Gesellschaft0

Kultur-Initiative Willingshausen versteigert 47 Exponate aus dem „Keller-Kunst-Kabinett“ am 21. SeptemberKunstwerke unter dem Hammer – Kellerwunder-Auktion im Brauereikeller Alsfeld

ALSFELD (ol). Zum Abschluss der diesjährigen Kellerwundertage lädt die Kultur-Initiative Willingshausen (KIWI) am heutigen Sonntag, den 21. September, um 15 Uhr zur öffentlichen Kunstauktion in den Brauereikeller Alsfeld. Unter der Leitung von Auktionator Wolfram Bauer kommen 47 Werke von insgesamt 15 Künstlerinnen und Künstlern unter den Hammer – darunter Malerei, Skulpturen und Aktionskunst. Gezeigt wurden die Exponate zuvor im „Keller-Kunst-Kabinett“, mit dem KIWI erstmals Teil der Alsfelder Kellerwunder war.

Zum Abschluss der Kunstausstellung im Alsfelder Brauerei Keller werden die 47 Exponate des Keller-Kunst-Kabinetts durch die Kultur-Initiative-Willingshausen (KIWI) versteigert. Die Versteigerung ist öffentlich und beginnt am heutigen Sonntag, den 21. September, um 15 Uhr. Die Auktion wird von Wolfram Bauer durchgeführt, das berichtet die KIWI in einer Pressemitteilung.

Bei den Auktionsobjekten handelt es sich um alle Exponate, die während der diesjährigen Kellerwundertage im Brauerei-Keller unter dem Motto „Keller-Kunst-Kabinett“ ausgestellt waren. Die Kunstwerke stammen sämtlich von Mitgliedern der KIWI und von Künstlerinnen und Künstlern die bislang bei der Kultur-Initiative Ausstellungen bestritten haben.

Foto: KIWI

Die Kultur-Initiative konnte sich erstmals an den Alsfelder Kellerwundern präsentieren. Gezeigt wurden im Keller-Kunst-Kabinett Werke von insgesamt fünfzehn Künstlerinnen und Künstlern, insbesondere Malerei, aber auch Skulpturen und Aktionskunst. Alle gezeigten Arbeiten können nun am Schlußtag der Kellerwunder-Tage ersteigert werden.

Die Kultur-Initiative-Willingshausen e.V. (kurz KIWI) besteht seit Juli 2021 und bewirtschaftet in der Ortsmitte des Malerdorfes Willingshausen einen bisherigen Leerstand eines Lebensmittelladens mit angeschlossener Bäckerei. In der Lokalität „Neustädter Sieben“ werden seither kontinuierlich Ausstellungen gezeigt, Lesungen und Workshops abgehalten. KIWI versteht sich nicht nur als Mittler von Kunst und Kultur, sondern vor allem auch als Kultur-Brücke zwischen den drei in der Region aneinandergrenzenden Landkreisen VB, MR und HR und ist bestrebt, grenzübergreifende Angebote zu organisieren.

Am „Keller-Kunst-Kabinett“ nehmen Gloria Jesch, Ursula Porada-Menkel, Ulrike Friedrich, das Farbenhaus Treysa, Vollrad Kutscher, Lutz Klapp, Astrid Schlemmer, Cathrin Reiss, Christine Pötzl, Therese Schütz, Alexander Schenk, Gabriele Franke und Renate Wandel teil. Außerdem sind Arbeiten der verstorbenen Künstler Robert Müller aus Alsfeld sowie von Marianne Schäfer zu sehen und zu ersteigern.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren