MOBILE e.V. lädt Familien am 20. September 2025 zu Workshops für Kinder und Infoabend für Eltern einNoch Plätze frei: Medienkompetenz-Aktionstag „Smartphone, Social Media & Co.“ in Lauterbach
LAUTERBACH (ol). Am Samstag, den 20. September, veranstaltet der Familienverein MOBILE e.V. in Lauterbach einen Aktionstag rund um den sicheren Umgang mit Smartphone, Social Media und Online-Spielen. Vormittags erwartet Kinder zwischen zehn und dreizehn Jahren ein praxisnaher Workshop, am Abend erhalten Eltern und Pädagogen beim Infoabend wertvolle Tipps und Orientierung im Umgang mit digitalen Medien. Die Referenten vom bundesweit bekannten Verein Blickwechsel e.V. vermitteln Wissen, Strategien und konkrete Hilfen. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt.
Wie gelingt ein sicherer Umgang mit Smartphone, Social Media und Online-Spielen? Welche Plattformen nutzen Kinder aktuell – und was sollten Eltern darüber wissen? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Medienkompetenz-Aktionstag von MOBILE – Familien in Lauterbach e.V., der am Samstag, den 20. September, stattfindet. Wer noch teilnehmen möchte, sollte sich jetzt schnell anmelden, so der Verein in einer Pressemitteilung.
„Wir merken, wie groß die Unsicherheit vieler Eltern ist, wenn es um digitale Medien geht“, sagt das Organisationsteam von MOBILE e.V. „Verbote helfen oft nicht weiter – wichtig ist, dass Eltern wissen, wie sie ihre Kinder begleiten können. Und auch die Kinder selbst brauchen Wissen und Selbstvertrauen, um sich sicher in der digitalen Welt zu bewegen.“
Der Aktionstag richtet sich gezielt an Familien mit Kindern im Alter von etwa zehn bis dreizehn Jahren – also an genau jene Altersgruppe, in der viele den Wunsch nach einem ersten eigenen Smartphone äußern. Mit zwei aufeinander abgestimmten Veranstaltungen – einem Workshop für Kinder und einem Infoabend für Eltern – möchte der Verein Eltern und Kindern gleichermaßen Orientierung bieten und sie für Chancen und Risiken der digitalen Welt sensibilisieren.
Am Vormittag startet um 11 Uhr ein Intensiv-Workshop für Kinder, in dem Themen wie Social Media, Datenschutz, Cybersicherheit und Bildschirmzeiten altersgerecht vermittelt werden. Die Kinder erfahren, wie sie Fake-Profile erkennen, warum Datenschutz wichtig ist und welche Inhalte in sozialen Netzwerken problematisch sein können. Auch der Umgang mit Gruppendruck, Influencer-Kultur oder Online-Challenges wird besprochen – praxisnah, interaktiv und mit vielen Beispielen aus dem Kinderalltag. Für ein gemeinsames Mittagessen und Getränke ist gesorgt.
Direkt im Anschluss findet ab 17 Uhr ein Infoabend für Eltern, Pädagogen und andere Interessierte statt. In rund zwei Stunden erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Überblick über aktuelle Plattformen, beliebte Apps und digitale Trends – aber auch über Gefahren wie Cybermobbing, Kettenbriefe oder problematische Inhalte.
Die Referenten des Vereins Blickwechsel e.V., der bundesweit für seine medienpädagogische Arbeit bekannt ist, geben praktische Tipps für einen unterstützenden Erziehungsstil: Wie begleite ich mein Kind, ohne es zu kontrollieren? Welche Regeln helfen im Alltag? Was tue ich, wenn etwas schiefläuft?
Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden. Die Zahl der Plätze ist begrenzt – eine Anmeldung ist daher erforderlich. Anmeldung & weitere Infos unter www.mobile-lauterbach.de/medienkompetenz
Über den Familienverein
Seit über 35 Jahren engagiert sich MOBILE e.V. als gemeinnütziger Verein für die Interessen der Familien in Lauterbach. Im Fokus der ehrenamtlichen Arbeit stehen der gegenseitige Austausch von Familien genauso wie die Förderung eines kinderfreundlichen Umfelds für das Leben mit Kindern in Lauterbach. Der Familienverein organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Aktivitäten, die Eltern und Kinder zusammenbringen. Mehr Informationen zum Verein und den geplanten Veranstaltungen sind online zu finden unter www.mobile-lauterbach.de.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren