Sommerferienprogramm 2025 des Kinder- und Jugendtreffs des DRK-FED begeistert Kinder und JugendlicheEine bunte Woche voller Abenteuer und Begegnungen
LAUTERBACH (ol). Der Kinder- und Jugendtreff des DRK-Kreisverbands Lauterbach hat in den Sommerferien erneut ein inklusives Ferienprogramm auf die Beine gestellt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erlebten Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung abwechslungsreiche Tage voller Spiel, Kreativität, Naturerlebnisse und Gemeinschaft. Von Stadtrallye über Holzwerkstatt und Alpakabesuch bis hin zu Ausflügen und kreativen Projekten bot die Woche zahlreiche Höhepunkte, die bei allen Beteiligten für Freude und bleibende Erinnerungen sorgten.
Auch in diesem Jahr hat der Kinder- und Jugendtreff des DRK-Kreisverbands Lauterbach im Rahmen des Familienentlastenden Dienstes ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm auf die Beine gestellt. In der zweiten Juli-Woche konnten zahlreiche Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsame Ferien erleben, berichtet der Familienentlastende Dienstes Lauterbach in einer Pressemitteilung.
In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern wie der schulbezogenen Jugendsozialarbeit Schlitz, der kommunalen Jugendarbeit Alsfeld und der Stadtjugendpflege Lauterbach entstand ein inklusives Ferienangebot, das Kindern erlebnisreiche Ferientage schenkte und gleichzeitig die Familien entlastete. Das Ziel: schöne Ferienerlebnisse schaffen, neue Erfahrungen ermöglichen und Inklusion mit Leben füllen – was auch in diesem Sommer wieder eindrucksvoll gelungen ist.
Los ging es am Montag mit einer spannenden Stadtrallye durch Schlitz. In Kooperation mit der schulbezogenen Jugendsozialarbeit Schlitz machten sich die Kinder auf die Suche nach versteckten Rätseln und Aufgaben – mit viel Begeisterung und Teamgeist wurden die Herausforderungen in der Stadt gemeistert. Bereits am nächsten Tag konnten sie dann handwerkliches Talent zeigen: In der Holzwerkstatt entstanden farbenfrohe Holzpfähle, die später stolz beim DRK-FED in Alsfeld aufgestellt wurden – ein Gemeinschaftswerk, das sichtbar Spuren hinterlässt. Ein besonderes Highlight wartete zur Wochenmitte: Ein Tag mit Alpakas brachte nicht nur viel Freude und Nähe zu den Tieren, sondern regte auch die Kreativität an – passend dazu bastelten die Kinder eigene kleine Alpaka-Figuren als Erinnerung an dieses tierisch schöne Erlebnis.
Foto: FED
Die Natur spielte auch beim Ausflug zum Hoherodskopf eine große Rolle. Der Galileo-Erlebniswald der Sinne, die Sommerrodelbahn und der große Spielplatz boten viele Möglichkeiten zum Entdecken, Spielen und Staunen. Beim gemeinsamen Imbiss am Mittag stärkten sich alle für die Rückfahrt – ein rundum gelungener Tagesausflug. Am Freitag wurde es dann künstlerisch – mit Modelliermasse und verschiedenen Töpfertechniken entstanden unter fachlicher Anleitung fantasievolle Kunstwerke. Die Kinder konnten ihre Kreativität frei entfalten und dabei neue Materialien und Techniken kennenlernen.
Nach dem Wochenende ging es naturverbunden weiter: Beim Programmtag „Heimische Welt entdecken“ stand das Element Wasser im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Erlebnishaus AZN Kirtorf und der kommunalen Jugendarbeit Alsfeld wurde in den Alsfelder Erlen geforscht, beobachtet und experimentiert – ein Tag voller spannender Entdeckungen in der heimischen Natur.
Foto: FED
Das Pflasterdiplom konnten die Kinder in gemeinsamer Kooperation mit der Stadtjugendpflege Lauterbach erwerben. Dabei lernten die Kinder auf spielerische Weise die Grundlagen der Ersten Hilfe. Gestartet wurde mit einem gemütlichen Frühstück, bevor Pflaster geklebt und Verbände gewickelt wurden.
Foto: FED
Das Ferienprogramm war rundum ein voller Erfolg. Viele Kinder und Jugendliche nahmen mit großer Freude teil, lernten Neues, schlossen Freundschaften und nahmen jede Menge schöne Erinnerungen mit nach Hause. Gefördert wurde das Programm des Kinder- und Jugendtreff von dem Bundesprogramm Demokratie Leben!
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren