sana in corpore sano“. Auch höheres Lebensalter ändert demnach nichts an der Grundmaxime seiner Lebensführung: „Bewegung ist der Schlüssel“.
Der Hintergrund, dass von dem damaligen ASS-Lehrerkollegium inzwischen alle verstorben sind und auch von den Klassenkameraden schon zahlreiche nicht mehr leben – alleine sechs der sechzehn Absolventen der 13 m sind teilweise schon seit über zwei Dekaden verstorben – tat dies der Freude über das Wiedersehren aus Anlass von 61 Jahren Abitur keinen Abbruch. Am späten Nachmittag gesellten sich auch noch Volker Grundmann und seine Gattin Marianne zur Runde hinzu. Auch im nächsten Jahr, so wurde verabredet, wolle man sich wieder treffen.
Fotos: Ingfried Stahl
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren