Gesellschaft0

Delegation sammelt Erkenntnisse für mögliche Reaktivierung des Freibads in Bad SalzschlirfCDU Bad Salzschlirf informiert sich über Betriebsmodelle im Naturbad Bad Orb

Bad Salzschlirf (ol). Der CDU Gemeindeverband Bad Salzschlirf hat das Naturbad in Bad Orb besucht, um sich über unterschiedliche Betriebsformen von Freibädern zu informieren. Begleitet von Manfred Walter, dem Verantwortlichen für den technischen Betrieb in Bad Orb und Mernes, erhielt die Delegation wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile sowohl naturnaher als auch klassischer Becken. Für die CDU ist die Reaktivierung des eigenen Freibads trotz angespannter Haushaltslage ein zentrales Anliegen.

Der CDU Gemeindeverband Bad Salzschlirf hat das Naturbad in Bad Orb besucht, um sich über die dortigen Erfahrungen mit unterschiedlichen Betriebsformen eines Freibades zu informieren. Begleitet wurde die Delegation von Manfred Walter, der den technischen Betrieb in Bad Orb und Mernes (Bad Soden-Salmünster) verantwortet, berichtet der CDU Gemeindeverband in einer Pressemitteilung.

Hintergrund des Besuchs ist die besondere Situation in Bad Salzschlirf: Als einzige Heilbad-Kommune in Hessen verfügt der Ort derzeit über kein eigenes Bad, da sowohl die Therme als auch das Freibad geschlossen werden mussten. Für die CDU-Fraktion sei es daher ein zentrales Anliegen, Wege zu finden, wie zumindest das Freibad in Zukunft wieder reaktiviert werden kann – trotz der angespannten Haushaltslage.

Das Naturbad in Bad Orb biete hierfür wertvolle Vergleichsmöglichkeiten: Es verfügt sowohl über ein Naturbecken als auch über ein klassisches gechlortes Becken. Während die Personalkosten den größten Anteil der Betriebskosten ausmachen, fallen im Naturbad geringere Aufwendungen für Technik, Schulungen und Chemikalien an. „Der Austausch in Bad Orb war für uns äußerst aufschlussreich“, betont Alexander Kluge „Wir haben viele konkrete Informationen zu den Vor- und Nachteilen beider Modelle erhalten – sowohl in Bezug auf die Investitions- als auch die Betriebskosten. Diese Erkenntnisse sind für unsere Überlegungen von großer Bedeutung, da wir zeitnah einen neuen Anlauf starten wollen, das Freibad in Bad Salzschlirf wiederzubeleben.“

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das angekündigte Förderprogramm des Bundes für den Breitensport, das aus dem Sondervermögen der Bundesregierung bereitgestellt werden soll. Da der Schwerpunkt dieses Programms insbesondere auf Schwimmbädern liegt, sehe die CDU hier eine große Chance für Bad Salzschlirf, finanzielle Unterstützung für eine mögliche Reaktivierung zu erhalten.

Für die CDU Bad Salzschlirf sei dabei nicht nur die finanzielle Tragfähigkeit entscheidend, sondern auch die Frage, welches Modell bei den Bürgerinnen und Bürgern auf Akzeptanz stößt. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen wieder ein Bad in Bad Salzschlirf schaffen, das die Menschen gerne nutzen und das den Ort attraktiver macht.“ Die CDU dankt den Verantwortlichen in Bad Orb für die offenen Einblicke und den wertvollen fachlichen Austausch.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren